| | | Geschrieben am 13-08-2014 IP Deutschland deckt Smart-TV-Nutzung auf
 | 
 
 Köln (ots) - 13. August 2014. Mit der fünften Ausgabe der
 Studienreihe Kartografie von Bewegtbild rückt IP Deutschland, der
 Vermarkter der Mediengruppe RTL Deutschland, Nutzung und Wirkung des
 Smart TV in den Fokus. Die Gattungsstudie zeigt deutlich, dass die
 internetfähigen TV-Geräte nicht nur den Zugang zu zwei
 unterschiedlichen Welten ermöglichen, sondern dass Apps und
 HbbTV-Dienste auch andersartig genutzt werden.
 
 Neues Zeitalter - TV 2.0
 
 Marktprognosen gehen davon aus, dass bis Ende 2014 rund 18
 Millionen Haushalte mit einem internetfähigen Fernseher ausgestattet
 sein werden. Damit hält das Internet Einzug in deutsche Wohnzimmer
 und die Fernsehnutzungsdiskussion erreicht eine neue Dimension.
 Fernsehen erhält ein ganz neues Image und entpuppt sich als Dreh- und
 Angelpunkt für Unterhaltungsangebote, denn Inhalte, die in den
 letzten Jahren zunehmend auch im Netz konsumiert wurden, kehren an
 ihren Ursprung zurück. Allerdings fehlt noch der gewohnte Umgang mit
 den neuen Geräten, um das tatsächliche Potenzial auszuschöpfen. Die
 Hürde beginnt schon bei der Orientierung der beiden Welten.
 
 HbbTV vs. App-World
 
 Die Kartografie zeigt, dass der vertrautere TV-Umgang den
 HbbTV-Diensten zugesprochen wird, da hier meist ein direkter Bezug zu
 einem Fernsehsender besteht. Zusatzinformationen sowie weitere
 Features zu den Fernsehinhalten werden über den Red Button auf der
 Fernbedienung gestartet. Darüber hinaus bietet die Vernetzung mit dem
 Internet die Möglichkeiten, Zuschauern ein Blick hinter die Kulissen
 zu gestatten. Durch die Konzeption der linearen und non-linearen Welt
 ist also mehr Aktivität und Flexibilität möglich. Gleichzeitig ist
 der Raum für Aktivität und Selbstbestimmtheit begrenzt, so dass sich
 der Nutzer nicht darin verliert und leicht zum linearen TV
 zurückkehren kann. Die Ergebnisse zeigen, dass die Smart-TV-Routine
 vom Erfahrungsgrad abhängt: Je länger Zuschauer nicht nur Besitzer,
 sondern auch Nutzer ihres Smart TVs sind umso intuitiver gehen sie
 mit dem neuen Screen um und nehmen das neue Fernsehen als Erlebnis
 wahr.
 
 Ganz anders verläuft es in den App-Welten. Die kleinen Anwendungen
 erscheinen direkt auf der Startseite des jeweiligen Endgeräts. Die
 Tiefeninterviews belegen, dass die Anmutung durch Smartphone und
 Tablet PC gelernt ist, es aber dadurch als Internetnutzung
 wahrgenommen wird. Der Nutzer nimmt somit eher eine
 Lean-Forward-Haltung ein. Darüber hinaus sind dem Raum hier kaum
 Grenzen gesetzt und es besteht die Gefahr, sich im World Wide Web zu
 verlieren. Dass dies nicht im großen Ausmaß passiert, liegt nicht
 zuletzt an den schwierigen Eingabemöglichkeiten sowie dem fehlenden
 hohen technischen Standard, den App-Nutzer auf anderen Screens
 gewohnt sind, beispielsweise in Sachen Geschwindigkeit oder
 Navigation. Von daher ordnen die Interviewpartner den Smart TV
 eindeutig der TV-Welt zu, als eine Erweiterung des klassischen
 Fernsehens.
 
 Via Melodie zur Charakterisierung
 
 In der Kartografie-Reihe haben sich ungewöhnliche, kreative
 Techniken bewährt, um die Nutzungsmotivation der Befragten
 aufzudecken. Bei der Kartografie 5 kam das Soundskribbeling zum
 Einsatz, um Gefühle und Stimmungen der Befragten wiederzugeben. So
 brachte die Vereinheitlichung der Soundskribbels zutage, dass TV eher
 mit entspannter, ruhiger und gleichmäßiger Musik verglichen wird.
 Smart TV mit seiner Aktivierung hingegen als Orchester - raumfüllend,
 dynamisch und kraftvoll. Die Internetnutzung auf dem Laptop oder
 Desktop, die nun weitestgehend ihrer Unterhaltungsanteile beraubt
 sind, gleichen dem Sound einer Fabrikhalle mit lauten und
 maschinellen Tönen. Speziell im Hinblick auf Video reiht sich der
 Smart TV also hervorragend in die moderne Multiscreennutzung ein.
 Fernsehen stand schon immer für Bewegtbild und dank Smart TV ist der
 Einsatzbereich vergrößert worden, da er den Zugriff auf
 Online-Mediatheken gewährt und somit die Online-Videonutzung auf den
 großen Screen wandert.
 
 Richtig eingesetzt eignet sich der Smart TV als auffallendes
 Instrument für Content Marketing - sowohl für Inhalteanbieter als
 auch für Werbekunden: Ergänzende Informationen in individueller Tiefe
 und Form, unterhaltend und emotional, informativ und selbstbestimmt -
 eben eine besondere Kommunikationslösung zur Steigerung der
 Kontaktqualität.
 
 Studiensteckbrief: IP Deutschland beauftragte das Institut INNCH
 mit 30 Tiefeninterviews bei Personen im Alter von 14 bis 59 Jahren,
 die regelmäßig fernsehen und über ein Smart TV verfügen und deren
 Dienste auch nutzen. Für eine möglichst realitätsnahe Erfassung der
 Nutzungssituation fand ein Teil der Interviews in den eigenen vier
 Wänden der Befragten statt. Daneben wurden die tiefenpsychologischen
 Interviews mit dem kreativen Verfahren des Soundskribbeling
 verbunden, das Vorstellungsbilder der Befragten als Sound festhält.
 
 Über IP Deutschland
 
 Als Vermarkter der Mediengruppe RTL Deutschland ist IP Deutschland
 eine der führenden Vermarktungsgesellschaften in Europa. Zum
 Portfolio gehören die TV-Sender RTL, VOX, SUPER RTL, n-tv und RTL
 NITRO sowie deren Online-, Mobile- und Smart-TV-Angebote. Zudem
 vermarktet IP Deutschland externe Angebote mit Videoschwerpunkt im
 Online- Mobile- und Smart-TV-Segment. Unter dem Leitbegriff
 "FOURSCREEN" bietet IP Deutschland Werbekunden Medialösungen und
 Reichweite auf allen Screens - TV, PC, Tablet und Smartphone.
 
 
 
 Pressekontakt:
 IP Deutschland, Presse & PR
 Zarifa Schmitt
 Telefon: +49 221 456-24010
 E-Mail: zarifa.schmitt@ip.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 541815
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR-Pressemitteilung//Tom Buhrow schlägt Dr. Katrin Vernau als neue Verwaltungsdirektorin des WDR vor Köln (ots) - Intendant Tom Buhrow hat dem Rundfunkrat Dr. Katrin  
Vernau (41) als neue Verwaltungsdirektorin des WDR vorgeschlagen. Das 
Gremium wird in seiner Sitzung am 22. August über die Personalie  
abstimmen. Der Vertrag bedarf dann noch der Zustimmung des  
WDR-Verwaltungsrates. Vernau soll Hans W. Färber (62) nachfolgen, der 
seit 2008 im Amt ist und Ende Februar 2015 vertragsgemäß ausscheidet. 
 
   Intendant Tom Buhrow: "Ich bin sehr froh, dass Frau Vernau bereit  
ist zum WDR zu wechseln. Durch ihre langjährige Erfahrung in  
Spitzenpositionen mehr...
 
Ausgeklügeltes Schriftsystem trifft auf Rechenschieber / ZDF-Dokumentation "Terra X" über die "Ungleichzeitigkeit" in der Menschheitsgeschichte (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Überall auf der Welt ticken die Uhren gleich, doch die  
Entwicklungen von Menschen und Kulturen könnten zum selben Zeitpunkt  
an unterschiedlichen Orten der Erde oft unterschiedlicher nicht sein. 
Auf der einen Seite des Globus entsteht eine Hochkultur, während auf  
der anderen Seite Menschen weder lesen noch schreiben können. Die  
zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Zeitreise" schaut im ZDF am  
Sonntag, 17. und 24. August 2014, 19.30 Uhr, auf die Zeit um Christi  
Geburt und die Epoche um das Jahr 1000 und zeigt die  mehr...
 
Mit dem SKODA Octavia G-TEC für nur acht Euro von Berlin nach Prag (FOTO) Weiterstadt/Berlin/Prag (ots) - 
 
   - Paul-Janosch Ersing gewinnt die SKODA CNG-Sparfahrt "Schlag den  
     Plattner" 
   - 32-jähriger Journalist aus Tübingen war mit seinem SKODA Octavia 
     G-TEC noch sparsamer unterwegs als Spritsparkönig Gerhard  
     Plattner 
   - Wettbewerb führte über 370 Kilometer - Acht Medienvertreter  
     traten gegen Profi aus Österreich an 
   - SKODA Octavia G-TEC des Siegers verbrauchte nur 2,37 kg Erdgas  
     auf 100 km 
 
   Günstiger geht's kaum: mit dem SKODA Octavia G-TEC* für nur acht  
Euro von mehr...
 
Binnenflüchtlinge im Nordirak: Aktion Deutschland Hilft stellt eine Million Euro für die Soforthilfe bereit und bittet dringend um Spenden Bonn (ots) - Die humanitäre Lage im Nordirak spitzt sich weiter  
zu: 1,2 Millionen Binnenflüchtlinge sind laut den Vereinten Nationen  
auf der Flucht vor dem Terror und dringend auf Nothilfe angewiesen.  
Daher verstärken die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland  
Hilft ihre Hilfsmaßnahmen und das Bündnis deutscher  
Hilfsorganisationen ruft zu Spenden auf. 
 
   "Männer, Frauen und Kinder, die zum Teil bereits seit Wochen in  
Flüchtlingslagern und den Bergregionen ausharren, benötigen jetzt so  
schnell wie möglich Hilfe", so Bernd mehr...
 
ZDFinfo, Planungsredaktion / Mainz, 13. August 2014 Mainz (ots) -  
 
 
  
Mainz, den 13. August 2014  
 
Woche 35/14  
Montag, 25.08.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.30	Moderne Wunder: Benjamin Franklin - Der Erfinder 
 
	"Rätselhafte Mimik - der menschliche Lügendetektor" 	entfällt 
( weiterer Ablauf ab 23.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Freitag, 29.08.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
18.45	ZDFzeit 
	Die ganze Wahrheit über Fitness 
	Wie viel Bewegung brauchen wir wirklich? 
	 
	"WISO-Duell Kreuzfahrt gegen Cluburlaub" entfällt 
 
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |