| | | Geschrieben am 05-08-2014 Neues B2B-Projekt macht Prozessoptimierung kinderleicht /
moment.info bietet ein innovatives System für Multimomentanalysen
 | 
 
 Lörrach (ots) - Das neue System moment.info gibt Unternehmen eine
 unkomplizierte und kostengünstige Lösung für Prozessoptimierung an
 die Hand. Die Basis des Systems bildet dabei die Durchführung von
 Multimomentanalysen. Erfinder des Systems ist Dr. Andreas Zörb, der
 dem Nutzer einen einfachen Zutritt über die Einrichtung eines
 Accounts auf der Website moment.info gewährt.
 
 Unternehmen brauchen Informationen über die internen Prozesse, um
 den Erfolg zu steigern und wettbewerbsfähig zu werden oder zu
 bleiben. Multimomentanalysen stellen dafür ein geeignetes Werkzeug
 dar. Sie erfassen unregelmäßig auftretende Vorkommnisse von
 Mitarbeitern in einer so genannten Multimomentaufnahme in ihren
 prozentualen Anteilen, um sie in einem nächsten Schritt auszuwerten.
 moment.info führt diese Analysen durch, indem die Mitarbeiter zu
 unregelmäßigen Zeitpunkten per SMS nach ihrer momentanen Tätigkeit
 befragt werden. Die Rückmeldungen werden vom System gespeichert und
 verarbeitet. Aus den gewonnenen Daten erstellt das System nach
 statistischen Regeln eine Übersicht über die Aufwands- und
 Arbeitszeitverteilung.
 
 Erstmalig wurden Multimomentanalysen Anfang des 20. Jahrhunderts
 als bedeutendes Instrument zur Analyse von Arbeitsabläufen
 eingesetzt. L. H. C. Tippet, ein britischer Statistiker, gilt als
 geistiger Vater der Multimomentanalyse. Seit 1927 beschäftigte er
 sich mit der so genannten "Snap-reading-method of making
 time-studies". Dabei erkannte er, dass schon eine relativ kleine
 Anzahl an Stichproben ausreicht, um die tatsächlichen
 Stillstandzeiten innerhalb eines Unternehmens mit erstaunlicher
 Genauigkeit zu erfassen. Zörb erklärt: "Im Internetzeitalter sind
 Multimomentaufnahmen oder auch Worksamplings nicht weniger
 aussagekräftig als damals, dank moderner Technik aber sehr viel
 einfacher durchführbar."
 
 Dr. Andreas Zörb, Entwickler des Projektes moment.info, ist
 hauptberuflich Chemiker in der Schweizer Pharmaindustrie. Seit 2000
 ist er außerdem nebenberuflich als Unternehmer überwiegend im Bereich
 der Neuen Medien tätig. Hierfür gründete er zeitgleich zoerb.net, ein
 Einmann-Unternehmen für Internetdienstleistungen. In diesem
 Zusammenhang hat er unter anderem in 2007 die erfolgreiche Plattform
 www.gratisparken.de mit einem Verzeichnis für kostenlose Parkplätze
 in ganz Deutschland etabliert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 zoerb.net - Internetdienste
 Dr. Andreas Zörb
 Salzertstraße 9
 79540 Lörrach
 
 Tel. 0049/700/96372638
 eMail: mail@zoerb.net
 www.zoerb.net
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 540559
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Drehbuch für eine harmonische Unternehmensnachfolge (VIDEO) Berlin/Potsdam (ots) - 
 
   Regina und Tanja Ziegler (Ziegler Film) erzählen in einem Kurzfilm 
zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) von der  
erfolgreichen Zusammenarbeit in ihrem Familienunternehmen 
 
   Was ist das Geheimnis einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge?  
Mit den unternehmerischen Erfahrungen von Regina und Tanja Ziegler,  
Geschäftsführerinnen der Ziegler Film GmbH & Co. KG, hätte man  
sicherlich genügend Stoff für ein Drehbuch zu diesem Thema - mit  
Happy End. Seit fast 15 Jahren arbeitet Tanja Ziegler mehr...
 
KfW IPEX-Bank financing leading-edge environment-friendly German-made technology for terminal operation in Long Beach California Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - "Green" automated transport system for the Long Beach Container  
     Terminal 
   - Supplied by Terex Port Solutions, Düsseldorf 
 
   KfW IPEX-Bank is financing the equipment manufactured by  
Düsseldorf-based Terex Port Solutions (TPS), including 72  
environment-friendly battery-powered automated guided vehicles (AGVs) 
and Battery Exchange Station, for the Long Beach Container Terminal  
(LBCT) in California. 
 
   Valued over USD 81 million, the finance contracts were signed  
today in Hong Kong, where mehr...
 
KfW IPEX-Bank finanziert umweltfreundliche Spitzentechnologie deutscher Herstellung für Containerumschlag in Kalifornien Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - "Grüne" Containertransportfahrzeuge für Long Beach Container  
     Terminal 
   - Fertigung durch Terex Port Solutions / Düsseldorf 
 
   Die KfW IPEX-Bank finanziert 72 umweltfreundliche  
batteriegetriebene Containertransportfahrzeuge (Automated Guided  
Vehicles AGVs) samt Zubehör für das Long Beach Container Terminal  
(LBCT) in Kalifornien. Hergestellt werden die Fahrzeuge von Terex  
Port Solutions (TPS) mit Sitz in Düsseldorf. 
 
   Die Finanzierungsverträge über 81 Mio. USD wurden heute in  
Hongkong, mehr...
 
DEUTSCHLAND TEST: ABSOLVENTA beste Spezialisten-Jobbörse / Unabhängiger Dienstleistungstest vergibt renommiertes Qualitätssiegel bei Online-Jobbörsen an das Stellenportal für Fachkräfte-Nachwuchs Berlin (ots) - Spitzenergebnis für www.absolventa.de, die  
Online-Jobbörse für den Fachkräfte-Nachwuchs in Deutschland: Im  
aktuellen DEUTSCHLAND TEST, durchgeführt vom FOCUS und den  
Marktforschern von ServiceValue, erreichte das Portal im Bereich der  
Spezialisten-Jobbörsen die Top-Position und wurde als beste Jobbörse  
Deutschlands in diesem Segment ausgezeichnet. Für den objektiven und  
unabhängigen Test wurden insgesamt 2.538 Kundenmeinungen von  
Jobbörsen-Nutzern analysiert, die wiederum 23 Jobbörsen in den  
Kategorien Internetseite, mehr...
 
Bain-Studie über Loyalitätsmanagement bei Firmenkunden / Kundenloyalität: Auch im B2B-Geschäft unverzichtbar München/Zürich (ots) -  
 
   - Loyale Kunden in Industrie und Dienstleistungssektor sind bis zu 
     zwölfmal wertvoller 
   - Auch im Firmenkundengeschäft beeinflusst Loyalität Umsatz und  
     Profitabilität positiv 
   - Net Promoter System in B2B- genauso wirkungsvoll wie in  
     B2C-Unternehmen 
 
   Vermeintlich "weiche" Themen wie Kundenbegeisterung und -loyalität 
spielen im Firmenkundengeschäft eine größere Rolle, als viele  
Unternehmen bisher angenommen haben. Das zeigt die Studie "Do Your  
B2B Customers Promote Your Business?" mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |