Badische Neueste Nachrichten: Zulässiger Mittelweg - Kommentar von Theo wEstermann
Geschrieben am 05-08-2014 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Schnell ist der Vorwurf bei der Hand. Da kauft  
sich einer frei vor einer drohenden Verurteilung. Doch bei näherem  
Hinschauen zeigt sich, dass das Ende des Ecclestone-Prozess weder  
skandalös noch ein Tiefpunkt deutscher Rechtsprechung ist. Und die  
immer wieder gerne aufgelegte Platte, dass man angeblich die Kleinen  
hängt und die Großen laufen lässt, die stimmt doch einfach nicht.  
Unendlich langmütig zeigt sich die deutsche Justiz doch gegen kleine  
Straftäter. Lange dauert es, bis wirklich mal jemand ins Gefängnis  
einfährt. Verfahrenseinstellungen sind in der deutschen  
Rechtsprechung üblich und vorgesehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Neueste Nachrichten 
Klaus Gaßner 
Telefon: +49 (0721) 789-0 
redaktion.leitung@bnn.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540715
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Evangelische Kirche im Rheinland wirft Banken vor, Kunden wegen Kirchensteuer zum Kirchenaustritt geraten zu haben Düsseldorf (ots) - Der Finanzchef der Evangelischen Kirche im  
Rheinland, Bernd Baucks, erhebt schwere Vorwürfe gegen einzelne  
Kreditinstitute in Deutschland. Diese hätten in Informationen über  
ein neues Verfahren zur automatischen Erhebung der Kirchensteuer auf  
Kapitalerträge ihre Kunden dahingehend beraten, "dass sie der Steuer  
am besten durch Austritt begegnen können", sagte Baucks der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Um  
welche Banken es sich dabei handelt, konnte oder wollte die Kirche  
nicht mitteilen. mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD-Vertreter in NRW-Verfassungskommission sehen durch Schuldenbremse Kommunalfinanzen bedroht Düsseldorf (ots) - Die SPD-Politiker in der  
NRW-Verfassungskommission warnen vor den Gefahren der Schuldenbremse  
für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. "Es darf nicht so weit  
kommen, dass wir die Schuldenbremse in die Landesverfassung aufnehmen 
und die Kommunen die Zeche zahlen", sagte Hans-Willi Körfges,  
Sprecher der SPD in der Kommission, der "Rheinischen Post"  
(Mittwochsausgabe). Die Kommunen in NRW bekommen jährlich rund neun  
Milliarden Euro vom Land. Laut Körfges sollen jetzt Gutachter für die 
Verfassungskommission klären, mehr...
 
  
- Rheinische Post: Städte wollen Elektroautos nur bedingt bevorzugen Düsseldorf (ots) - Die Kommunalverbände wollen die Pläne der  
Bundesregierung zur Bevorzugung von Elektroautos auf Straßen und  
Parkplätzen nur bedingt umsetzen. Zwar hätten auch die Städte ein  
Interesse daran, dass die Emissionen des Straßenverkehrs sinken,  
sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd  
Landsberg, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). Privilegien für Elektroautos könnten aber "immer  
nur auf der Grundlage der konkreten Verhältnisse vor Ort getroffen"  
werden.  Es mehr...
 
  
- Rheinische Post: Schützenpräses duldet muslimischen Schützenkönig Düsseldorf (ots) - Der Präses des Bundes der Historischen  
Deutschen Schützenbruderschaften, Monsignore Robert Kleine, hat  
Verständnis gegenüber Vorbehalten geäußert, dass ein Muslim  
Schützenkönig werden kann: "Auch wenn es vielleicht nicht immer so  
deutlich ist, muss man erkennen, dass viele historische  
Schützenbruderschaften katholische Vereine sind", sagte Kleine der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Bei  
einer katholischen Frauengemeinschaft erwartet niemand, dass dort  
eine Muslima Mitglied werden mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Erler hält Aufhebung des Rüstungsexportverbots gegen Russland für möglich Saarbrücken (ots) - Der Russland-Beauftragte der Bundesregierung,  
Gernot Erler (SPD), hat die Rücknahme des Ausfuhrstopps für eine  
Gefechtsübungsanlage an Russland in Aussicht gestellt, sobald Moskau  
seine Politik gegenüber der Ukraine grundlegend ändert. 
 
   Eine solche Rücknahme sei "nicht auszuschließen, zumal alle von  
der EU verhängten Sanktionen gegen Moskau einschließlich des Stopps  
von Rüstungslieferungen einer vereinbarten Befristung mit einer  
Überprüfung nach drei Monaten unterliegen", sagte Erler der  
"Saarbrücker Zeitung" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |