Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Mehr Familien kommen nach Sachsen-Anhalt - Haseloff: "Land immer kinder- und familienfreundlicher"
Geschrieben am 09-08-2014 |   
 
 Halle (ots) - Immer mehr Familien mit Kindern ziehen nach  
Sachsen-Anhalt. Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind im  
vergangenen Jahr mehr Minderjährige nach Sachsen-Anhalt gezogen als  
fortgegangen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche 
Zeitung" (Samstagausgabe). Bei der potenziellen Elterngeneration -  
der Altersgruppe 18 bis 35 - ist der Saldo noch negativ, hat sich  
aber stark aufgehellt. "Das zeigt eindeutig: Wir haben einen  
positiven Trend in wichtigen Altersgruppen. Es kommen immer mehr  
Familien mit Kindern ins Land", sagte Ministerpräsident Reiner  
Haseloff (CDU) der Zeitung. Der Trend stimme, "weil unser Land immer  
kinder- und familienfreundlicher wird". Nach Daten der  
Landesregierung gab es 2013 bei den unter 18-Jährigen erstmals einen  
positiven Saldo von 804:  5 653 Kinder und Jugendliche waren  
zugezogen, aber nur 4 849 weggezogen. 2006 waren es noch 1 890 mehr  
Fort- als Zuzüge. Ähnlich ist die Lage bei den 18- bis 35-Jährigen,  
die zum Teil die Generation der jungen Eltern ausmacht: Im  
vergangenen Jahr gab es dabei noch 1 072 Fortzüge mehr als Zuzüge.  
Aber auch da hellt sich das Bild immer weiter auf:  2006 lag der  
Negativ-Saldo noch bei satten 10 677. Regierungschef Haseloff führt  
die erfreuliche Entwicklung auf das Zusammenspiel mehrerer Faktoren  
zurück. "Bei uns überzeugt die Mischung: Wir haben eine hervorragende 
Kinder-betreuung, die Lage am Arbeitsmarkt hat sich erheblich  
verbessert und die Löhne steigen auch an", sagte Haseloff. Unter dem  
Strich ließen sich Familie und Beruf in Sachsen-Anhalt sehr gut  
verein-baren. "Das hat sich mittlerweile in Deutschland  
herumgesprochen", so Haseloff. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche Zeitung 
Hartmut Augustin 
Telefon: 0345 565 4200
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541257
  
weitere Artikel: 
- Saarbrücker Zeitung: BDL-Chef Siegloch sieht Ballung von Problemen für die Airlines und appelliert an die Bundesregierung - Konsequenzen aus Abschuss von MH17 gefordert Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes  
der  Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch,  
hat die Große Koalition angesichts der vielen Probleme seiner Branche 
zum Handeln aufgefordert. Im Koalitionsvertrag stehe, dass man die  
Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrt in Deutschland ausbauen und alle  
Belastungen auf ihre Auswirkungen überprüfen wolle, sagte Siegloch  
der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Diesen Worten müssen  
jetzt auch Taten folgen." Die Luftverkehrssteuer sei mit rund eine mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Unter Druck / Kommentar von Miguel Sanches zur Causa Hadertauer Weimar (ots) - Horst Seehofer ist im Altmühltal unterwegs. Mal  
abschalten. Auch eine Art Selbstschutz in der Causa Haderthauer.  
Würde der bayrische Ministerpräsident der Stimmung folgen, wäre die  
Staatskanzleichefin erledigt: Erst der Betrugsverdacht, jetzt auch  
noch die Steuerfahndung! Seehofer will sich nicht das Handeln von den 
Medien diktieren lassen. Außerdem: Was die Staatsanwälte vermuten und 
was sie gerichtsfest beweisen können, sind zwei paar Schuhe. Es mag  
legal gewesen sein, dass die Haderthauers Häftlinge für kleines Geld mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Fluch der bösen Tat - USA machten die Islamisten im Irak erst stark / Kommentar von Axel Zacharias zur Entscheidung von US-Präsident Obama, im Irak mit Luftschlägen einzugr Weimar (ots) - Dass sich US-Präsident Barack Obama nun im Irak zum 
Handeln gezwungen sieht, hat viel mit seinem Vorgänger George W. Bush 
zu tun. Dessen Entscheidung, im Irak einen Krieg  mit gefälschten  
Gründen vom Zaune zu brechen, hat erst zur heutigen Situation  
geführt. 
 
   Diktator Saddam Hussein, dem man gewiss keine Träne nachweinen  
muss, wurde 2003 gestürzt, und mit ihm die in der Region seit vielen  
Jahrzehnten herrschenden Sunniten. Unter dem von seiner eigenen  
historischen Größe überzeugten Saddam gab es  eine weitgehende mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit mit Christian Dürr, Sprecher der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz Osnabrück (ots) - FDP kritisiert Innenbehörden der Länder wegen  
Gefahren durch deutsche Islamisten 
 
   Bundesvorstand Dürr für Entzug der Staatsbürgerschaft 
 
   Osnabrück.-  In der Debatte um militante Islamisten aus  
Deutschland hat die FDP die Verfassungsschutzämter von Bund und  
Ländern aufgefordert, die Szene genauer zu beobachten. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte der  
Sprecher der FDP-Fraktionsvorsitzendenkonferenz, Christian Dürr, er  
fürchte, den Ämtern seien bei weitem nicht alle konvertierten mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Interview mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner Osnabrück (ots) - FDP-Chef geschockt über brandenburgischen  
Wahlkampfslogan 
 
   "Keine Sau braucht die FDP sollte eine Provokation sein"  -   
Lindner: Landesverbände entscheiden selbst 
 
   Osnabrück.-   Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner hat  
geschockt auf den  Wahlkampf-Slogan "Keine Sau braucht die FDP"  der  
brandenburgischen Liberalen reagiert. In einem Interview mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) erklärte Lindner: "Mir hat der  
Atem gestockt, als ich die Kampagne erstmals gesehen habe."   Aber  
die Landesverbände mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |