Energieanbieter: Kundenzufriedenheit steigt während Vertragslaufzeit
Geschrieben am 28-07-2014 |   
 
 München (ots) - 
 
   CHECK24-Kunden bewerten neuen Strom- & Gasanbieter nach Wechsel  
mit Durchschnittsnote 2,01, nach erstem Vertragsjahr mit 1,92 /  
ENTEGA schneidet am besten ab / Unzufriedenheit bei Kunden der 365 AG 
am höchsten 
 
   Auch ein Jahr nach dem Energieanbieterwechsel sind CHECK24-Kunden  
mit ihrem neuen Versorger zufrieden und vergeben im Schnitt für alle  
Anbieter die Gesamtnote 1,92. Somit steigt die Zufriedenheit im  
Vergleich zur ersten Bewertung (Note 2,01), die direkt nach dem  
Wechsel stattfindet, um über vier Prozent. 
 
   Das zeigt eine Analyse von über 130.000 Strom- und  
Gaskundenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten bei  
CHECK24.de. Die Kunden haben sowohl direkt nach dem Wechsel als auch  
nach Ablauf des ersten Vertragsjahres die Möglichkeit, ihren neuen  
Strom- und/oder Gasanbieter mit den Noten 1 bis 5 zu bewerten. 
 
   Großteil der Energiekunden ist zufrieden mit dem ersten  
Vertragsjahr 
 
   Nach Ablauf des ersten Vertragsjahrs bewerten CHECK24-Kunden ihren 
neuen Strom- und Gasanbieter im Schnitt mit der Gesamtnote 1,92. Die  
Zufriedenheit der Energiekunden steigt somit im Laufe des ersten  
Vertragsjahres: Direkt nach dem Wechsel liegt die durchschnittliche  
Note bei 2,01. 
 
   Bei der Mehrheit der Anbieter verbessert sich die Kundenbewertung  
nach einem Jahr - besonders deutlich zu sehen am Beispiel von ENTEGA: 
Nach dem Wechsel geben die Kunden dem Versorger im Schnitt eine  
"gute" 1,76 - nach einem Jahr die "sehr gute" Note 1,34. Das  
entspricht einer Verbesserung von 24 Prozent. 
 
   Gesunken ist die Zufriedenheit während des ersten Vertragsjahres  
dagegen vor allem bei den Kunden der 365 AG, zu der die  
Vertriebsmarken almado-ENERGY, immergrün!, idealEnergie und  
MeisterStrom gehören. Ihre Gesamtnote verschlechterte sich im  
Vergleich zum Wechsel von 2,48 auf 3,46 um eine ganze Note. Grund  
dafür sind vor allem Probleme bei der Auszahlung des Bonus. 
 
   Kundenzufriedenheit bei ENTEGA, Stadtwerken Duisburg und  
123energie am größten 
 
   Bei der Befragung nach dem ersten Vertragsjahr waren die Kunden  
der ENTEGA mit Abstand am zufriedensten und gaben ihrem Versorger im  
Schnitt die "sehr gute" Note 1,34. 
 
   Besonders viele Beschwerden hatten nach dem ersten Jahr in  
Belieferung die Kunden der 365 AG und vergaben die Durchschnittsnote  
3,46. Zum Vergleich: Der Versorger mit der zweitschlechtesten  
Bewertung (Discounter-Energie) erhält im Schnitt die Note 2,31. 
 
   Bei 83 Prozent keine Probleme mit Bonus, Kritik an Preiserhöhungen 
nach 1. Jahr 
 
   Die schlechten bzw. verschlechterten Noten der 365 AG sind vor  
allem auf die Probleme bei der Auszahlung des Bonus am Ende des  
ersten Vertragsjahres zurückzuführen. 
 
   Insgesamt gaben 83 Prozent der Kunden an, bei der Bonusauszahlung  
keinerlei Probleme gehabt zu haben. Von den verbleibenden 17 Prozent  
geht fast die Hälfte auf Kunden der 365 AG zurück. Über 70 Prozent  
der Kunden dieses Anbieters bemängelten, dass sie den Bonus zu spät  
oder gar nicht erhalten hätten. Zum Vergleich: Beim Anbieter mit den  
zweitmeisten Beschwerden liegt die Quote bei etwa 20 Prozent. Deshalb 
zeigt CHECK24.de seit Ende März 2014 die Tarife der 365 AG nicht mehr 
in den empfohlenen Einstellungen an. 
 
   Ein weiterer Kritikpunkt der Kunden sind Preiserhöhungen im  
zweiten Vertragsjahr. 53 Prozent der Befragten gaben an, dass sich im 
zweiten Vertragsjahr der Preis erhöht hat - bei einem Drittel  
allerdings nur moderat um fünf bis zehn Prozent. Bei jeweils 20  
Prozent stieg der Preis nach Kundenangaben um zehn bis 15 Prozent  
bzw. mehr, knapp ein weiteres Drittel machte keine Angaben. 
 
   "Erstmalig hat ein Vergleichsportal die Erfahrungen der  
Wechselkunden nach dem ersten Belieferungsjahr erhoben", erklärt  
Isabel Wendorff vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de. "Mit  
den Kundenbewertungen erhalten Verbraucher noch mehr Transparenz für  
die Wahl ihres neuen Versorgers. Das fördert die  
Verbraucherfreundlichkeit der Tarifangebote", sagt Wendorff weiter. 
 
   77 Prozent aller Teilnehmer der Kundenumfrage empfehlen ihren  
Versorger nach einem Jahr weiter - wobei die Weiterempfehlungsquote  
bei Gaskunden (82 Prozent) höher ausfällt als bei Stromkunden (76  
Prozent). 
 
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH  
 
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes  
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige  
Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und  
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die  
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden  
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter 
über 200 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850  
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter  
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik 
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr 
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.  
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz  
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren  
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse  
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben  
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 500 Mitarbeiter mit  
Hauptsitz in München. 
 
 
 
Pressekontakt CHECK24: 
Eva Kollmann, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1172,  
eva.kollmann@check24.de 
Isabel Wendorff, Head of Department Energie, Tel. +49 89 2000 47  
1171, isabel.wendorff@check24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  539388
  
weitere Artikel: 
- MobileIron integriert Delegated Administration Funktionalität München (ots/PRNewswire) - MobileIron [http://www.mobileiron.com/] 
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Org@81f5fd7, ein Marktführer im Bereich  
Enterprise-Mobility-Management (EMM-)Systeme, bietet jetzt mit seiner 
Spaces-Architektur allen Unternehmen, die eine große Anzahl von  
mobilen Endgeräten sicher und evtl. über mehrere geografische  
Regionen hinweg verwalten müssen, neue komfortable Möglichkeiten  
einer fein-granularen Vergabe von Administrations-Rechten. 
 
   Die Spaces-Architektur ist in den Kern der MobileIron-Plattform  
("MobileIron Core") mehr...
 
  
- DER ITALIENER VINCENZO NIBALI GEWINNT DIE TOUR DE FRANCE AUF DEM SPECIALIZED S-WORKS TARMAC -- Italienische Leidenschaft gepaart mit Technologie KnowHow aus  
dem Silicon Valley resultieren in überragendem Sieg für den Global  
Player Specialized 
 
   -- Mit Foto 
 
   Morgan Hill, Kalifornien (ots/PRNewswire) - der Italiener Vincenzo 
Nibali vom Team Astana feierte gestern seinen ersten Sieg bei der  
Tour de France. Das bringt in auf Augenhöhe mit nur sechs weiteren  
Athleten, die es geschafft haben, alle drei großen Rundfahrten für  
sich zu entscheiden. Nibali gewann den Giro d'Italia im Jahr 2013  
sowie die Vuelta Espana 2010. mehr...
 
  
- Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen durch eHealth nachhaltig steigern Frankfurt (ots) - eHealth-Planungsstudie Interoperabilität von  
BearingPoint im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums zeigt  
Schwachstellen in der Patientenversorgung auf / Lösungsvorschläge der 
Studie fördern Zielerreichung der Koalitionsvereinbarung 
 
   Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung BearingPoint  
im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums können Informations- und 
Kommunikationstechnologien die Qualität und Wirtschaftlichkeit im  
Gesundheitswesen stark verbessern. Voraussetzung hierfür ist, dass  
alle an der mehr...
 
  
- Axel Springer Digital Classifieds: SeLoger.com verkauft seine 17,2-prozentige Beteiligung an iProperty.com Berlin (ots) - Mit der Veräußerung erzielt SeLoger einen Gewinn  
von rund 55 Mio. EUR 
 
   SeLoger.com SA, ein Tochterunternehmen von Axel Springer Digital  
Classifieds und größtes Online-Immobilienportal in Frankreich, hat  
heute die Veräußerung seines Minderheitsanteils an iProperty.com  
bekannt gegeben. Die 17,2-prozentige Beteiligung wurde von der REA  
Group Ltd erworben. Der Verkaufspreis beträgt rund 106 Mio. AUD/ 75  
Mio. EUR (3,40 AUD pro Aktie). 
 
   SeLoger hat sich zum Verkauf seines Anteils an iProperty  
entschieden, da es mehr...
 
  
- Privater Umzugsmarkt in Deutschland hat ein Volumen von 6,9 Milliarden Euro / Zusätzliches Potenzial bei weiteren Investitionen von jährlich über neun Millionen Umziehenden -------------------------------------------------------------- 
      Fakten, Interviews, Grafik 
      http://ots.de/zqsDV 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   München (ots) - Laut einer Studie der Umzug AG/ummelden.de  
wechseln in der Bundesrepublik jedes Jahr fast sechs Millionen  
private Haushalte den Wohnsitz. Im Jahr 2013 waren dies 9,39  
Millionen Menschen, also 14 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 18  
Jahren. 
 
   Für die wirtschaftliche Bedeutung dieses Marktes geben die  
Analysten folgende Eckdaten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |