Mittelbayerische Zeitung: Kommentar "Richtige Entscheidung" von Christian Kucznierz zu Gabriel stoppt Rüstungsgeschäft
Geschrieben am 04-08-2014 |   
 
 Regensburg (ots) - Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral",  
heißt es bei Bertold Brecht. Leider stimmt dieser Satz viel zu oft.  
Umso begrüßenswerter ist es daher, dass Bundeswirtschaftsminister  
Sigmar Gabriel nun genau anders herum gehandelt und das  
Rüstungsgeschäft zwischen Rheinmetall und Russland untersagt hat. Zu  
einer möglichen Klage auf Entschädigung sagte er, es gehe hier nicht  
um Geld, sondern um Menschenleben. Das Rüstungsgeschäft war bereits  
unter Schwarz-Gelb beschlossen worden, die Sanktionen betreffen  
eigentlich nur kommende Deals. Deutschland geht somit einen Schritt  
weiter, als nötig. Und das ist gut so. Ja: Wirtschaftliche Sanktionen 
tun beiden Seiten weh. Aber wer, wie der bayerische Ministerpräsident 
Horst Seehofer es unlängst tat, aus Sorge um bayerische Arbeitsplätze 
an Rüstungsexporten festhalten will, stellt Umsätze über  
Menschenleben. Es ist wohltuend, dass die Bundesregierung dies anders 
sieht. Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind offenbar der einzig  
erfolgversprechende Weg, Moskau zur Aufgabe seiner Unterstützung der  
Separatisten zu bewegen. Ein anderer wären Militäreinsätze. Und die  
will niemand. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  540524
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Ernst attackiert die Grünen Köln (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im 
Bundestag, Klaus Ernst, hat den grünen Fraktionschef Anton Hofreiter  
im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) scharf kritisiert. Grund  
ist ein Interview Hofreiters vom Wochenende, in dem dieser Teilen der 
Linken den Willen und die Fähigkeit zu einer rot-rot-grünen Koalition 
abspricht. Die grüne Co-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hatte  
zudem erklärt, ein solches Bündnis rücke in immer weitere Ferne. "Ich 
finde die Äußerungen einfach nur noch wirr", sagte Ernst mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Stphan Articus, Deutscher Städtetag Osnabrück (ots) - Städtetag: Busspuren nicht für Elektroautos  
freigeben 
 
   Bedenken gegen Gesetzentwurf der Bundesregierung - "Das lähmt den  
öffentlichen Nahverkehr" 
 
   Osnabrück.-  Der Deutsche Städtetag hat Bedenken gegen die freie  
Fahrt für Elektroautos auf Busspuren geäußert. In einem Gespräch mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) forderte  
Hauptgeschäftsführer Stephan Articus den Bund zu einem "offenen  
Dialog" über den Gesetzentwurf auf, der den Städten Möglichkeiten für 
den Umgang mit Elektroautos nennt. Die Kommunen mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef: Nach Rheinmetall-Stopp  
alle Rüstungsexporte auf den Prüfstand 
 
   Hofreiter kritisiert CSU-Chef Seehehofer scharf - "Er will  
Geschäfte mit dem Tod" 
 
   Osnabrück.-  Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat nach dem  
Stopp des Rheinmetall-Geschäfts mit Russland durch  
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) auch die Überprüfung  
anderer "Rüstungsdeals" der Bundesregierung gefordert. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte  
Hofreiter, Gabriels Intervention mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit dem Wirtschaftsrechtler Volker Lüdemann Osnabrück (ots) - Wirtschaftsjurist übt vernichtende Kritik am  
eCall-System 
 
   Professor sieht Technik als trojanisches Pferd 
 
   Osnabrück.-   Der Wirtschaftsrechtler Volker Lüdemann wirft dem  
europäischen Gesetzgeber vor, den gesetzlichen Notruf eCall zu  
missbrauchen, um ein trojanisches Pferd in Neufahrzeuge zu schleusen. 
"Das gesetzliche Nothilfesystem droht ein Dreh- und Angelpunkt für  
automobile Datensammler zu werden", warnte Lüdemann in einem Gespräch 
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) nach der Auswertung  
des mehr...
 
  
- Thüringische Landeszeitung: Zu viele Schwächen / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Mautdesaster des Bundesverkehrsmnisters Dobrindt Weimar (ots) - Die Messlatte liegt ziemlich hoch. Das hat  
Alexander Dobrindt selbst so gewollt. "Die Pkw-Maut für Ausländer  
kommt so sicher wie das Amen in der Kirche", prophezeite er bei den  
Koalitionsverhandlungen im Herbst. 
 
   Wenn der Verkehrsminister jetzt von allen Seiten kritisiert wird,  
dass hat er sich das auch selbst zuzuschreiben. Zum einen versäumte  
er, die Fachpolitiker der Koalition frühzeitig in dieses kontroverse  
Projekt einzubinden. Zum anderen mied er auch lange jedes Gespräch  
mit dem EU-Verkehrskommissar, der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |