| | | Geschrieben am 06-08-2014 Vom Blütentraum zur Problempflanze / Die Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor invasiven Neophyten und empfiehlt heimische Arten für den Garten und Beet
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Nase juckt, die Augen brennen! Von
 Niesanfällen und Bindehautentzündung geplagt, leiden jetzt viele
 Allergiker unter der Ambrosia-Blüte. Mit dem Wind gehen zur
 Hauptblütezeit im August bis zu einer Milliarde aggressive
 Ambrosia-Pollen pro Pflanze auf die Reise und alarmieren das
 Immunsystem. Die Einwanderer kommen aus Nordamerika und wurden in
 Deutschland mit Futtermitteln eingeschleppt. "Die Ambrosia-Pflanze
 ist nicht alleine auf ihrem Vormarsch", sagt Eva Goris,
 Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. "In Deutschland
 gibt es rund 12 000 grüne Einwanderer-Arten, von denen 30 laut
 Bundesamt für Naturschutz als invasiv eingestuft wurden." Als invasiv
 wird ein "Neubürger" bezeichnet, wenn er heimische Pflanzen
 verdrängt, Ökosysteme verändert oder gesundheitliche und
 wirtschaftliche Schäden hervorruft. Experten sprechen von invasiven
 Neophyten.
 
 Nicht alle Arten sind so gefürchtet wie die Ambrosia-Pflanze oder
 der Riesen-Bärenklau, der bei Berührung zu schmerzhaften Quaddeln und
 Hautverbrennungen - einer sogenannten Photodermatitis - führt. Wie
 die meisten "grünen Einwanderer" kam auch der russische
 Riesen-Bärenklau als Zierpflanze für Gärten und Parkanlagen ins Land.
 Die explosionsartige Verbreitung verdanken viele Neophyten ihrer
 Schönheit. Die Kanadische Goldrute hat goldgelbe, rispenbildende
 Blütenköpfe, das Indische Springkraut besticht durch rosafarbene
 Blüten, die bis zu 60 cm hoch werden, und der Japanische
 Staudenknöterich sorgt für ein dichtes Blätterdach. "Doch aus dem
 Blütentraum wird schnell eine Problempflanze, denn bei aller
 Unterschiedlichkeit haben die grünen Invasoren eins gemeinsam: Sie
 verdrängen heimische Arten", sagt Goris. Trotzdem sind sie bei
 Hobbygärtner beliebt. Überall wachsen Kirschlorbeer, Robinien und
 Stauden-Lupine, Schmetterlingsflieder und Eschenahorn in den Gärten
 und Anlagen.
 
 Für unsere heimischen Wildtiere sind Neophyten kein idealer
 Lebensraum, einige Arten fügen der heimischen Fauna sogar Schaden zu.
 "Dabei kann jeder Hobbygärtner mit Naturgärten aus heimischen
 Vogelschutzhecken, Stauden und Wildpflanzen kleine Wildtier-Paradiese
 vor der eigenen Haustür schaffen", sagt die Pressesprecherin der
 Deutschen Wildtier Stiftung. "Die Pflanzen sind Nahrung und Schutz
 für kleine Säuger, Vögel und Insekten. Sträucher wie Schwarze und
 Rote Johannisbeere, Brombeere sowie Himbeere und Stachelbeere sind
 obendrein Naschgärten für die Menschen. Ein Nutzgarten mit einer
 Variation von Obstbaumsorten kombiniert mit Stauden und Sträuchern
 bereitet Vögeln, Schmetterlingen, Wildbienen und anderen Tieren ein
 kleines Wildtier-Paradies und erfreut die Herzen der Gärtner. "Igel
 überwintern im Spätherbst beispielsweise in Laubhaufen. Im nächsten
 Jahr vertilgen sie dann als kleines Dankeschön die lästigen
 Schnecken", sagt Goris. Mehr Mut zur heimischen "Wildnis" im eigenen
 Garten bringt viele Vorteile für Mensch und Tier.
 
 Info-Kasten:
 Schön und wildtierfreundlich: Heimische Pflanzen für den Garten!
 
 Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
 Brombeere (Rubus spec.)
 Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
 Gartenerdbeere (Fragaria ananassa)
 Hainbuche (Carpinus betulus)
 Haselnuss (Corylus avellana)
 Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
 Himbeere (Rubus idaeus)
 Gemeine Liguster (Ligustrum vulgare)
 Hunds-Rose (Rosa canina)
 Rotbuche (Fagus sylvatica)
 Rote Johannisbeere (Ribes rubrum)
 Roter Holunder (Sambucus racemosa)
 Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
 Schlehe oder Schwarzdorn (Prunus spinosa)
 Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
 Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
 Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum)
 Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
 Wacholder (Juniperus communis)
 Walderdbeere (Fragaria vesca)
 Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata)
 Weißdorn (Crataegus oxyacantha)
 Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
 Telefon 040 73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
 www.DeutscheWildtierStiftung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540817
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Branded-Entertainment-Kampagne: GARNIER startet die nächste Phase der Preferred Partnership bei RTL Köln (ots) - Bei "Alles was zählt" überzeugt Julia Meyer GARNIER  
nicht nur mit makellosem Teint, sondern auch mit schwungvoller  
Haarpracht: Im August bewirbt die Marke GARNIER die neue  
Haarpflegeserie "Fructis Prachtauffüller". Als Preferred Partner ist  
GARNIER ganzjährig in der täglichen Serie zu sehen; die großangelegte 
Branded-Entertainment-Kampagne startete im Januar bei RTL. Das  
Konzept entwickelte Medienvermarkter IP Deutschland gemeinsam mit dem 
Geschäftsbereich GARNIER der L'Oréal Deutschland GmbH, UFA SERIAL  
DRAMA, RTL interactive mehr...
 
"Amerika von oben" in ZDFneo / 
Dokumentationsreihe in drei Teilen Mainz (ots) - ZDFneo startet einen Flug über Amerikas schönste  
Landschaften: Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Amerika von oben", 
die der ZDF-Digitalkanal vom 9. August 2014 an samstags um 18.45 Uhr  
ausstrahlt, zeigt faszinierende Bilder von den Bundesstaaten Florida, 
Louisiana und Kalifornien. Und sie erzählt überraschende Geschichten  
über berühmte Attraktionen wie den Grand Canyon, die Rocky Mountains  
oder Key West. Kein Wunder, dass die atemberaubende Schönheit  
Amerikas zahllose Künstler und Denker inspirierte. In spektakulären mehr...
 
phoenix-Sendeplan für Donnerstag, 07. August 2014; Tages-Tipps: 22:45
Leben auf der Sonnenseite? (HD), 23:30 Die Königin von Versailles (HD) Bonn (ots) - 04:45 
 
   DeutschlandTour Franken Unterwegs in Albrecht Dürers Heimat: In  
der DeutschlandTour besucht phoenix-Reporter Klaus Weber das  
Frankenland, das Regionen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen  
einschließt. Auf seiner Reise trifft Weber unter anderem die  
Kabarettisten Urban Priol und Bernd Regenauer, der seine Fähigkeiten  
in fränkischer Mundart auf die Probe stellt. 
 
   06:00 
 
   Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 1/2 Film von  
Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 Schon immer hat Alaska mehr...
 
Neue Krimireihe "In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment" startet am Montag, 11. August 2014, um 18:00 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Jeden Tag ein emotionaler Fall: Die neue  
Krimireihe "In Gefahr - Ein verhängnisvoller Moment" erzählt die  
spannenden Geschichten von Menschen, die auf verhängnisvolle Weise  
unverschuldet in eine Straftat verwickelt werden. Ob Mord, Überfall  
oder Entführung - ein Augenblick verändert alles. Das neue Daily  
Drama erzählt in jeder Folge den Tathergang aus der Perspektive der  
Hauptfigur und den Weg der polizeilichen Ermittlungen bis zur  
Aufklärung des Falles - ab 11. August 2014 montags bis freitags immer 
um 18:00 mehr...
 
Domino's Pizza Pilotprojekt: Lieferung "rutschfester" Pizza im futuristischen Würfel Düsseldorf (ots) - Wer in Städten mit vielen Hügeln und Kurven  
lebt, hat das vielleicht auch schon einmal erlebt: Obwohl die Pizza  
den Store des Pizzalieferanten in tadellosem Zustand verlassen hat,  
kommt sie manchmal etwas "Picasso-esk" an der Haustüre an, da sie auf 
dem Lieferweg in der Pizzaschachtel verrutscht ist. Die Gesetze der  
Physik können also zum Problem werden - oder zum Verbündeten, wie das 
Beispiel von Domino's Pizza zeigt. Denn um seinem Anspruch gerecht zu 
werden, jede Pizza unbeschadet und pünktlich beim Kunden abzuliefern, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |