| | | Geschrieben am 05-08-2014 Drehbuch für eine harmonische Unternehmensnachfolge (VIDEO)
 | 
 
 Berlin/Potsdam (ots) -
 
 Regina und Tanja Ziegler (Ziegler Film) erzählen in einem Kurzfilm
 zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) von der
 erfolgreichen Zusammenarbeit in ihrem Familienunternehmen
 
 Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge?
 Mit den unternehmerischen Erfahrungen von Regina und Tanja Ziegler,
 Geschäftsführerinnen der Ziegler Film GmbH & Co. KG, hätte man
 sicherlich genügend Stoff für ein Drehbuch zu diesem Thema - mit
 Happy End. Seit fast 15 Jahren arbeitet Tanja Ziegler
 gleichberechtigt und harmonisch mit ihrer Mutter Regina in der
 Berliner Filmproduktionsfirma. In ihrem Filminterview zu den
 Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) 2014 auf www.degut.de
 erzählen beide, wie sie die bisherigen gemeinsamen Jahre im
 Unternehmen erlebt und bewerkstelligt haben und ob es vielleicht
 Tipps und Tricks für andere Unternehmerinnen und Unternehmer in
 ähnlicher Situation gibt.
 
 Ziegler Film wurde 1973 von Regina Ziegler in Berlin gegründet und
 ist mit über 400 Kino- und Fernsehfilmen, Dokumentationen und
 TV-Serien aus nahezu jedem Genre eine der erfolgreichsten
 Filmproduktionen  Deutschlands. Die Firma hat bereits zahlreiche
 Nominierungen und internationale Preise der Filmbranche erhalten -
 vom Goldenen Löwen von Venedig bis hin zum International Emmy Award.
 Für ihre Verdienste in der Filmbranche wurde der Firmengründerin 1998
 das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. Jüngste
 Auszeichnungen waren unter anderem der Deutsche Fernsehpreis 2011 für
 die ARD-Serie "Weissensee" sowie eine Retrospektive im New Yorker
 Museum of Modern Arts (Moma). "Ziegler Film steht für gute
 Unterhaltung und Qualitätsfilme", erklärt Regina Ziegler das Konzept
 ihres Unternehmens. "Wir haben es im Laufe der Jahre auf vier
 Filmproduktionsfirmen gebracht in Berlin, Köln, München und
 Baden-Baden. Das macht natürlich Spaß, weil auch diese Firmen
 unterschiedliches Programm herstellen. Es ist einfach toll, wenn man
 eine Vielfalt produzieren kann und nicht auf eine Schublade
 eingestellt ist, die bei Bedarf auf und zu gemacht wird, und man
 seiner Kreativität folgen kann!"
 
 Dass Tanja Ziegler irgendwann mal in die Firma ihrer Mutter
 einsteigen sollte, war dabei lange nicht klar: "Wir haben das gar
 nicht so groß besprochen. Ich habe immer mal wieder frei mit Regina
 gearbeitet, das war auch eine gute Erfahrung. Wahrscheinlich wären
 wir auch sonst nicht den Weg gemeinsam gegangen. Aber es war jetzt
 nicht zwingend mein Plan, in die Firma einzusteigen." Der letzte
 Anschub kam schließlich, als Regina Ziegler 55 wurde und sie einfach
 direkt fragte, ob Tanja in die Geschäftsführung  ihres Unternehmens
 einsteigen möchte. Sie hätte es einfach sehr schade gefunden, wenn
 die zu diesem Zeitpunkt schon sehr gut laufende Firma nicht
 weiterführt worden wäre. Die Antwort ihrer Tochter war zu ihrer
 Freude positiv: "Die Frage wurde gestellt, und ich habe dann gesagt,
 lass es uns für ein Jahr ausprobieren. Und ich glaube, nach zwei
 Jahren haben wir dann gemerkt, dass wir nie wieder drüber nachgedacht
 haben, ob es funktioniert oder nicht, sondern es hat einfach
 funktioniert", so Tanja Ziegler.
 
 Tanja arbeitete dabei von Anfang an als gleichberechtigte
 Geschäftsführerin  mit hundertprozentigem Risiko und auf einmal sehr
 viel Verantwortung. Ihrer Meinung nach war das ein wunderbarer
 "Trick" ihrer Mutter und die richtige Entscheidung, auch wenn sie
 erst lernen musste, damit umzugehen: "Ich habe das erste halbe Jahr
 schlecht geschlafen. Ich fühlte mich in einer großen Verantwortung,
 aber da bin ich reingewachsen. Die Instrumente und das Handwerk hatte
 ich gelernt und studiert; ich hatte vorher viel in dem Bereich
 gearbeitet, und all das zusammen hat mich nach einem halben Jahr doch
 so gestärkt, dass ich gemerkt habe, dass wir alles gut zusammen
 hinkriegen. Das war eine sehr spannende Zeit für mich." Auch Regina
 hat den Einstieg ihrer Tochter nie bereut, im Gegenteil: "Tanja hat
 von Anfang an mein vollstes Vertrauen gehabt, und ich habe nie daran
 gezweifelt, dass das nicht die tollste Lösung sei. Ich habe mich
 jeden Abend darüber gefreut, dass Tanja in der Firma ist und diese
 Verantwortung übernommen hat. Jeder macht seine Projekte, und am Ende
 ist jeder dafür verantwortlich, dass die Zahlen im Schwarzen bleiben
 und nicht ins Rote gehen, das ist schon schwierig genug in unserer
 Branche."
 
 Sie möchten anderen Unternehmensnachfolgerinnen und
 Unternehmensnachfolgern gern weitergeben, dass ein solcher Einstieg
 oder die Übergabe eines Unternehmens auf jeden Fall gut funktionieren
 kann, wenn man sich entsprechend vorbereitet, sich die Zeit nimmt und
 viel miteinander spricht. Und Tanja liegt noch ein anderer Ratschlag
 am Herzen: "Mein Tipp an denjenigen/diejenigen, die
 Unternehmensnachfolgen antreten möchten, ist, dass man eine
 Ausbildung in dem Bereich vollendet und eigene Erfahrung vorher
 sammelt und möglichst in unterschiedlichen Bereichen schon gearbeitet
 hat. Ich war 33 damals - ich glaube, fünf Jahre früher wäre ich dem
 noch nicht so gewachsen gewesen."
 
 Das ganze Filminterview mit Regina und Tanja Ziegler ist auf der
 Messewebseite www.degut.de zu sehen. Darüber hinaus stehen beide bei
 ihrem Auftritt auf der deGUT am 17.10.2014 persönlich allen
 Interessierten Rede und Antwort. Weitere wichtige Infos für all
 diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, ein Unternehmen zu
 übernehmen, gibt es auf der Messe am gleichen Tag auch im Forum
 Unternehmensnachfolge um 13:30 Uhr im Seminarbereich der deGUT.
 
 Über die deGUT:
 
 Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 17.
 und 18. Oktober 2014 bereits zum 30. Mal statt. Es werden mehr als
 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser wichtigen Messe rund
 um Existenzgründung und Unternehmertum auf dem ehemaligen Berliner
 Flughafen Tempelhof erwartet. Ca. 130 Aussteller und das kostenlose
 Seminar- und Workshop-Programm bieten den Messebesucherinnen und
 -besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen und Beratung sowie
 intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
 Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
 der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Gefördert wird die
 Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und
 Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
 Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; Schirmherr ist der
 Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kornelia Kostetzko
 deGUT-Pressebüro
 Friedrich-Ebert-Straße 91
 14467 Potsdam
 Tel.: 0331/231 890-44
 E-Mail: presse@degut.de
 www.degut.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540560
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KfW IPEX-Bank financing leading-edge environment-friendly German-made technology for terminal operation in Long Beach California Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - "Green" automated transport system for the Long Beach Container  
     Terminal 
   - Supplied by Terex Port Solutions, Düsseldorf 
 
   KfW IPEX-Bank is financing the equipment manufactured by  
Düsseldorf-based Terex Port Solutions (TPS), including 72  
environment-friendly battery-powered automated guided vehicles (AGVs) 
and Battery Exchange Station, for the Long Beach Container Terminal  
(LBCT) in California. 
 
   Valued over USD 81 million, the finance contracts were signed  
today in Hong Kong, where mehr...
 
KfW IPEX-Bank finanziert umweltfreundliche Spitzentechnologie deutscher Herstellung für Containerumschlag in Kalifornien Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - "Grüne" Containertransportfahrzeuge für Long Beach Container  
     Terminal 
   - Fertigung durch Terex Port Solutions / Düsseldorf 
 
   Die KfW IPEX-Bank finanziert 72 umweltfreundliche  
batteriegetriebene Containertransportfahrzeuge (Automated Guided  
Vehicles AGVs) samt Zubehör für das Long Beach Container Terminal  
(LBCT) in Kalifornien. Hergestellt werden die Fahrzeuge von Terex  
Port Solutions (TPS) mit Sitz in Düsseldorf. 
 
   Die Finanzierungsverträge über 81 Mio. USD wurden heute in  
Hongkong, mehr...
 
DEUTSCHLAND TEST: ABSOLVENTA beste Spezialisten-Jobbörse / Unabhängiger Dienstleistungstest vergibt renommiertes Qualitätssiegel bei Online-Jobbörsen an das Stellenportal für Fachkräfte-Nachwuchs Berlin (ots) - Spitzenergebnis für www.absolventa.de, die  
Online-Jobbörse für den Fachkräfte-Nachwuchs in Deutschland: Im  
aktuellen DEUTSCHLAND TEST, durchgeführt vom FOCUS und den  
Marktforschern von ServiceValue, erreichte das Portal im Bereich der  
Spezialisten-Jobbörsen die Top-Position und wurde als beste Jobbörse  
Deutschlands in diesem Segment ausgezeichnet. Für den objektiven und  
unabhängigen Test wurden insgesamt 2.538 Kundenmeinungen von  
Jobbörsen-Nutzern analysiert, die wiederum 23 Jobbörsen in den  
Kategorien Internetseite, mehr...
 
Bain-Studie über Loyalitätsmanagement bei Firmenkunden / Kundenloyalität: Auch im B2B-Geschäft unverzichtbar München/Zürich (ots) -  
 
   - Loyale Kunden in Industrie und Dienstleistungssektor sind bis zu 
     zwölfmal wertvoller 
   - Auch im Firmenkundengeschäft beeinflusst Loyalität Umsatz und  
     Profitabilität positiv 
   - Net Promoter System in B2B- genauso wirkungsvoll wie in  
     B2C-Unternehmen 
 
   Vermeintlich "weiche" Themen wie Kundenbegeisterung und -loyalität 
spielen im Firmenkundengeschäft eine größere Rolle, als viele  
Unternehmen bisher angenommen haben. Das zeigt die Studie "Do Your  
B2B Customers Promote Your Business?" mehr...
 
Zahl der Woche:
Um 11,6 % gestiegene Preise für Pauschalreisen zu Ferienbeginn Wiesbaden (ots) - Pauschalreisen im Juli 2014 kosteten  
durchschnittlich 11,6 % mehr als im Vormonat Juni. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betraf der  
Preisanstieg zu Beginn der Sommerferien vor allem Reisen ins Ausland. 
Hierfür mussten Urlauber 12,2 % mehr als im Vormonat bezahlen,  
während Reisen innerhalb Deutschlands um 3,9 % teurer wurden. 
 
   Im Vorjahresvergleich erhöhten sich die Preise für Pauschalreisen  
nur geringfügig: Im Juli 2014 kosteten sie im Schnitt 0,4 % mehr als  
vor einem Jahr. Hier fiel mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |