Kepware demonstriert Unterstützung von Kommunikationsstandards und führenden Hardware-Anbietern durch Updates für Vorzeigeprodukt
Geschrieben am 22-07-2014 |   
 
 - KEPServerEX Version 5.15 wartet mit neuem Omron NJ  
Ethernet-Treiber und verbessertem BACnet/IP Treiber mit  
Objektunterstützung auf 
 
   Portland, Maine (ots/PRNewswire) - Kepware Technologies  
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung,  
das auf Kommunikationslösungen für Automationsanwendungen  
spezialisiert ist, präsentierte heute wichtige Produkt-Updates für  
KEPServerEX Version 5.15. Durch die neue Version demonstriert Kepware 
seine anhaltende Unterstützung von Kommunikationsstandards und  
branchenführenden Hardware-Herstellern. Die Updates sind insbesondere 
für Kunden aus der Fertigung, Gebäudeautomation und dem  
Energiemanagement relevant. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130402/NE86794LOGO] 
 
   Mit KEPServerEX Version 5.15 wird der Omron NJ Ethernet-Treiber in 
die Omron Server-Suite eingeführt. Der branchenweit einzige native  
Treiber ist für die Konnektivität mit den Steuerungen Omron Sysmac NJ 
verantwortlich und verwendet das EtherNet/IP-Protokoll für eine  
schnelle und zuverlässige Kommunikation. Durch Omron als Vendor  
Endorsed Protocol ("händlerempfohlenes Protokoll") anerkannt,  
ermöglicht der Treiber eine störungsfreie Kommunikation mit HMI-,  
MES-, und sonstigen Kundenanwendungen durch die  
Kommunikationsplattform KEPServerEX. 
 
   "Die Steuerung Sysmac NJ ist die  
Vorzeigemaschinensteuerungsplattform von Omron und wurde entwickelt,  
um die Branche durch die Integration der Konnektivität für Logik,  
Bewegung, Sicht, Sicherheit, Robotik und Datenbanken in eine einzige  
Architektur voranzubringen", erklärt Matt Trowbridge, Director of  
Marketing bei Omron Automation & Safety. "Auf diesem  
Hochleistungsmarkt war es uns wichtig, mit einem führenden  
OPC-Anbieter zusammenzuarbeiten, um zuverlässige und skalierbare  
Lösungen für Kunden zu entwickeln, bei denen unsere Anlagen in ihren  
Branchenanwendungen zum Einsatz kommen. Kepware wurde zum von Omron  
empfohlenen OPC-Anbieter mit dem branchenweit einzigen nativen  
Treiber für die Steuerung Sysmac NJ ausgewählt und das integrierte  
EtherNet/IP-Protokoll wird optimal genutzt, um die Kommunikation  
abzustimmen." 
 
   KEPServerEX Version 5.15 zeichnet sich zudem durch wesentliche  
Verbesserungen am BACnet/IP Treiber aus, um Planungs- und  
Kalenderobjekte für die Gebäudeautomation und das Energiemanagement  
zu unterstützen. Der Treiber bietet Datenzugriff für Clients  
außerhalb von typischen Gebäudeautomations-Clients einschließlich  
HMI-, SCADA-, Historian- und Enterprise-Anwendungen, die  
OPC-Standards unterstützen. 
 
   "Kepware wird weiterhin Produkte entwickeln, die die sich  
verändernden Anforderungen unserer Kunden erfüllen", erklärt Tony  
Paine, CEO, Kepware. "KEPServerEX Version 5.15 ist dabei keine  
Ausnahme. Die neuen Features sind eine Reaktion auf die zunehmende  
Kundennachfrage nach Unterstützung für führende Hardware-Anbieter und 
-Technologien wie Omron und BACnet. Wir sind überzeugt, dass unsere  
neueste Version bedeutende und positive Auswirkungen auf die Branche  
haben wird." 
 
   KEPServerEX Version 5.15 umfasst neben den Treibern für Omron und  
BACnet Updates für 28 der unterstützen Treiber und Plug-Ins, darunter 
die Verschlüsselungsunterstützung AES Version 3 für den SNMP Treiber. 
Kepware veröffentlichte zudem kürzlich ClientAce Version 4.0.2.6,  
eine .NET-Entwickler-Werkzeugsammlung, die es Anwendungsentwicklern  
ermöglicht, maßgeschneiderte OPC-Clients zu entwickeln. Gleich  
geblieben ist die hochintuitive Entwicklung per  
Drag-and-drop-Technik. Neu ist bei ClientAce die Unterstützung für  
Visual Studio 2013 und .NET 4.5 Framework. 
 
   Besuchen Sie Kepware Technologies online [http://hub.am/15G4CL0]  
oder kontaktieren Sie einen Mitarbeiter telefonisch unter (207)  
775-1660 oder per E-Mail an  
sales@kepware.com[mailto:sales@kepware.com], um weiterführende  
Informationen anzufordern. 
 
   Informationen zu Kepware  
Technologiesde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@69aabd2eKepware  
Technologies ist ein Privatunternehmen für Softwareentwicklung mit  
Hauptsitz in Portland, Maine. Kepware verfügt über ein Portfolio an  
Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, verschiedene  
Automationsgeräte und Softwareanwendungen zu vernetzen. Egal, ob  
Maschinenhalle, Fördergelände oder Windpark: Kepware unterstützt  
einen breitgefächerten Kundenkreis in verschiedenen internationalen  
vertikalen Märkten einschließlich der Fertigung, Öl- und  
Gasindustrie, Gebäudeautomation, Stromverteilung und andere Bereiche. 
Das 1995 gegründete Unternehmen ist inzwischen in mehr als 100  
Ländern vertreten. Durch seine Softwarelösungen unterstützt Kepware  
tausende von Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Vorgänge und  
Entscheidungsfindung. 
 
   Erfahren Sie mehr unter www.kepware.com [http://www.kepware.com/]  
und gewinnen Sie einen Einblick in das Unternehmen und seine  
Unternehmenskultur durch das Video "Kepware Corporate Overview", das  
Sie hier [http://www.youtube.com/watch?v=QfAGm8Mak-Y] finden. 
 
   Medien-Ansprechpartner Ryan Lilly  
rlilly@matternow.com[mailto:rlilly@matternow.com] +1-978-518-4533  
www.matternow.com [http://www.matternow.com/] 
 
   Web site:  http://www.kepware.com/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  538540
  
weitere Artikel: 
- 5,2 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2013 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 169 800  
Ehen geschieden, das waren 5,2 % weniger als 2012. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden nach den  
derzeitigen Scheidungsverhältnissen etwa 36 % aller in einem Jahr  
geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre geschieden. 
 
   Die durchschnittliche Dauer der im Jahr 2013 geschiedenen Ehen  
betrug 14 Jahre und 8 Monate. Somit setzte sich der Trend der  
vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung weiter 
fort. Vor 20 Jahren mehr...
 
  
- Arbeitskosten in Ostdeutschland um 26,6 % unter Westniveau Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 betrugen in Deutschland die  
Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich 30,70 Euro. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen in  
Ostdeutschland die Arbeitskosten mit 23,45 Euro um 26,6 % unter dem  
Niveau Westdeutschlands einschließlich Berlin (31,94 Euro je  
geleistete Stunde). 
 
   Der geringste Abstand zum Westniveau bestand dabei in den vom  
öffentlichen Dienst geprägten Branchen: In der "Öffentlichen  
Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung" betrug der Unterschied mehr...
 
  
- Kurt-Dieter Schrauth gestorben Frankfurt am Main (ots) - Am Freitag, 18. Juli 2014, verstarb das  
frühere Vorstandsmitglied der Helaba Landesbank Hessen Thüringen,  
Herr Kurt-Dieter Schrauth, im Alter von 71 Jahren in Eschwege.  
Schrauth war von 1993 bis 2004 Mitglied des Vorstandes der Helaba.  
Das Aufgabenspektrum des gebürtigen Darmstädters umfasste u.a. das  
Geschäft der Bank in Thüringen, die LBS Hessen-Thüringen, den  
Zahlungsverkehr sowie den Bereich Organisation und Informatik. Als  
Thüringen-Dezernent der Helaba hatte Schrauth seinen Dienstsitz in  
Erfurt. Seine mehr...
 
  
- Oxygen Forensic Suite 2014: ein Turbo-Boost für digitale Forschungen Alexandria, Virginia (ots/PRNewswire) - 
 
   - Oxygen Forensics aktualisiert Oxygen Forensic Suite 2014, sein  
führendes Produkt für Mobilforensik, durch leistungsfähige  
Visualisierungen und bietet den Experten grösste Auswahl von den  
aktualisierten analytischen Werkzeuge. 
 
   Das neugefasste Release bietet zusätzliche Optionen für  
Visualisierung. Die aktualisierte Kartenvorschau hat jetzt die  
Möglichkeit Wege zu schaffen, die auf markierten Geo-Punkten basiert  
sind. Dazu ist auch gleichzeitige Anzeige von mehreren Wegen für  
augenblickliche mehr...
 
  
- Der neue Volvo XC90: Dank zwei Weltneuheiten eines der sichersten Fahrzeuge der Welt Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Erstmals Notbremsassistent für Kreuzungsbereiche 
- Neues Schutzsystem bei Unfällen durch Abkommen von der Strasse 
- Fortschrittlichste serienmässige Sicherheitsausstattung der Branche 
 
 
   Der neue Volvo XC90, der im August enthüllt wird, fährt mit der  
umfassendsten und modernsten serienmässigen Sicherheitsausstattung  
der gesamten Automobilbranche vor. Damit macht Volvo erneut einen  
grossen Schritt zur Erreichung der Vision 2020: ab dem Jahr 2020 soll 
niemand mehr in einem neuen Volvo bei mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |