| | | Geschrieben am 06-08-2014 phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 07. August 2014; Tages-Tipps: 22:45
Leben auf der Sonnenseite? (HD), 23:30 Die Königin von Versailles (HD)
 | 
 
 Bonn (ots) - 04:45
 
 DeutschlandTour Franken Unterwegs in Albrecht Dürers Heimat: In
 der DeutschlandTour besucht phoenix-Reporter Klaus Weber das
 Frankenland, das Regionen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen
 einschließt. Auf seiner Reise trifft Weber unter anderem die
 Kabarettisten Urban Priol und Bernd Regenauer, der seine Fähigkeiten
 in fränkischer Mundart auf die Probe stellt.
 
 06:00
 
 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 1/2 Film von
 Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 Schon immer hat Alaska die
 Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern
 geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre lang
 war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der Spur: der
 Dokumentarfilmer Martin Schliessler. Der Film folgt Schliesslers
 Spuren in diese grenzenlose Weite. Das Drehteam war mehrere Monate
 unterwegs und begegnete Menschen, die in der Einsamkeit der Wildnis
 ihre Freiheit gefunden haben. Zusammen mit Schliesslers Sohn Jochen
 legte es mehr als 10.000 Kilometer zurück. Martin Schliessler starb
 2008 im Alter von 79 Jahren nach längerer Krankheit.
 
 06:45
 
 Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2/2 Film von
 Wolfram Giese und Jochen Schliessler, ZDF/2006 Der zweite Teil
 ergründet die Geschichte Alaskas. Eine Geschichte, die durch Gier und
 Verlangen vorangetrieben wurde. Auf Martin Schliesslers Spuren
 begegnen wir den Glückssuchern von heute. Im 15-Seelen-Ort Wiseman
 inmitten der Wildnis lebt ein deutsches Auswanderer-Ehepaar aus
 München. Es bringt das Drehteam zu Goldgräbern und ihren geheimen
 Claims. Martin Schliessler filmte 1974 den Bau der
 Trans-Alaska-Pipeline. Wir folgen 30 Jahre später ihrem Verlauf von
 den Ölförderplätzen im Norden bis nach Valdez im Süden.
 
 07:30
 
 Nicht alles war schlecht (HD) 1/2: DDR - Liebe, Frust und Freiheit
 Film von Karlo Malmedie, Kristin Siebert, ZDF/2014 Wie war sie
 wirklich, die DDR? Das bessere Deutschland wollte sie sein - und war
 nach 40 Jahren endgültig gescheitert. Wie viele seiner Altersgenossen
 stellt sich Constantin von Jascheroff die Frage, ob diese
 untergegangene Republik nicht doch vielleicht das bessere Deutschland
 gewesen war.
 
 08:15
 
 Nicht alles war schlecht (HD) 2/2: DDR - Sehnsucht, Trotz und
 Rock'n Roll Film von Karlo Malmedie, Kristin Siebert, ZDF/2014 Der
 SED-Staat hatte sich wie ein Krake über das Privatleben der Menschen
 gelegt. Wie man gekleidet war, welches Auto man fuhr, welche Musik
 man hörte - all das versuchten die selbst ernannten Hüter des
 "Paradieses der Arbeiter und Bauern" zu kontrollieren. Die Sehnsucht
 nach Freiheit trieb die Jascheroffs schließlich zur Flucht aus der
 DDR.
 
 09:00
 
 DeutschlandTour Leipzig "Leipzig heißt jetzt Hypezig" oder
 "Vergesst Berlin". Sätze wie diese erscheinen seit Jahren immer
 wieder in den Zeitungen und Magazinen. Sie sind versehen mit dem
 Aufruf, schnell die Koffer zu packen und teilzuhaben am Entstehen
 einer Stadt. Aber ist Leipzig wirklich vergleichbar mit dem
 Prenzlauer Berg der 90er Jahre? Die phoenix-Reporter Sarah Lena Grahn
 und Thomas Bade berichten in der DeutschlandTour über die Stadt und
 ihre Bewohner.
 
 09:45
 
 Buchstadt Leipzig Aufstieg und Fall einer Legende Film von Volker
 Insel, MDR/2012 Zu Beginn der 90er-Jahre in Leipzig: Tonnenweise
 werden hier Bücher vernichtet, ein großes Verlagssterben beginnt und
 der größte Buchhandel der ehemaligen DDR hält sich nur über Wasser,
 weil er tschechisches Bier verkauft. Nur wenige Jahre zuvor blühte
 hier das Geschäft mit den Büchern, war Leipzig das Herz des
 selbsternannten "Leselandes DDR".
 
 10:15
 
 Faszination Wald Wussten Sie, dass wir Deutschen eine besonders
 innige Beziehung zum Wald haben? Jeder zweite geht regelmäßig wandern
 und genießt dabei die Vielfalt, die unsere Buchen-, Nadel- und
 Mischwälder bieten. Die Deutschen legen 3,6 Milliarden
 Wanderkilometer pro Jahr zurück. Der Wald bietet aber viel mehr als
 ein Wandererlebnis. Für viele ist er ein Ort der Stille, manche leben
 dort abgeschieden ohne Strom und fließend Wasser. Für andere ist der
 Wald ein Bikepark und wieder andere lassen dort auf einem Floß die
 Seele baumeln. phoenix-Moderator Klaus Weber begibt sich auf die
 faszinierende Reise durch den deutschen Wald, findet verwunschene
 Orte und spricht mit Experten in Winterberg über die Grenzen des
 Tourismus bei Wald und Natur. (VPS 09:00)
 
 11:30
 
 Kreuzfahren wie Gott in Frankreich Eine kulinarische Reise auf der
 Rhone Film von Christian Jentzsch, SR / SWR/2011 Der Vorschlag zu
 einer kulinarischen Kreuzfahrt durch das Mutterland der guten Küche,
 durch Frankreich, kommt von den besten Freunden. Und so schiffen sich
 Familie Pleithner und Familie Göhring in Lyon zusammen ein - zu einer
 einwöchigen Erlebnisreise mit Nachhilfekursen für Hobbyköche. (VPS
 11:31)
 
 12:00
 
 Die Verführungskünstler (HD) Film von Johanna Bentz, SWR/2013 Auch
 das Verführen von Frauen ist erlernbar: Das verspricht "Pick-up - Die
 Kunst der Verführung", eine kommerziell erfolgreiche Bewegung, die in
 den USA entstand und längst auch in Deutschland erfolgreich ist.
 Gabriel, Robert und Sebastian möchten gerne daran glauben. Bislang
 ohne nennenswerten Erfolg bei den Frauen, sind sie nun fest
 entschlossen, daran etwas zu ändern. Sie melden sich bei "Pick-up" an
 und arbeiten sich eifrig durch die "Bedienungsanleitung", die ihnen
 präsentiert wird.
 
 13:15
 
 Love Alien 30, männlich, ungeküsst Film von Wolfram Huke, BR/2013
 Was ist schief gelaufen, wenn du 30 wirst - aber dein Kontostand in
 Sachen Liebe noch auf null steht? "Love Alien" ist die radikal
 subjektive Bestandsaufnahme im Leben eines Filmemachers. Mit der
 Kamera erkundet er die ihm unbekannte Welt der Liebenden. Dabei
 begegnen ihm Beziehungsberater und Outfit-Optimierer,
 Ballermann-Urlauber, Valentinstagskäufer, eine Nachbarskatze, die
 eigene Familie - und Frauen. Ein filmischer Selbstversuch auf der
 Suche nach der ersten Freundin.
 
 14:30
 
 Inseln des Mittelmeeres Sardinien - Barbarenland und Smaragdküste
 Film von Holger Preusse, SWR / ARTE/2009 In der Barbagia, dem
 Barbarenland, schlägt noch das ursprüngliche Herz Sardiniens. Den
 meisten Besuchern, die vor allem wegen der kilometerlangen Strände
 kommen, ist das Hinterland Sardiniens unbekannt. Hier zeigt sich die
 Insel von ihrer urwüchsigen und ungezähmten Seite. Es ist eine
 wildromantische Landschaft. Sanfte Hügel wechseln sich ab mit
 bizarren Granitfelsen dann wieder weite Ebenen. Bis über 1.800 Meter
 erheben sich die Berge. Der Gegensatz zum bekanntesten Küstenstreifen
 Sardiniens, der Costa Smeralda, könnte nicht größer sein.  
 15:15 La Palma Schönheit im Wolkenmeer Film von Annekarin Lammers,
 ARD-Studio Madrid, PHOENIX / HR/2011 La Palma ist die grünste der
 sieben kanarischen Inseln, die bergigste - und sie ist eine eher
 unbekannte Schönheit. Massentourismus gibt es nicht, denn La Palma
 besticht nicht durch Sandstrände, wie ihre Nachbarinseln Lanzarote
 oder Teneriffa, sondern durch die grünen Lorbeerwälder, die schroffe
 Bergwelt, tropische Früchte und den größten Vulkankrater der Welt,
 die "Caldera de Taburiente".
 
 16:00
 
 Inseln des Mittelmeeres Mallorca - Tourismus und Tradition Film
 von Stefan Pannen, SWR / ARTE/2009 Sie ist der Inbegriff des
 Massentourismus: die Baleareninsel Mallorca. 80 Prozent des
 Bruttoinlandproduktes wird im Hotel- und Dienstleistungsgewerbe
 erwirtschaftet, nur noch fünf Prozent in der Landwirtschaft. Mallorca
 ohne Urlaubsgäste, das wäre nicht denkbar. Aber vielleicht haben die
 Mallorquiner gerade deswegen ihre Eigenarten bewahrt und pflegen sie,
 um sich so ihrer Identität zu vergewissern.
 
 16:45
 
 Vom Meer und seinen Früchten Die Küste Galiciens Film von
 Annekarin Lammers, ARD-Studio Madrid, PHOENIX / HR/2012 In Galicien,
 das ganz im Nordwesten von Spanien liegt, ist das Klima rauer als in
 anderen Regionen der iberischen Halbinsel. Dafür ist es grüner und
 weniger touristisch. Auf über 1.200 Kilometer erstreckt sich die
 zerklüftete Küste, an die der atlantische Ozean peitscht.
 
 17:30
 
 Vor Ort: Aktuelles Moderation: Klaus Weidmann
 
 18:00
 
 Kreuzfahren wie Gott in Frankreich Eine kulinarische Reise auf der
 Rhone Film von Christian Jentzsch, SR / SWR/2011 Der Vorschlag zu
 einer kulinarischen Kreuzfahrt durch das Mutterland der guten Küche,
 durch Frankreich, kommt von den besten Freunden. Und so schiffen sich
 Familie Pleithner und Familie Göhring in Lyon zusammen ein - zu einer
 einwöchigen Erlebnisreise mit Nachhilfekursen für Hobbyköche.
 
 18:30
 
 Nicht alles war schlecht (HD) 1/2: DDR - Liebe, Frust und Freiheit
 Film von Karlo Malmedie, Kristin Siebert, ZDF/2014 Wie war sie
 wirklich, die DDR? Das bessere Deutschland wollte sie sein - und war
 nach 40 Jahren endgültig gescheitert. Wie viele seiner Altersgenossen
 stellt sich Constantin von Jascheroff die Frage, ob diese
 untergegangene Republik nicht doch vielleicht das bessere Deutschland
 gewesen war
 
 19:15
 
 Nicht alles war schlecht (HD) 2/2: DDR - Sehnsucht, Trotz und
 Rock'n Roll Film von Karlo Malmedie, Kristin Siebert, ZDF/2014 Der
 SED-Staat hatte sich wie ein Krake über das Privatleben der Menschen
 gelegt. Wie man gekleidet war, welches Auto man fuhr, welche Musik
 man hörte - all das versuchten die selbst ernannten Hüter des
 "Paradieses der Arbeiter und Bauern" zu kontrollieren. Die Sehnsucht
 nach Freiheit trieb die Jascheroffs schließlich zur Flucht aus der
 DDR.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache   20:15 Afrikas
 Naturparadiese 1/4: Ngorongoro Film von Richard Kirby, ZDF /
 ARTE/2010 Sanfte grüne Hügel und Savanne, soweit das Auge reicht,
 prägen den Ngorongoro, den größten Vulkankrater der Welt. Er liegt im
 Norden Tansanias, ist Teil des Serengeti-Nationalparks und steht seit
 1979 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes. In dem riesigen
 Einbruchkrater eines ehemaligen Vulkans herrscht die höchste
 Raubtierdichte Afrikas.
 
 21:00
 
 Afrikas Naturparadiese 2/4: Namibia Film von Richard Kirby, ZDF /
 ARTE/2010 Im Westen Namibias, entlang des Atlantiks, erstreckt sich
 die Namib-Wüste mit bis zu 300 Meter hohen Sanddünen. Tagsüber ist
 die Region der heißeste Ort der Welt, nachts wird es jedoch
 bitterkalt. Doch nicht immer herrschte hier ein lebensfeindliches
 Extremklima. Die Reste von tausend Jahre alten Bäumen zeugen von
 einem einstmals fruchtbaren Lebensraum. Noch heute gehen die Hindi
 als nomadische Jäger und Sammler ihrer traditionellen Lebensweise
 nach. Das Einreiben mit der roten Erde Namibias dient ihnen als
 Schutz vor Sonne und Ungeziefer.
 
 21:45
 
 heute journal mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 ISIS Terror im Irak Film von Paul Wood, ZDF/2014 Der Irak droht zu
 zerbrechen. Kurden, Sunniten und Schiiten kämpfen um die
 Vorherrschaft. Mittendrin und besonders brutal die islamistische
 Terrormiliz ISIS, mittlerweile umbenannt in IS (Islamischer Staat).
 Sie hat bereits wenige Wochen nach Beginn ihrer Offensive im Juni
 weite Teile des Nordiraks besetzt. Ein Kalifat wurde ausgerufen. Es
 gilt das Gesetz der Scharia. (VPS 22:14)
 
 22:45
 
 Leben auf der Sonnenseite? (HD) Amerikas Rentnerparadies Film von
 Anja-Brenda Kindler, ZDF/2013 Unter dem ewig blauen Himmel des
 US-Bundesstaates Arizona reiht sich - in kreisrunder Formation - ein
 Bungalow an den nächsten. Die Vorgärten in Sun City sind stets
 gepflegt, die Straßen sauber und ruhig. Und die Bewohner benutzen
 statt lärmender Benzinfresser lieber leise Golfcarts. Für manche ist
 die Rentnerenklave Sun City der auf die Spitze getriebene
 amerikanische Traum von ewiger Jugend. Für andere ist es allen
 Annehmlichkeiten zum Trotz doch nicht mehr als ein Abstellgleis unter
 Palmen. Die Dokumentation zeigt den Alltag in Sun City, blickt hinter
 die Kulissen einer geschlossenen Gesellschaft, die manchmal wie eine
 Überdosis Urlaub wirkt und dabei nicht verbergen kann, dass Altern
 jeden Menschen herausfordert - auch unter Palmen.
 
 23:30
 
 Die Königin von Versailles (HD) Film von Lauren Greenfield,
 SWR/2013 Als Regisseurin Lauren Greenfield 2007 beginnt, mit dem
 US-amerikanischen Milliardärs-Ehepaar David und Jackie Siegel zu
 drehen, boomt "Westgate Resorts", Siegels Geschäft mit
 Ferienwohnrechten. Die Familie lebt ihren amerikanischen Traum in
 einer 8000 Quadratmeter-Villa mit sieben Kindern, Hunden und
 unzähligen dienstbaren Geistern. Doch dann bricht 2008 die
 Finanzkrise über die Familie herein.
 
 01:05
 
 Afrikas Naturparadiese 1/4: Ngorongoro Film von Richard Kirby, ZDF
 / ARTE/2010
 
 01:50
 
 Afrikas Naturparadiese 2/4: Namibia Film von Richard Kirby, ZDF /
 ARTE/2010
 
 02:35
 
 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 1/3: Ein Gürtel aus grüner Seide -
 Der Li- und Perl-Fluss Film von Dietmar Schulz, ZDF/2002
 
 03:20
 
 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 2/3: Der große Sprung am Großen
 Drachen - Der Jangtsekiang Film von Thomas Euting, ZDF/2002
 
 04:05
 
 Chinas Ströme - Chinas Zukunft 3/3: Strom ohne Wasser - Der gelbe
 Fluss Film von Joachim Holtz, ZDF/2002
 
 04:50
 
 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das Katharinenkloster -
 Glaubensinsel auf dem Sinai - Ägypten Film von Horst Brandenburg,
 SWR/2004
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540827
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Krimireihe "In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment" startet am Montag, 11. August 2014, um 18:00 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Jeden Tag ein emotionaler Fall: Die neue  
Krimireihe "In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment" erzählt die  
spannenden Geschichten von Menschen, die auf verhängnisvolle Weise  
unverschuldet in eine Straftat verwickelt werden. Ob Mord, Überfall  
oder Entführung - ein Augenblick verändert alles. Das neue Daily  
Drama erzählt in jeder Folge den Tathergang aus der Perspektive der  
Hauptfigur und den Weg der polizeilichen Ermittlungen bis zur  
Aufklärung des Falles - ab 11. August 2014 montags bis freitags immer 
um 18:00 mehr...
 
Domino's Pizza Pilotprojekt: Lieferung "rutschfester" Pizza im futuristischen Würfel Düsseldorf (ots) - Wer in Städten mit vielen Hügeln und Kurven  
lebt, hat das vielleicht auch schon einmal erlebt: Obwohl die Pizza  
den Store des Pizzalieferanten in tadellosem Zustand verlassen hat,  
kommt sie manchmal etwas "Picasso-esk" an der Haustüre an, da sie auf 
dem Lieferweg in der Pizzaschachtel verrutscht ist. Die Gesetze der  
Physik können also zum Problem werden - oder zum Verbündeten, wie das 
Beispiel von Domino's Pizza zeigt. Denn um seinem Anspruch gerecht zu 
werden, jede Pizza unbeschadet und pünktlich beim Kunden abzuliefern, mehr...
 
Neue Versionen der Heimanwenderprodukte von Kaspersky Lab bieten umfassenden und plattformübergreifenden Premium-Schutz Ingolstadt (ots) - Die aktualisierte Produktlinie für Heimanwender 
von Kaspersky Lab macht den Umgang mit dem Internet einfacher und  
sicherer. Sie umfasst die drei Sicherheitslösungen Kaspersky  
Anti-Virus 2015, Kaspersky Internet Security 2015 und Kaspersky  
Internet Security - Multi-Device 2015. Heimanwender können damit ihre 
PCs, Macs oder Android-Geräte plattformübergreifend vor bekannten und 
noch unbekannten Cybergefahren schützen. Die neuen  
Heimanwenderprodukte beinhalten Verbesserungen wie bei der erneuerten 
Kindersicherung und mehr...
 
Beziehungs-Nerv: 70 Prozent der Männer stört, dass Frauen in Rätseln sprechen Köln (ots) - Welche Fraueneigenheiten stören, darüber sind sich  
Männer einig. Nerv-Faktor Nummer eins ist für 70 Prozent die  
Tatsache, dass Frauen ihre Bedürfnisse nicht klar formulieren - "man  
muss erraten, was sie will". Dies ist das Ergebnis einer Befragung,  
die die Top-5-Singlebörse bildkontakte.de unter ihren mehr als drei  
Millionen Mitgliedern durchgeführt hat. 
 
   Erst ziemlich weit abgeschlagen folgen weitere Nerv-Faktoren: dass 
sie mit Freundinnen über intime Dinge tratscht (32 Prozent) oder  
Kritik an seinen Freizeitaktivitäten mehr...
 
"Feindbild Israel: Wächst in Deutschland neuer Judenhass? / 
Interaktive Livesendung "log in" im ZDF-Hauptprogramm Mainz (ots) - Mit Antisemitismus in Deutschland beschäftigt sich  
die nächste "log in"-Diskussionsrunde am Donnerstag, 7. August 2014,  
22.15 Uhr im ZDF. Gäste der Livesendung "Feindbild Israel: Wächst in  
Deutschland neuer Judenhass?" sind die saarländische  
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bernd Riexinger,  
Vorsitzender der Linkspartei, Melody Sucharewicz, in Deutschland  
geborene Jüdin, sowie Khola Maryam Hübsch, deutsche Journalistin und  
Publizistin. Es moderieren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß. 
 
   Antisemitische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |