| | | Geschrieben am 13-08-2014 Mit dem SKODA Octavia G-TEC für nur acht Euro von Berlin nach Prag (FOTO)
 | 
 
 Weiterstadt/Berlin/Prag (ots) -
 
 - Paul-Janosch Ersing gewinnt die SKODA CNG-Sparfahrt "Schlag den
 Plattner"
 - 32-jähriger Journalist aus Tübingen war mit seinem SKODA Octavia
 G-TEC noch sparsamer unterwegs als Spritsparkönig Gerhard
 Plattner
 - Wettbewerb führte über 370 Kilometer - Acht Medienvertreter
 traten gegen Profi aus Österreich an
 - SKODA Octavia G-TEC des Siegers verbrauchte nur 2,37 kg Erdgas
 auf 100 km
 
 Günstiger geht's kaum: mit dem SKODA Octavia G-TEC* für nur acht
 Euro von Berlin nach Prag. So viel Geld hat der Sieger der SKODA
 CNG-Sparfahrt "Schlag den Plattner" nach der 370 Kilometer langen
 Fahrt zwischen den beiden europäischen Hauptstädten an der Tankstelle
 am Ziel für Erdgas bezahlt. Paul-Janosch Ersing steuerte seinen SKODA
 Octavia G-TEC so professionell über die Route, dass sein Fahrzeug im
 Durchschnitt nur 2,37 kg Erdgas auf 100 Kilometer verbrauchte. Das
 waren 1,13 Kilogramm weniger als der ohnehin schon geringe
 Normverbrauch von 3,5 Kilogramm.
 
 Mit diesem eindrucksvollen Ergebnis konnte der 32-jährige
 Journalist aus Tübingen sogar Spritsparkönig Gerhard Plattner aus
 Österreich besiegen, der bei der SKODA CNG-Sparfahrt gegen acht
 Vertreter renommierter deutscher Medien angetreten war. Der Vorsprung
 war freilich knapp: Plattner kam bei der Tour mit seinem dunkelblauen
 SKODA Octavia G-TEC auf Erdgaskosten von 8,7 Euro. Sein
 Durchschnittverbrauch lag bei 2,59 Kilogramm Erdgas auf 100
 Kilometer.
 
 "Den Normverbrauch um mehr als 30 Prozent zu unterbieten: Damit
 hätte ich nicht gerechnet. Der Erdgasantrieb ist eine echte
 Alternative zu den bewährten Energieträgern Benzin und Diesel",
 betonte Paul-Janosch Ersing im Ziel. Es sei umweltschonend, preiswert
 und verfügbar. "Auch bei uns in Tübingen gibt es eine
 CNG-Tankstelle", freut sich der schwäbische Spritsparer.
 
 Im Zuge der GreenFuture-Umweltstrategie des Unternehmens setzen
 auch die Entwicklungsingenieure von SKODA auf den Erdgasantrieb.
 Aktuell bietet SKODA zwei Modelle mit CNG-Antrieb an: den SKODA
 Citigo G-TEC* und den SKODA Octavia G-TEC. Während der
 erdgasangetriebene SKODA Citigo G-TEC als Kraftstoffreserve einen
 10-Liter-Benzintank an Bord hat, ist der SKODA Octavia G-TEC auf
 bivalenten Betrieb mit Erdgas und Benzin ausgelegt. Dadurch ergeben
 sich enorme Reichweiten: Im reinen CNG-Betrieb legt er bis zu 410
 Kilometer zurück. Im Benzinmodus beträgt die Reichweite bis zu 920
 Kilometer. Damit absolviert der Octavia G-TEC bis zu 1.330 Kilometer
 ohne nachzutanken.
 
 "Der Erdgasantrieb ist eine wichtige Säule unserer
 Nachhaltigkeitsstrategie. CNG stellt eine sinnvolle Technologie für
 umweltfreundliche Antriebe dar und ist heute zu einem guten
 Preis-/Leistungs-Verhältnis verfügbar. Damit erfüllen wir die Wünsche
 unserer Kunden nach umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und zugleich
 bezahlbaren Fahrzeugen. Der neue Octavia G-TEC setzt ein starkes
 Umweltzeichen in der Kompaktklasse und macht unsere mit Abstand
 stärkste Baureihe noch attraktiver", sagt Dr. Martin Hrdlicka, Leiter
 Fahrwerk und Aggregateentwicklung bei SKODA AUTO a.s.
 
 In Deutschland erfreuen sich Erdgasfahrzeuge wie die SKODA Modelle
 Citigo G-TEC und Octavia G-TEC großer Beliebtheit. Das belegen die
 aktuellen Zulassungszahlen: Zum 1. Januar 2014 waren hierzulande
 genau 98.172 Fahrzeuge mit dieser Antriebstechnologie angemeldet -
 mehr als das Fünffache des Bestandes von Anfang 2004. Im Laufe dieses
 Jahres dürfte die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge die
 100.000er-Marke überspringen. Von Januar bis Juni 2014 bestätigte
 sich dieser deutliche Aufwärtstrend: Im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum stiegen die CNG-Neuzulassungen um 15,5 Prozent auf
 4.312 Fahrzeuge.
 
 Parallel zu den steigenden CNG-Neuzulassungszahlen wächst das Netz
 der Erdgastankstellen in Deutschland: 1998 existierten in der
 gesamten Bundesrepublik lediglich 45 Nachfüllmöglichkeiten für
 Fahrzeuge mit Erdgasantrieb. Bis heute ist deren Zahl laut ,erdgas
 mobil' auf 923 angewachsen. Bei aktuell rund 14.600 Tankstellen in
 Deutschland entspricht dies bereits einem Anteil von mehr als sechs
 Prozent. Wie weit das Netz an CNG-Tankstellen hierzulande ausgebaut
 ist, belegt eine weitere Zahl: Ein gutes Drittel aller CNG-Zapfsäulen
 im EU-Raum steht in Deutschland. Auch in den europäischen
 Anrainerstaaten finden Fahrer von CNG-Modellen ein gut ausgebautes
 Netz an Erdgastankstellen vor. Spitzenreiter ist Italien mit derzeit
 959 CNG-Stationen, gefolgt von den Niederlanden (186
 CNG-Tankstellen), Österreich (180) und Frankreich (144).
 
 Übrigens: Wer nicht mit dem Pkw von Berlin nach Prag fahren
 möchte, kann auch andere Verkehrsmittel nutzen - zum Beispiel
 Fernbus, Eisenbahn oder Flugzeug. Sie sind aber durchweg teurer.
 Flixbus.de berechnet für die gut 4,5-stündige Reise von Berlin nach
 Prag rund 29 Euro. Per Eurocity benötigt die Bahn gut eine
 Viertelstunde mehr, hier liegt der Normalpreis bei 67,60 Euro.
 Unterdessen fliegt Germanwings Prag von Berlin-Tegel aus für 158,90
 Euro an und benötigt dafür 70 Minuten - An- und Abreise zu den
 jeweiligen Flughäfen allerdings nicht eingerechnet.
 
 Als Anerkennung für seinen Sieg bei der SKODA CNG-Sparfahrt
 "Schlag den Plattner" erhielt Paul-Janosch Ersing einen SKODA Citigo
 G-TEC, den er einer karitativen Einrichtung in Tübingen zur Verfügung
 stellen wird.
 
 *Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
 CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
 offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
 CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
 Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
 Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
 bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1,
 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich
 ist.
 
 Octavia G-TEC
 innerorts 4,5 kg/100km, außerorts 2,9 kg/100km, kombiniert 3,5
 kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 127 - 97 g/km,
 CO2-Effizienzklasse B - A+, innerorts 7 l/100km, außerorts 4,5
 l/100km, kombiniert 5,4 l/100km
 
 Citigo 1,0 l G-TEC 50 kW (68 PS)
 innerorts 3,6 kg/100km, außerorts 2,5 kg/100km, kombiniert 2,9
 kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km, CO2-Effizienzklasse A+
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rainer Strang
 Leiter Motor- und Wirtschaftspresse
 Telefon: +49 6150 133 121
 E-Mail: Rainer.Strang@skoda-auto.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 541821
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Binnenflüchtlinge im Nordirak: Aktion Deutschland Hilft stellt eine Million Euro für die Soforthilfe bereit und bittet dringend um Spenden Bonn (ots) - Die humanitäre Lage im Nordirak spitzt sich weiter  
zu: 1,2 Millionen Binnenflüchtlinge sind laut den Vereinten Nationen  
auf der Flucht vor dem Terror und dringend auf Nothilfe angewiesen.  
Daher verstärken die Mitgliedsorganisationen von Aktion Deutschland  
Hilft ihre Hilfsmaßnahmen und das Bündnis deutscher  
Hilfsorganisationen ruft zu Spenden auf. 
 
   "Männer, Frauen und Kinder, die zum Teil bereits seit Wochen in  
Flüchtlingslagern und den Bergregionen ausharren, benötigen jetzt so  
schnell wie möglich Hilfe", so Bernd mehr...
 
ZDFinfo, Planungsredaktion / Mainz, 13. August 2014 Mainz (ots) -  
 
 
  
Mainz, den 13. August 2014  
 
Woche 35/14  
Montag, 25.08.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
22.30	Moderne Wunder: Benjamin Franklin - Der Erfinder 
 
	"Rätselhafte Mimik - der menschliche Lügendetektor" 	entfällt 
( weiterer Ablauf ab 23.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Freitag, 29.08.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
18.45	ZDFzeit 
	Die ganze Wahrheit über Fitness 
	Wie viel Bewegung brauchen wir wirklich? 
	 
	"WISO-Duell Kreuzfahrt gegen Cluburlaub" entfällt 
 
( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen mehr...
 
Neue digitale Produkte aus der GEO-Gruppe Hamburg (ots) - Im Rahmen der Transformationsstrategie baut Gruner 
+ Jahr das App-Portfolio seiner Marken aus und entwickelt weitere  
zielgruppenrelevante Apps innerhalb seiner Communities of Interest  
(CoI). Bereits seit Januar 2013 ist GEO als digitale Vollversion für  
das iPad erhältlich; auch GEO Special erscheint seit April 2013  
regelmäßig als digitale Ausgabe, und ab sofort wird das  
Geschichtsmagazin GEO EPOCHE ebenfalls in digitaler Version  
erhältlich sein - als eMagazine, grafisch neu aufbereitet für das  
iPad. 
 
   Den Auftakt mehr...
 
Das Erste: Alexander Bommes verstärkt ab August 2014 das Team der Fußball-Moderatoren im Ersten München (ots) - Alexander Bommes wird künftig das Team der  
Fußball-Moderatoren im Ersten verstärken. Das haben die Sportchefs  
der ARD gemeinsam beschlossen. 
 
   Der gebürtige Kieler schließt einen exklusiven Vertrag mit der ARD 
bis 2017. Ab Juli 2015 sind auch Einsätze innerhalb der  
Bundesliga-"Sportschau" am Samstag sowie bei den Übertragungen vom  
DFB-Pokal im Ersten geplant. Darüber hinaus wird der 38-Jährige bei  
weiteren Sportereignissen eingesetzt werden. 
 
   Bekannt ist Alexander Bommes den Zuschauern vor allem aus dem  
"Sportschau mehr...
 
Jim Beam Maple - einzigartige Komposition aus Bourbon Whiskey mit dem Geschmack von Ahornsirup / Ab September als Limited Edition (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Rechtzeitig zum Herbst gibt es etwas neues Einzigartiges in der  
Welt der Bourbon Whiskeys: Jim Beam führt in Deutschland Jim Beam  
Maple ein. Als Limited Edition ist er nur für kurze Zeit erhältlich.  
Mit seiner perfekten Balance aus Jim Beam Bourbon Whiskey und dem  
Geschmack von Ahornsirup überzeugt diese Innovation aus dem Hause Jim 
Beam passend zum Start der Whiskeysaison nicht nur Whiskeykenner. 
 
   Jim Beam und Ahornsirup - zwei einzigartige Geschmäcker  
 
   Echter Kentucky Straight Bourbon Whiskey gepaart mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |