Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Der Spalter" von Christian Kucznierz zu Wahl in der Türkei
Geschrieben am 08-08-2014 |   
 
 Regensburg (ots) - Als Recep Tayyip Erdogan als Regierungschef  
wiedergewählt wurde, hatten 50 Prozent der Wähler für ihn gestimmt.  
Aber dieses Ergebnis bedeutete auch, dass die andere Hälfte nicht für 
ihn gestimmt hatte. Bei allem wirtschaftlichen Fortschritt, den seine 
Regierungszeit dem Land gebracht hat: Erdogan hat die Türkei  
gespalten. Das wurde spätestens dann deutlich, als die Proteste gegen 
seine Politik rund um den Gezi-Park auf den Straßen Istanbuls  
eskalierten. Diese Proteste sind nie verstummt. Sie haben sich nur  
andere Ventile gesucht. Junge Türken und Türkinnen protestieren auf  
Twitter und Co. gegen die rückwärtsgewandte, konservativ-islamische  
Politik Erdogans und seiner Partei. Die bringt beizeiten so kuriose  
Vorschläge hervor, wie jungen Frauen in der Öffentlichkeit das Lachen 
oder das Telefonieren zu verbieten, weil das unschicklich sei. Das  
Problem ist, dass Erdogan als Präsident über genügend Macht verfügen  
dürfte, um den radikalen Umbau seines Landes, den er als  
Regierungschef eingeleitet hat, weiter zu betreiben. Modernisierende, 
mäßigende Kräfte im Land werden es noch schwerer haben, als heute  
schon. Weil das so ist, darf eine Türkei unter Erdogan nicht isoliert 
werden. Schließlich dürfte auch am Sonntag nur die Hälfte der Türken  
sich für den jetzigen Ministerpräsidenten entscheiden. Auf der  
anderen Hälfte ruht die Hoffnung, eines Tages den Schatten des  
Rückwärtigen, der auf Erdogans Türkei haftet, abzustreifen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541249
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Der US-Einsatz im Irak kommt dem Eingeständnis gleich, dass die Mission der Supermacht nicht erfüllt ist. Leitartikel von Thomas Spang Regensburg (ots) - Präsident Obama bleibt auch nach der  
Entscheidung, im Irak aus der Luft einzugreifen, ein Krieger wider  
Willens. Er war mit dem Versprechen ins Weiße Haus gezogen, ein  
Jahrzehnt der gewaltsamen Konflikte zu beenden. Allen voran den Krieg 
im Zweistromland, den er wiederholt als "unnötig" und "dumm"  
kritisierte. Die Dominos im Nahen Osten fielen in die andere Richtung 
als Vorgänger George W. Bush versprochen hatte. Statt einer  
Demokratisierung erlebte die Region eine von ethnischen und  
religiösen Motiven getriebene mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: Verzweiflungsakt - Kommentar von Frank Herrmann Karlsruhe (ots) - In Momenten wie diesen ist Amerika ganz bei sich 
selbst, beseelt von den eigenen Idealen, hemdsärmelig tatkräftig, wo  
die vorsichtigen Europäer noch zaudern. Mit humanitären Argumenten  
lässt sich eine Kurskorrektur am ehesten begründen, zumal vor  
skeptischem Publikum. Ob sie den inneren Überzeugungen des  
Präsidenten entsprechen - wer weiß das schon so genau. Im Wahlkampf  
2008 hatte es jedenfalls noch ganz anders geklungen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de mehr...
 
  
- Badische Zeitung: Nur zur Unterstützung / US-Luftschläge im Irak
Kommentar von Michael Wrase Freiburg (ots) - Die Amerikaner wissen, dass man einen  
Guerillakrieg aus der Luft nicht gewinnen kann. Sie sind daher gut  
beraten, sich auf  gezielte Operationen zu beschränken.  Die  
US-Luftwaffe sollte dort aktiv werden, wo humanitäre Hilfe von den  
IS-Mörderbanden  blockiert wird. Letztlich müssen die irakischen  
Kurden und Araber mit den Dschihadisten alleine fertig werden. Dafür  
müssen in Bagdad die richtigen politischen Weichen gestellt, muss  
Ministerpräsident  Nuri al Maliki abgelöst werden. Nur dann ist ein   
Sieg gegen die mehr...
 
  
- Rheinische Post: Krings: Einreise von Dschihadisten mit Kampferfahrung verhindern Düsseldorf (ots) - Angesichts des Vorrückens islamistischer  
Gruppen im Irak und in Syrien will das Innenministerium die Abwehr  
gegenüber Islamisten aus Deutschland verstärken. "Von Rückkehrern mit 
Kampferfahrung und Kontakten zu dschihadistischen Gruppen geht eine  
besondere Gefahr aus - unser Ziel muss es sein, ihre Wiedereinreise  
zu verhindern", sagte Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  
Deutschland stehe nach wie vor im Fokus des dschihadistischen  
Terrorismus. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Verbraucherminister nimmt Banken wegen hoher Dispozinsen in die Pflicht Düsseldorf (ots) - Bundesverbraucherminister Heiko Maas (SPD) will 
die deutschen Banken verpflichten, Beratungsgespräche für Kunden  
anzubieten, die über längere Zeit teure Dispokredite beanspruchen.  
"Wenn ein Kunde dauerhaft im Dispo steckt, sollte die Bank ihm eine  
Beratung über kostengünstigere Alternativen anbieten, etwa die  
Umwandlung in einen Ratenkredit", sagte Maas der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bislang bieten  
manche Sparkassen solche Gespräche zur Umschuldung in einen  
günstigeren Kredit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |