| | | Geschrieben am 06-08-2014 Bezirzt in Berlin / In keinem anderen Bundesland wird mehr Süßholz geraspelt als in der Hauptstadt / In Baden-Württemberg ist ein spontaner Flirt am unwahrscheinlichsten (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Spieglein, Spieglein an der Wand, wo sind die Flirt-Meister im
 ganzen Land? Das ist klar der Osten Deutschlands! Hier liegen mit
 Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die beiden Flirt-Hochburgen der
 Republik. Eindeutig geringere Flirtchancen hat, wer in
 Baden-Württemberg oder Hessen unterwegs ist. Das ist das Ergebnis des
 ersten deutschen Flirtatlas, den FriendScout24, Deutschlands
 Partnerportal Nr. 1, jetzt präsentiert.
 
 Für den Flirtatlas hat FriendScout24 das Marktforschungsinstitut
 GfK mit einer repräsentativen Befragung von 2.000 Deutschen
 beauftragt. FriendScout24 hatte dabei eine ganz einfache Frage: Wie
 flirty sind die Menschen in Ihrer Region?* Auf einer Skala von 1
 (flirten überhaupt nicht) bis 10 (flirten sehr viel) konnten die
 Deutschen den individuellen Flirt-Faktor ihrer Region bestimmen. So
 ergibt sich eine spannende Karte des Bezirzens und Turtelns:
 Durchschnittlich schätzen die Deutschen die Flirtintensität ihrer
 Region auf einen Wert von 5,7 Punkten auf der Flirtskala ein.
 Lediglich 3,6 Prozent der Befragten sehen sich im Zentrum des
 Flirtorkans und verpassen ihrer Region einen Wert von 10
 Flirtpunkten. Auf der anderen Seite stehen 4,1 Prozent, die komplett
 abwinken und sagen: Hier wird gar nicht geflirtet (1 Punkt).
 
 Berliner, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfälzer sind
 Flirtchampions
 
 Nicht überall in Deutschland wird in gleichem Maße Süßholz
 geraspelt. So liegen die Berliner mit einem Wert von 6,4 Flirtpunkten
 klar an der Spitze. Knapp jeder fünfte Berliner stuft die Hauptstadt
 bei sagenhaften acht Punkten auf der Flirtskala ein. Die zwei
 einzigen Regionen, die ebenfalls noch einen Wert von über sechs
 Punkten erzielen konnten, sind Mecklenburg-Vorpommern (6,2 Punkte)
 und Rheinland-Pfalz/Saarland (6,0). Hier darf man also frohen Mutes
 auf ein spontanes Lächeln hoffen.
 
 Und wo stehen die Chancen eher schlecht? Ganz düster sieht es in
 Baden-Württemberg aus: Zwischen Stuttgart, Tübingen und Freiburg wird
 deutschlandweit am wenigsten geflirtet (5,4 Punkte auf der
 Flirtskala). Doch auch in Hessen und Niedersachsen/Bremen, Bayern und
 in Sachsen-Anhalt sieht es nicht viel besser aus: Nur 5,5 Punkte
 geben sich die Bewohner, wenn sie nach der Flirtaffinität in ihrer
 Region gefragt werden. Besonders hart scheint die Lage in Hessen zu
 sein: Jeder zehnte glaubt, es werde hier überhaupt nicht geflirtet.
 Armes Hessen, dabei leben hier nachweislich die treuesten Deutschen,
 wie jetzt der FriendScout24-Treueatlas zeigt.
 
 Tipp: Wer jetzt Lust aufs flirten bekommen hat: Unter
 www.friendscout24.de kann es direkt losgehen - mit garantiert
 flirtfreudigen Singles.
 
 * Die Frage lautete konkret: Wie Flirt-freudig sind Ihrer Meinung
 und Beobachtung nach die Menschen hier in Ihrer Region? Geben Sie
 Ihre Antwort bitte anhand einer Skala von 1 bis 10, wobei die 1
 bedeutet, dass die Menschen hier in Ihrer Region "überhaupt nicht"
 flirten und die 10 bedeutet, dass die Menschen hier in Ihrer Region
 "sehr viel" flirten. Mit den dazwischen liegenden Werten können Sie
 Ihre Meinung entsprechend abstufen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eva-Maria Mueller
 Leiterin Brand Communications & PR
 Fon +49 89 444 56 - 2740
 Fax +49 89 444 56 - 2701
 eva-maria.mueller@friendscout24.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540837
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsch-dänische ZDF-Koproduktion "Unter dem Sand" entsteht in Flensburg (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In der Region Flensburg entsteht derzeit die deutsch-dänische  
Koproduktion "Unter dem Sand" (Arbeitstitel) für das ZDF. Die  
Dreharbeiten in Dänemark sind bereits abgeschlossen, in Flensburg  
wird noch bis zum 15. August 2014 gedreht. 
 
   Mai 1945. Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. An den Stränden  
Dänemarks haben deutsche Truppen in den letzten Kriegsjahren über  
zwei Millionen Landminen vergraben, die nun von deutschen  
Kriegsgefangenen geräumt werden sollen. 
 
   "Unter dem Sand" erzählt die Geschichte einer Gruppe mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. August 2014, 9.05 Uhr Mainz (ots) -  
Donnerstag, 7. August 2014, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Andrea Ballschuh 
 
Gast in der Sendung: Politiker Walter Momper 
 
Top-Thema: Urlaub für Hartz-IV-Empfänger 
Einfach lecker: Paella 
PRAXIS täglich: Erstickungsangst durch Stimmbandstörung 
Haus & Garten: Gemüseanbau - Tipps von Elmar Mai 
Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (2) 
 
 
Donnerstag, 7. August 2014, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Babette Einstmann 
 
Falschparker aufgepasst: Abschleppdienst in Hamburg 
"Expedition Deutschland" mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. August 2014 Mainz (ots) -  
Donnerstag, 7. August 2014, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Ukraine-Krise - Furcht vor Einmarsch russischer Truppen im Osten des  
Landes 
Feuerpause in Nahost - Das Leben in Gaza 
Auf der Zielgeraden - Schlussplädoyers im Pistorius-Prozess 
Ultraschall, Hautuntersuchungen - Welche IGeL-Leistungen sind  
sinnvoll? 
 
Im Sport: 
Fußball: Alles zum Duell - MSL Allstars gegen FC Bayern München 
Schwimmen: Alles für Gold - Langstreckler Thomas Lurz vor EM-Start 
 
Gespräche: 
7.05 Uhr: Christian Lindner, FDP-Chef, zu Landtagswahlen mehr...
 
Viel erreicht und doch nicht fertig (FOTO) Dschibuti (ots) - 
 
   Für Flottillenadmiral Jürgen zur Mühlen endete heute seine Zeit  
als Kommandeur des multinationalen Verbandes Task Force 465 am Horn  
von Afrika. Mit ihm hatte zum zweiten Mal nach 2011 ein deutscher  
Admiral die Führung der seit 2008 bestehenden europäischen  
Anti-Piraterie-Operation "Atalanta" vor der Küste Somalias inne. 
 
   Im Hauptmast der Fregatte "Brandenburg" ist Bewegung. Zügig holt  
der Signäler die quadratische Admiralsflagge ein und setzt dafür  
wieder die Flagge des Kommandanten. Auf dem Flugdeck steht mehr...
 
Das Erste: ARD-Sommerinterview mit Gregor Gysi 
im "Bericht aus Berlin" am 10. August 2014 um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Als Oppositionsführer im Bundestag sorgt Gregor  
Gysi oft für wortgewaltige Auftritte. Er geißelt eine vermeintliche  
Militarisierung der Außenpolitik, fordert ein striktes Verbot von  
Waffenexporten und wirft der Bundesregierung eine Mitschuld am  
Ukraine-Konflikt vor. Versteht DIE LINKE den Pazifismus als ihr  
Alleinstellungsmerkmal? 
 
   Die innerparteilichen Konflikte schwelen weiterhin. Obwohl die  
Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger vor allem um  
Ausgleich zwischen den Strömungen bemüht sind, blieben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |