Westfalen-Blatt: Bielefelder des Kindesmissbrauchs beschuldigt. Nach bundesweiter Razzia wird gegen fünf Männer ermittelt
Geschrieben am 06-08-2014 |   
 
 Bielefeld (ots) - Einer der Hauptbeschuldigten im neuen  
Kinderpornografie-Fall ist ein 49-jähriger Mann aus Bielefeld. Das  
bestätigte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Mittwoch dem  
WESTFALEN-BLATT. 
 
   Insgesamt werden nach der bundesweiten Razzia wegen  
Kinderpornografie fünf Männer verdächtigt, Kinder schwer missbraucht  
zu haben. Neben dem 49-Jährigen aus Bielefeld gehe es um drei Männer  
aus Berlin im Alter von 37, 46 und 49 Jahren sowie um einen  
47-Jährigen aus Niedersachsen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft  
Frankfurt am Mittwoch mit. Der Verdacht bestehe wegen entsprechender  
Beiträge im Internet. Bei der Razzia am Dienstag seien  
deutschlandweit die Wohnungen von 115 Verdächtigen durchsucht worden. 
Die Ermittlungen richteten sich gegen die Nutzer eines Internetforums 
für Homosexuelle; in zwei Untergruppen sei es um Kindesmissbrauch und 
Kinderporno-Tausch gegangen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540825
  
weitere Artikel: 
- stern-Umfrage: Ein Drittel der Deutschen fürchtet Krieg mit Russland Hamburg (ots) - Jeder dritte Bundesbürger hält es für möglich,  
dass es in Folge des Ukraine-Konflikts zu einer militärischen  
Auseinandersetzung zwischen der Nato und Russland kommt. Nach einer  
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern schließen 33 Prozent  
der Befragten einen Krieg nicht aus, 62 Prozent halten ihn für eher  
unwahrscheinlich. 
 
   Frauen sorgen sich dabei mit 41 Prozent mehr als Männer (24  
Prozent), die Anhänger der Grünen sind mit 75 Prozent optimistischer  
als die anderer Parteien. Die Anhänger der AfD wiederum mehr...
 
  
- Kieler Nachrichten: KORREKTUR: Uthoff stellt Insolvenzantrag NICHT die Augenklinik Bellevue
Kieler Augenarzt Prof. Uthoff stellt Insolvenzantrag Kiel (ots) - Der Kieler Augenarzt Detlef Uthoff hat am Mittwoch  
einen Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt.  
Wie das Amtsgericht Kiel den Kieler Nachrichten bestätigte wird der  
Antrag geprüft. Detlef Uthoff darf sein Vermögen zunächst weiter  
verwalten. Ihm werde allerdings in diesem sogenannten  
Schutzschirmverfahren ein vorläufiger Verwalter zur Seite gestellt,  
der seine wirtschaftliche Lage zu prüfen habe, so das Amtsgericht  
Kiel. Von dem Verfahren ist auch die Augenklinik Bellevue betroffen,  
deren Betreiber mehr...
 
  
- Bundesministerin Manuela Schwesig ernennt Engagement-Botschafter 2014 / Gemeinsam für Engagement und Ehrenamt werben (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,  
Manuela Schwesig, hat heute (Mittwoch) die Engagement-Botschafterin  
und die Engagement-Botschafter 2014 ernannt: Marita Gerwin von der  
Zukunftsagentur Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg, Prof.  
Dr. Ulrich Hegerl vom Bündnis gegen Depressionen in Leipzig und  
Wolfgang Rosskopf von der Alfred Kiess GmbH in Stuttgart. 
 
   Die Engagement-Botschafter, die bereits Träger des Deutschen  
Engagementpreises sind, werden ein Jahr lang für die  
Engagement-Landschaft mehr...
 
  
- Jarzombek: Mehr Sicherheitsbewusstsein im Internet nötig Berlin (ots) - IT-Sicherheitsgesetz muss jetzt schnell kommen 
 
   Aktuell berichten Medien, dass vermeintlich russische Hacker 1,2  
Milliarden Profildaten von 420.000 Webseiten erbeutet haben. Damit  
würde es sich um den größten bislang bekannt gewordenen Diebstahl von 
Profildaten handeln. Hierzu erklärt der internetpolitische Sprecher  
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek: 
 
   "Wir brauchen mehr Sicherheitsbewusstsein im Netz. Das gilt nicht  
nur für Provider, sondern auch für die Nutzer. Gerade bei den Nutzern 
brauchen wir mehr...
 
  
- neues deutschland: Leutheusser-Schnarrenberger bleibt bei harschem Urteil über Ecclestone-Freikauf Berlin (ots) - Berlin. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,  
ehemalige Bundesjustizministerin und Ehrenvorsitzende der bayerischen 
FDP, hat ihr Urteil bekräftigt, bei der Verfahrenseinstellung gegen  
Formel-Eins-Chef Ecclestone gegen eine Summe von 100 Millionen Dollar 
handele es sich um eine Frechheit. Im Interview mit der in Berlin  
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe)  
begründete sie ihr Urteil mit der Sicht der Bürger. "Ich glaube, die  
Bürger würden dies auch als eine Art Frechheit bewerten", sagte sie. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |