Rheinische Post: Krings: Einreise von Dschihadisten mit Kampferfahrung verhindern
Geschrieben am 09-08-2014 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Angesichts des Vorrückens islamistischer  
Gruppen im Irak und in Syrien will das Innenministerium die Abwehr  
gegenüber Islamisten aus Deutschland verstärken. "Von Rückkehrern mit 
Kampferfahrung und Kontakten zu dschihadistischen Gruppen geht eine  
besondere Gefahr aus - unser Ziel muss es sein, ihre Wiedereinreise  
zu verhindern", sagte Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Deutschland stehe nach wie vor im Fokus des dschihadistischen  
Terrorismus.  Wie der Anschlag auf das jüdische Museum in Brüssel in  
tragischer Weise gezeigt habe, könne eine derartige Gefährdung  
jederzeit real werden. Zuvor hatte CDU-Fraktionsvize Thomas Strobl  
gefordert, gewaltbereiten Islamisten die deutsche Staatsbürgerschaft  
zu entziehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541253
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Verbraucherminister nimmt Banken wegen hoher Dispozinsen in die Pflicht Düsseldorf (ots) - Bundesverbraucherminister Heiko Maas (SPD) will 
die deutschen Banken verpflichten, Beratungsgespräche für Kunden  
anzubieten, die über längere Zeit teure Dispokredite beanspruchen.  
"Wenn ein Kunde dauerhaft im Dispo steckt, sollte die Bank ihm eine  
Beratung über kostengünstigere Alternativen anbieten, etwa die  
Umwandlung in einen Ratenkredit", sagte Maas der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bislang bieten  
manche Sparkassen solche Gespräche zur Umschuldung in einen  
günstigeren Kredit mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verbraucherminister kündigt "Girokonto für Jedermann" an Düsseldorf (ots) - Bundesverbraucherminister Heiko Maas (SPD) hat  
die Einführung eines Rechtsanspruchs für jeden Bürger auf ein  
Girokonto auf Guthabenbasis angekündigt. "Wir brauchen das ,Girokonto 
für Jedermann´. Jeder sollte das Recht auf ein Basiskonto haben",  
sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). "Heute kommt im Berufs- und Wirtschaftsleben fast  
niemand mehr ohne ein Girokonto aus", sagte Maas. In Deutschland  
verfügen jedoch etwa 670.000 Menschen über kein eigenes Girokonto.  
Oft sind mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Linke
Bartsch: SPD und Grüne sollen an gemeinsamer Perspektive mit Linken arbeiten Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion  
im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat SPD und Grüne aufgefordert, an  
einer gemeinsamen Perspektive mit der Linken zu arbeiten. "Sowohl  
Grüne als auch Linke sollten zuallererst die große Koalition in den  
Fokus nehmen", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) angesichts jüngster Auseinandersetzungen  
zwischen Vertretern beider Parteien. "Sie regiert das Land. Die große 
Koalition lacht sich doch kaputt, wenn Linke und Grüne gegeneinander mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Politik
Mehr Familien kommen nach Sachsen-Anhalt - Haseloff: "Land immer kinder- und familienfreundlicher" Halle (ots) - Immer mehr Familien mit Kindern ziehen nach  
Sachsen-Anhalt. Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung sind im  
vergangenen Jahr mehr Minderjährige nach Sachsen-Anhalt gezogen als  
fortgegangen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche 
Zeitung" (Samstagausgabe). Bei der potenziellen Elterngeneration -  
der Altersgruppe 18 bis 35 - ist der Saldo noch negativ, hat sich  
aber stark aufgehellt. "Das zeigt eindeutig: Wir haben einen  
positiven Trend in wichtigen Altersgruppen. Es kommen immer mehr  
Familien mit Kindern mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: BDL-Chef Siegloch sieht Ballung von Problemen für die Airlines und appelliert an die Bundesregierung - Konsequenzen aus Abschuss von MH17 gefordert Berlin / Saarbrücken. (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes  
der  Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Klaus-Peter Siegloch,  
hat die Große Koalition angesichts der vielen Probleme seiner Branche 
zum Handeln aufgefordert. Im Koalitionsvertrag stehe, dass man die  
Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrt in Deutschland ausbauen und alle  
Belastungen auf ihre Auswirkungen überprüfen wolle, sagte Siegloch  
der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). "Diesen Worten müssen  
jetzt auch Taten folgen." Die Luftverkehrssteuer sei mit rund eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |