| | | Geschrieben am 06-08-2014 Domino's Pizza Pilotprojekt: Lieferung "rutschfester" Pizza im futuristischen Würfel
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Wer in Städten mit vielen Hügeln und Kurven
 lebt, hat das vielleicht auch schon einmal erlebt: Obwohl die Pizza
 den Store des Pizzalieferanten in tadellosem Zustand verlassen hat,
 kommt sie manchmal etwas "Picasso-esk" an der Haustüre an, da sie auf
 dem Lieferweg in der Pizzaschachtel verrutscht ist. Die Gesetze der
 Physik können also zum Problem werden - oder zum Verbündeten, wie das
 Beispiel von Domino's Pizza zeigt. Denn um seinem Anspruch gerecht zu
 werden, jede Pizza unbeschadet und pünktlich beim Kunden abzuliefern,
 tüftelt der Weltmarktführer im Pizzalieferservice in Brasilien gerade
 am Prototyp für Domino's "Steady Pizza", einer ausgeklügelten,
 Pizza-stabilisierenden Vorrichtung auf seinen Rollern.
 
 Die Vorrichtung besteht aus zwei Halbkugeln. Eine ist auf der
 X-Achse, die andere auf der Y-Achse fixiert. Pendel an den Seiten
 kompensieren die Bewegungen des Rollers, so dass jegliches Kippen der
 Pizzaschachteln und damit ein Verrutschen der Pizzen und des Belags
 selbst bei Kurven oder Steigungen verhindert werden. Damit man das
 Spektakel auch von außen gut sehen kann, ist der Würfel durchsichtig
 und wird auf Fahrten im Dunkeln sogar illuminiert.
 
 Noch handelt es sich bei der Vorrichtung für die "rutschfeste"
 Pizza um einen Prototypen, von dem es bislang auch nur zwei Stück in
 Brasilien gibt - schließlich sind die Geräte in der Pilotphase noch
 relativ teuer in der Anschaffung und können bislang auch nur bis zu
 drei Pizzaschachteln gleichzeitig fassen. Doch ähnlich wie bei den
 Lieferversuchen von Pizza per Drohne in den UK Anfang des Jahres
 handelt es sich um ein weiteres, futuristisches Projekt von Domino's
 Pizza, die mit ihrer Erfindung wieder einmal Wegweiser in ihrer
 Branche werden könnten.
 
 Mehr dazu sehen Sie im Promotion-Video unter
 http://www.youtube.com/watch?v=vx42ugsGapI. Bildmaterial gerne auf
 Anfrage.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kafka Kommunikation
 Susanne Sothmann / Sabine Pretzsch
 Tel. 089-747470580
 Mail: ssothmann@kafka-kommunikation.de /
 spretzsch@kafka-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540833
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Versionen der Heimanwenderprodukte von Kaspersky Lab bieten umfassenden und plattformübergreifenden Premium-Schutz Ingolstadt (ots) - Die aktualisierte Produktlinie für Heimanwender 
von Kaspersky Lab macht den Umgang mit dem Internet einfacher und  
sicherer. Sie umfasst die drei Sicherheitslösungen Kaspersky  
Anti-Virus 2015, Kaspersky Internet Security 2015 und Kaspersky  
Internet Security - Multi-Device 2015. Heimanwender können damit ihre 
PCs, Macs oder Android-Geräte plattformübergreifend vor bekannten und 
noch unbekannten Cybergefahren schützen. Die neuen  
Heimanwenderprodukte beinhalten Verbesserungen wie bei der erneuerten 
Kindersicherung und mehr...
 
Beziehungs-Nerv: 70 Prozent der Männer stört, dass Frauen in Rätseln sprechen Köln (ots) - Welche Fraueneigenheiten stören, darüber sind sich  
Männer einig. Nerv-Faktor Nummer eins ist für 70 Prozent die  
Tatsache, dass Frauen ihre Bedürfnisse nicht klar formulieren - "man  
muss erraten, was sie will". Dies ist das Ergebnis einer Befragung,  
die die Top-5-Singlebörse bildkontakte.de unter ihren mehr als drei  
Millionen Mitgliedern durchgeführt hat. 
 
   Erst ziemlich weit abgeschlagen folgen weitere Nerv-Faktoren: dass 
sie mit Freundinnen über intime Dinge tratscht (32 Prozent) oder  
Kritik an seinen Freizeitaktivitäten mehr...
 
"Feindbild Israel: Wächst in Deutschland neuer Judenhass? / 
Interaktive Livesendung "log in" im ZDF-Hauptprogramm Mainz (ots) - Mit Antisemitismus in Deutschland beschäftigt sich  
die nächste "log in"-Diskussionsrunde am Donnerstag, 7. August 2014,  
22.15 Uhr im ZDF. Gäste der Livesendung "Feindbild Israel: Wächst in  
Deutschland neuer Judenhass?" sind die saarländische  
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bernd Riexinger,  
Vorsitzender der Linkspartei, Melody Sucharewicz, in Deutschland  
geborene Jüdin, sowie Khola Maryam Hübsch, deutsche Journalistin und  
Publizistin. Es moderieren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß. 
 
   Antisemitische mehr...
 
Bezirzt in Berlin / In keinem anderen Bundesland wird mehr Süßholz geraspelt als in der Hauptstadt / In Baden-Württemberg ist ein spontaner Flirt am unwahrscheinlichsten (FOTO) München (ots) - 
 
   Spieglein, Spieglein an der Wand, wo sind die Flirt-Meister im  
ganzen Land? Das ist klar der Osten Deutschlands! Hier liegen mit  
Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die beiden Flirt-Hochburgen der  
Republik. Eindeutig geringere Flirtchancen hat, wer in  
Baden-Württemberg oder Hessen unterwegs ist. Das ist das Ergebnis des 
ersten deutschen Flirtatlas, den FriendScout24, Deutschlands  
Partnerportal Nr. 1, jetzt präsentiert. 
 
   Für den Flirtatlas hat FriendScout24 das Marktforschungsinstitut  
GfK mit einer repräsentativen mehr...
 
Deutsch-dänische ZDF-Koproduktion "Unter dem Sand" entsteht in Flensburg (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In der Region Flensburg entsteht derzeit die deutsch-dänische  
Koproduktion "Unter dem Sand" (Arbeitstitel) für das ZDF. Die  
Dreharbeiten in Dänemark sind bereits abgeschlossen, in Flensburg  
wird noch bis zum 15. August 2014 gedreht. 
 
   Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. An den Stränden  
Dänemarks haben deutsche Truppen in den letzten Kriegsjahren über  
zwei Millionen Landminen vergraben, die nun von deutschen  
Kriegsgefangenen geräumt werden sollen. 
 
   "Unter dem Sand" erzählt die Geschichte einer Gruppe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |