Messen in Köln sorgen für starke Hotelpreisschwankungen
Geschrieben am 06-08-2014 |   
 
 München (ots) - 
 
   Gamescom: Günstigste Unterkunft zum Event knapp 80 Prozent teurer  
als danach / Dmexco: Preisaufschläge von bis zu 1.127 Prozent für  
Hotelübernachtung / Photokina: Gäste zahlen zur Messe mindestens 108  
Euro pro Nacht im Hotel 
 
   In Köln müssen Messebesucher und Städteurlauber in den kommenden  
Wochen mit teilweise hohen Preisaufschlägen und -schwankungen für  
Hotelübernachtungen rechnen. Zahlreiche, aufeinanderfolgende  
Messeveranstaltungen wie die Gamescom (13.-17.08.2014), die Dmexco  
(10.-11.09.2014) und die Photokina (16.-21.09.2014) wirken sich auf  
die Hotelpreise in Köln (siehe Grafik zur Preisentwicklung:  
http://ots.de/29wYo) aus. 
 
   Besonders deutlich zeigt sich dies zur Dmexco: Zum  
Auswertungszeitpunkt waren nur noch drei Hotels ab 568 Euro pro Nacht 
im Doppelzimmer verfügbar. Die Preisaufschläge für  
Hotelübernachtungen liegen bei bis zu 1.127 Prozent. Zur Gamescom und 
zur Photokina waren noch vergleichsweise viele Zimmer verfügbar,  
allerdings ebenfalls zu erhöhten Preisen: Die günstigste verfügbare  
Unterkunft kostet Besucher der Gamescom am Messe-Wochenende 95 Euro  
pro Nacht im Doppelzimmer - knapp 80 Prozent mehr als eine Woche nach 
dem Event (53 Euro). Während der Photokina bezahlen Messe-Besucher  
mindestens 108 Euro pro Nacht im Doppelzimmer. 
 
   Köln-Besucher, die im Reisezeitraum flexibel sind, sollten eine  
Anreise während Messeveranstaltungen aufgrund der teilweise hohen  
Preisaufschläge vermeiden und nach Möglichkeit auf messefreie Tage  
ausweichen. 
 
   Das ergab eine Analyse von CHECK24.de. Das unabhängige  
Hotelvergleichsportal hat die Hotelpreise in Köln während der drei  
Messeveranstaltungen Gamescom, Dmexco und Photokina sowie zu jeweils  
einem Vergleichszeitraum ausgewertet. Untersucht wurden Hotels nach  
festgelegten Kriterien in maximal zwei Kilometern Entfernung von der  
Koelnmesse.* 
 
   Gamescom: Hotelübernachtung zur Messe 80 Prozent teurer als eine  
Woche später 
 
   Zur Gamescom erhöhen alle im CHECK24-Vergleich verfügbaren Hotels  
im Umkreis von zwei Kilometern um die Koelnmesse ihre Preise.  
Messe-Besucher, die unabhängig von einem bestimmten Hotel in der  
günstigsten, messenahen Unterkunft übernachten möchten, zahlen am  
Gamescom-Wochenende mindestens 95 Euro für eine Übernachtung im  
Doppelzimmer. Das sind 79 Prozent mehr als eine Woche später. Dann  
kostet das günstigste vergleichbare Zimmer 53 Euro pro Nacht. 
 
   Obwohl das Event bereits in Kürze stattfindet, gab es zum  
Zeitpunkt der Auswertung noch 38 Hotels mit freien Zimmern. Ein  
Anbietervergleich lohnt sich immer: In der aktuellen Auswertung  
kostet eine Übernachtung im "Ilbertz Garni" beim günstigsten Anbieter 
95 Euro pro Nacht im Doppelzimmer, beim teuersten 165 Euro. Das ist  
ein Unterschied von 74 Prozent. 
 
   Dmexco: wenige Hotels und sehr hohes Preisniveau 
 
   Besucher der Fachmesse Digital Marketing Exposition & Conference  
(Dmexco), die bisher noch keine Unterkunft gebucht haben, sollten  
sich beeilen: Zum Abfragezeitpunkt waren im Umkreis des Messegeländes 
nur noch drei Hotels verfügbar. Gäste müssen zudem mit einem sehr  
hohen Preisniveau für Hotelübernachtungen rechnen: Im Hotel mit dem  
höchsten Preisaufschlag zahlen Dmexco-Besucher für eine Übernachtung  
im Doppelzimmer 675 Euro. Das gleiche Zimmer in diesem Hotel kostet  
eine Woche vor dem Event 55 Euro. Das ist ein Preisaufschlag von  
1.127 Prozent (620 Euro). 
 
   Photokina: Hotelübernachtung kostet zur Messe mindestens 108 Euro 
 
   Zur Photokina waren zum Abfragezeitpunkt noch in 55 Hotels Zimmer  
verfügbar. Im "Wyndham Köln", der günstigsten verfügbaren Unterkunft  
während der Messe, zahlen Gäste für eine Übernachtung im Doppelzimmer 
108 Euro. Die günstigste vergleichbare Unterkunft eine Woche später  
kostet nur 58 Euro. Das ist ein Preisunterschied von 86 Prozent. 
 
   In der aktuellen Auswertung gab es jedoch auch eine positive  
Ausnahme: Im "XII Apostel Albergo" zahlen Besucher zum Event 144 Euro 
pro Nacht im Doppelzimmer und damit 14 Prozent weniger als am  
Wochenende nach der Photokina (167 Euro pro Nacht). 
 
   Mit Hilfe einer Metasuchmaschine, wie z. B. dem Hotelvergleich von 
CHECK24.de, sehen Besucher auf einen Blick, wo eine Übernachtung in  
Messenähe am preiswertesten ist und finden auch kurzfristig noch das  
günstigste passende Hotel. 
 
*Allgemeine Suchkriterien: mind. drei Sterne, mind. sieben von zehn  
Punkten in der Kundenbewertung auf CHECK24.de, max. zwei Kilometer  
Luftlinie von der Koelnmesse entfernt; Übernachtungszeitraum Gamescom 
Samstag/Sonntag, 16./17.08.2014, Vergleichszeitraum Samstag/Sonntag,  
23./24.08.2014 (keine Messeveranstaltung in Köln);  
Übernachtungszeitraum Dmexco Mittwoch/Donnerstag, 10./11.09.2014,  
Vergleichszeitraum Mittwoch/Donnerstag, 03./04.09.2014 (keine  
Messeveranstaltung in Köln);  
Übernachtungszeitraum Photokina Samstag/Sonntag, 20./21.09.2014,  
Vergleichszeitraum Samstag/Sonntag, 27./28.09.2014 (keine  
Messeveranstaltung in Köln); Abfragedatum 30./31.07.2014; alle in der 
Pressemitteilung genannten Hotelpreise gelten pro Nacht im  
Doppelzimmer. 
 
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH 
 
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes  
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige  
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise-und  
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die  
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden  
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter 
über 200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850  
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter  
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik 
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr 
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter. 
 
   CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz  
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren  
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse  
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben  
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit  
Hauptsitz in München. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Katharina Reichel, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174,  
katharina.reichel@check24.de 
Eva Kollmann, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1172,  
eva.kollmann@check24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540738
  
weitere Artikel: 
- Casio führt iOS App auf dem Markt ein, die Anwendern dabei hilft, Akkord-Diagramme für ihre Lieblingssongs zu erstellen Tokio (ots/PRNewswire) - Casio Computer Co., Ltd. gab am 5. August 
die Markteinführung einer neuen Version von Chordana Viewer bekannt,  
einer iOS App, welche die Akkordfolgen von Songs anzeigt, um die  
Anwender bei der Erstellung von Akkord-Diagrammen zu unterstützen.  
Mit Chordana Viewer Version 2.0 können die Anwender auch  
Akkord-Diagramme bearbeiten, drucken und per E-Mail tauschen. Diese  
neue Version wird ab dem 5. August im Apple App Store erhältlich  
sein. 
 
   (Foto: http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201408042716/  
[http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201408042716/]) mehr...
 
  
- Annual planning with calendar templates for 2015 by onlineprinters.com / Simply design wall planners and calendars Neustadt a. d. Aisch (ots) - Annual calendars as business  
stationery or advertising gifts in the onlineprinters.com online  
shop: This year, too, the online print shop presents to its customers 
a large choice of annual planners and calendars for the 2015 annual  
planning. For designing the calendars with logos, promotional prints  
or photos, a wide range of print templates is now available for free  
download at http://www.onlineprinters.com/calendars . 
 
   The free calendar templates for large-sized wall planners, double- 
sided annual mehr...
 
  
- Jahresplanung mit Kalendervorlagen für 2015 von diedruckerei.de / Wandplaner und Kalender einfach selbst gestalten (FOTO) Neustadt a. d. Aisch (ots) - 
 
   Jahreskalender für die Geschäftsausstattung und als Werbegeschenke 
im Onlineshop diedruckerei.de: Auch in diesem Jahr präsentiert die  
Onlinedruckerei ihren Kunden eine große Auswahl an Jahresplanern und  
Kalendern für die Jahresplanung 2015. Für die Gestaltung der Kalender 
mit Logos, Werbeeindrucken oder Fotos steht ab sofort eine Vielzahl  
an Druckvorlagen zum kostenfreien Download unter  
http://www.diedruckerei.de/kalender zur Verfügung. 
 
   Die kostenlosen Kalendervorlagen für großformatige Wandplaner, mehr...
 
  
- Stimmen Sie über das beste Maskottchen-Design der Astana EXPO 2017 ab! Astana, Kazakhstan (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Online-Abstimmung zur Wahl des Messemaskottchens für die  
EXPO-2017 Astana begann am 4. August 2014 in Kasachstan. Geben Sie  
Ihre Stimme ab und sehen Sie die Abstimmungsresultate vom 4. bis 18.  
August auf der offiziellen Website unter http://www.expo2017mascot.kz 
 
   Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/71400571-Astana-EXPO-2017 
 
   Die Qualifikationsrunde des internationalen Designwettbewerbs für  
das Messemaskottchen der EXPO-2017 mehr...
 
  
- eco: Wirtschaft ohne Orientierung bei Industrie 4.0 / Dr. Bettina Horster: "Viele Unternehmen sind mit Industrie 4.0 schlichtweg überfordert" Köln (ots) - Der Umgang der deutschen Wirtschaft mit Industrie 4.0 
ist weitgehend durch Orientierungslosigkeit und Überforderung  
geprägt. Dies ist die Kernaussage einer aktuellen Expertenumfrage von 
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de). 85 
Prozent der von eco befragten Fachleute sind der festen Überzeugung,  
dass die meisten Unternehmen in Deutschland keine klare Vorstellung  
davon haben, was Industrie 4.0 eigentlich ist und wie sie aussehen  
wird. 94 Prozent der Experten halten die deutsche Wirtschaft durch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |