ARD-DeutschlandTrend August - Große Mehrheit: Bundesregierung soll sich aus Gaza-Konflikt heraushalten
Geschrieben am 07-08-2014 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.08.2014 22:45 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   69 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass sich die  
Bundesregierung aus dem aktuellen Gaza-Konflikt heraushalten soll.  
Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag bis  
Dienstag dieser Woche ergeben. 10 Prozent sind der Auffassung, dass  
sich die Bundesregierung entschlossener für die Palästinenser  
einsetzen soll. 6 Prozent befürworten ein stärkeres Engagement für  
Israel. Die Hauptverantwortung für den Konflikt tragen aus Sicht von  
64 Prozent der Deutschen sowohl Israel als auch die  
Palästinenser-Organisation Hamas gleichermaßen. 15 Prozent sind der  
Meinung, dass Israel die Hauptverantwortung für die Eskalation in dem 
Konflikt trägt. 14 Prozent sehen die Hauptverantwortung bei der  
Palästinenser-Organisation Hamas. 
 
   Befragungsdaten 
 
   -	Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab  
18 Jahren -	Fallzahl: 1.003 Befragte -	Erhebungszeitraum: 4.8.2014  
bis 5.8.2014 -	Erhebungsverfahren: Computergestützte  
Telefoninterviews (CATI) -	Stichprobe: Repräsentative  
Zufallsauswahl/Dual Frame -	Fehlertoleranz: 	1,4* bis 3,1**  
Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem  
Anteilswert von 50% 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ihre Fragen richten Sie bitte an: 
 
Annette Metzinger 
WDR Presse und Information 
Telefon 0221 220 7100 
wdrpressedesk@wdr.de 
 
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  541096
  
weitere Artikel: 
- Badische Neueste Nachrichten: Russische Sichtweisen - Kommentar von Klaus Gassner Karlsruhe (ots) - Das nun verhängte Embargo gegen vielfältige  
Lebensmittel aus dem Westen entlarvt die ganze Doppelbödigkeit der  
russischen Regierung: Sie trifft mit dem Schritt viele Produzenten im 
Westen, sie nimmt aber auch steigende Nahrungsmittelpreise in Kauf  
und damit Beschwernisse für die eigene Bevölkerung. Der wird  
vorgegaukelt, dass der Schritt die russische Wirtschaft stärke.  
Solche Töne verfangen in der komplizierten Gemengelage nicht nur bei  
einfachen Bürgern, sondern in allen Schichten. Russland scheint tief  
getroffen mehr...
 
  
- Rheinische Post: NRW-Minister zweifelt an rechtlicher Grundlage der neuen Taxi-Konkurrenz Uber / Bußgelder bis zu 20.000 Euro möglich Düsseldorf (ots) - Die NRW-Landesregierung zweifelt an der  
rechtlichen Grundlage der neuen Taxi-Konkurrenz Uber. Die  
Online-Plattform, die Fahrgäste zu Billig-Tarifen an private  
Chauffeure vermittelt, will am heutigen  Freitag in Düsseldorf  
starten. "Nach den vorliegenden Informationen handelt es sich bei den 
Fahrten um genehmigungspflichtige Personenbeförderungen", sagte  
Bernhard Meier, Sprecher des NRW-Verkehrsministeriums, der  
"Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Über eine solche Genehmigung  
verfügen die Uber-Fahrer aber offenbar mehr...
 
  
- Rheinische Post: Linke warnt Regierung vor Obstruktion im Fall Snowden Düsseldorf (ots) - Die Linke hat die Bundesregierung aufgefordert, 
ihre Position gegenüber dem ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter  
Edward Snowden zu ändern. "Jetzt gibt es ein neues  
Möglichkeitsfenster für einen Auftritt Snowdens im NSA-Ausschuss des  
Bundestages", sagte Linken-Parteichef Bernd Riexinger der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die  
Regierung müsse Snowden freies Geleit zusichern, nachdem er aufgrund  
seines neuen russischen Aufenthaltstitels auch reisen könne. "Die  
Bundesregierung muss mehr...
 
  
- Rheinische Post: Lieberknecht will mehr von Islamisten verfolgte Christen aufnehmen Düsseldorf (ots) - Angesichts des brutalen Vorrückens der  
Islamisten im Irak hat sich die thüringische Ministerpräsidentin  
Christine Lieberknecht dafür ausgesprochen, mehr Christen in  
Deutschland Schutz zu bieten. "Ich verurteile diese Verbrechen der  
islamistischen Terroristen auf das Schärfste, ich bin auf der Seite  
der verfolgten Christen, ich bete für sie und werbe dafür, noch mehr  
dieser verfolgten Christen in Deutschland aufzunehmen", sagte  
Lieberknecht der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Freitagausgabe). Sie mehr...
 
  
- Rheinische Post: Lieberknecht fordert Mehrwertsteuerreform noch in dieser Wahlperiode Düsseldorf (ots) - Die thüringische Regierungschefin Christine  
Lieberknecht hat eine Mehrwertsteuerreform noch in dieser Wahlperiode 
gefordert. "Diese große Koalition hätte die Möglichkeiten, das  
Mehrwertsteuersystem zu vereinfachen und für mehr Klarheit zu sorgen, 
deshalb sollte sie es jetzt auch tun", sagte die CDU-Politikerin der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das  
derzeitige System lasse sich keinem Bürger mehr erklären, da es die  
"größten Absurditäten" enthalte. Lieberknecht nannte als Beispiel, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |