| | | Geschrieben am 13-08-2014 Westfalen-Blatt: zur Auto-Umweltliste
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Wieder mal ein Ranking. Wieder mal eines, über
 das man geteilter Meinung sein kann. Nein, nicht dass man dem
 Verkehrsclub Deutschland (VCD) Mauscheleien oder gar Mogeleien
 vorwerfen könnte. Eher einen einseitigen Blick auf die Dinge. Daran
 hat sich in den mittlerweile 25 Jahren, in denen der Öko-Club die
 Auto-Umweltliste erstellt, kaum etwas geändert. Mehr als 400
 Pkw-Modelle wurden analysiert. Doch gerade beim Blick auf den
 besonders hoch bewerteten CO2-Ausstoß ist es der Normverbrauch, der
 zur Schieflage führt. Wer viel in der Stadt fährt, liegt mit einem
 Hybridwagen gut im Rennen. Sobald es über Land geht, fallen die
 Vorteile dieses Fahrzeugtyps größtenteils weg. Das gilt vor allem für
 die größeren Klassen. Anders bei den ebenfalls als gut bewerteten
 Autos mit Erdgas- oder Dieselantrieb. Sie reagieren weniger auf das
 Einsatzgebiet, sondern vor allem auf einen ungezügelten Gasfuß mit
 höheren Verbräuchen. Deutlich wird auch anhand dieser Liste, dass
 realitätsnahe Verbrauchstests dringend notwendig sind. Dann bekommt
 auch dieses Ranking vermutlich ein anderes Bild.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 541851
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Börsen-Zeitung: Moleküle und Geld, Kommentar zu Eon von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Das russische Stromgeschäft hat bei Eon im  
ersten Halbjahr gerade einmal 5% zum operativen Gewinn beigetragen.  
Die wahre Bedeutung Russlands für Eon zeigt sich hier aber nicht.  
Denn der Konzern ist auch an einem Gasfeld in Sibirien beteiligt  
sowie an einer Pipeline von Russland nach Deutschland. Demnächst  
werden es stolze 10 Mrd. Euro sein, die Eon in den vergangenen Jahren 
in den russischen Markt investiert hat. 
 
   Vom Monopolisten Gazprom bezieht Deutschlands größter  
Energiekonzern zudem mehr als ein Drittel mehr...
 
Covaris führt microTUBE(TM) LV für das DNA-Scheren von besonders kleinen Volumen ein Woburn, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Covaris, Inc. gab die  
Einführung des zum Patent angemeldeten microTUBE LV bekannt, das  
jüngste Produkt entworfen für DNA-Scheren bei kleine Volumen und  
hoher Leistung für NGS-Anwendungen (NGS - Next Generation Sequencing; 
Sequenzierung der nächsten Generation). Die microTUBE LV von Covaris  
ermöglicht es Forschern kleine Proben von nur 15 Mikrolitern mithilfe 
von Adaptive Focused Acoustics (AFA(TM)) zu verarbeiten. Dies ist zum 
"Goldstandard" in der Genomforschung und für klinische Zentren  
weltweit mehr...
 
ELNs: effiziente Datennutzung und Wissensmanagementeinsatz in Unternehmen Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   In Vorbereitung auf die EDKM-Konferenz (Konferenz zu  
ELNs(elektronische Laborbücher), Datenanalyse und Wissensmanagement)  
führte Pharma IQ eine Branchenumfrage durch, um herauszufinden,  
inwiefern Organisationen Daten effizient nutzen und Wissensmanagement 
einsetzen, um die Entscheidungsfindung und die Effizienz in ihren  
Unternehmen zu verbessern. 
 
   Aus der Umfrage geht hervor, dass 39 % der Befragten in ihren  
Organisationen ELNs vollständig implementiert haben, bei 8 % wurden  
sie bisher jedoch nicht mehr...
 
Rheinische Post: Minister erhöht Druck auf NRW-Sparkassen Düsseldorf (ots) - Von den 105 Sparkassen in NRW verweigern sechs  
die vollständige Veröffentlichung ihrer Vorstands- und  
Verwaltungsratsbezüge. Das berichtet die Rheinische Post  
(Donnerstagsausgabe) unter Bezug auf Angaben des  
NRW-Finanzministeriums. Demnach weisen die Sparkassen Kleve,  
Wermelskirchen, Fröndenberg, Rheine, Werne und Wuppertal die Bezüge  
nur teilweise oder gar nicht aus, obwohl das Transparenzgesetz sie  
seit 2009 dazu auffordert. 2011 hielten noch 61 NRW-Sparkassen die  
Bezüge komplett oder teilweise geheim. NRW-Finanzminister mehr...
 
Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2014 um 0,2 % zurückgegangen Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft verliert an Schwung: Das 
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ging im zweiten Quartal 2014 - preis-,  
saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal  
zurück, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Dabei dürfte 
allerdings auch die extrem milde Witterung mit kräftigen Zuwachsraten 
zum Jahresbeginn eine Rolle gespielt haben: Den neuesten Berechnungen 
zufolge hatte die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2014 um 0,7 % 
zugelegt, im Schlussquartal 2013 war das BIP gegenüber dem Vorquartal mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |