Kieler Nachrichten: KORREKTUR: Uthoff stellt Insolvenzantrag NICHT die Augenklinik Bellevue
Kieler Augenarzt Prof. Uthoff stellt Insolvenzantrag
Geschrieben am 06-08-2014 |   
 
 Kiel (ots) - Der Kieler Augenarzt Detlef Uthoff hat am Mittwoch  
einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt.  
Wie das Amtsgericht Kiel den Kieler Nachrichten bestätigte wird der  
Antrag geprüft. Detlef Uthoff darf sein Vermögen zunächst weiter  
verwalten. Ihm werde allerdings in diesem sogenannten  
Schutzschirmverfahren ein vorläufiger Verwalter zur Seite gestellt,  
der seine wirtschaftliche Lage zu prüfen habe, so das Amtsgericht  
Kiel. Von dem Verfahren ist auch die Augenklinik Bellevue betroffen,  
deren Betreiber Detlef Uthoff ist. Dort sind 160 Mitarbeiter  
angestellt. Der Klinikbetrieb läuft zunächst normal weiter. 
 
   Grund für den Insolvenzantrag sind offene Steuerforderungen des  
Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Kiel. Der Mediziner Detlef  
Uthoff unterlag Ende Juli in der ersten Instanz vor dem  
Verwaltungsgericht Schleswig: Mit einem Eilantrag hatte er versucht,  
die  Rücknahme des Steuererlasses durch die Stadt Kiel anzufechten.  
Das Gericht begründete die Ablehnung damit, dass der Steuererlass  
offensichtlich rechtswidrig war. Gegen diesen Beschluss legte Detlef  
Uthoff Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht ein. 
 
   Die damalige Kieler Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke (SPD)  
hatte dem Medizin-Professor Detlef Uthoff im Juli 2013 Zinsen und  
Säumniszuschläge in Höhe von 3,7 Millionen Euro erlassen. Dafür sagte 
er zu, 4,1 Millionen Euro an ausstehenden Gewerbesteuern in Raten bis 
Ende 2015 abzuzahlen. Vor dem Verwaltungsgericht Schleswig hatte  
bereits die Kommunalaufsicht Gaschkes Eilentscheidung als  
rechtswidrig bewertet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kieler Nachrichten 
newsroom Kieler Nachrichten 
Telefon: Tel.: 0431/9032812
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540832
  
weitere Artikel: 
- Bundesministerin Manuela Schwesig ernennt Engagement-Botschafter 2014 / Gemeinsam für Engagement und Ehrenamt werben (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,  
Manuela Schwesig, hat heute (Mittwoch) die Engagement-Botschafterin  
und die Engagement-Botschafter 2014 ernannt: Marita Gerwin von der  
Zukunftsagentur Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg, Prof.  
Dr. Ulrich Hegerl vom Bündnis gegen Depressionen in Leipzig und  
Wolfgang Rosskopf von der Alfred Kiess GmbH in Stuttgart. 
 
   Die Engagement-Botschafter, die bereits Träger des Deutschen  
Engagementpreises sind, werden ein Jahr lang für die  
Engagement-Landschaft mehr...
 
  
- Jarzombek: Mehr Sicherheitsbewusstsein im Internet nötig Berlin (ots) - IT-Sicherheitsgesetz muss jetzt schnell kommen 
 
   Aktuell berichten Medien, dass vermeintlich russische Hacker 1,2  
Milliarden Profildaten von 420.000 Webseiten erbeutet haben. Damit  
würde es sich um den größten bislang bekannt gewordenen Diebstahl von 
Profildaten handeln. Hierzu erklärt der internetpolitische Sprecher  
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek: 
 
   "Wir brauchen mehr Sicherheitsbewusstsein im Netz. Das gilt nicht  
nur für Provider, sondern auch für die Nutzer. Gerade bei den Nutzern 
brauchen wir mehr...
 
  
- neues deutschland: Leutheusser-Schnarrenberger bleibt bei harschem Urteil über Ecclestone-Freikauf Berlin (ots) - Berlin. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,  
ehemalige Bundesjustizministerin und Ehrenvorsitzende der bayerischen 
FDP, hat ihr Urteil bekräftigt, bei der Verfahrenseinstellung gegen  
Formel-Eins-Chef Ecclestone gegen eine Summe von 100 Millionen Dollar 
handele es sich um eine Frechheit. Im Interview mit der in Berlin  
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe)  
begründete sie ihr Urteil mit der Sicht der Bürger. "Ich glaube, die  
Bürger würden dies auch als eine Art Frechheit bewerten", sagte sie. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Mehr als 5000 Straftaten von Neonazis im ersten Halbjahr 2014 Berlin (ots) - Berlin - Neonazis und weitere Rechte haben nach  
Informationen des Tagesspiegels (Donnerstagausgabe) im ersten  
Halbjahr in Deutschland mehr als 5000 Straftaten verübt. Dies geht  
aus Antworten des Innenministeriums auf monatliche Anfragen von  
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) und ihrer Fraktion  
hervor. Die Mitteilungen liegen dem Tagesspiegel vor. So zählte die  
Polizei bundesweit von Januar bis Juni insgesamt 5239 rechte Delikte, 
darunter 241 Gewalttaten. Dabei wurden 216 Menschen verletzt. 
 
   http://www.tagesspiegel.de/politik/rechtsextremismus-mehr-als-5000 mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Überwachung mit sogenannten stillen SMS Berlin (ots) - Die Zunahme der sogenannten stillen SMS ist  
jedenfalls frappierend, zumal der Betroffene davon nichts mitbekommt. 
Er merkt nicht, dass er eine Nachricht erhält. Er merkt auch nicht,  
dass sie seine Ortung und Überwachung ermöglicht. Abermals zeigt  
sich: Das, was technisch machbar ist, wird immer häufiger auch  
tatsächlich getan. Die G-10-Kommission des Bundestages zur Kontrolle  
der Überwachung  reagiert eher zurückhaltend. Ja, ihre Mitglieder  
erwecken nicht gerade den Eindruck, als seien sie zur Kontrolle  
wirklich willens mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |