5,2 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2013
Geschrieben am 22-07-2014 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 169 800  
Ehen geschieden, das waren 5,2 % weniger als 2012. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden nach den  
derzeitigen Scheidungsverhältnissen etwa 36 % aller in einem Jahr  
geschlossenen Ehen im Laufe der nächsten 25 Jahre geschieden. 
 
   Die durchschnittliche Dauer der im Jahr 2013 geschiedenen Ehen  
betrug 14 Jahre und 8 Monate. Somit setzte sich der Trend der  
vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung weiter 
fort. Vor 20 Jahren - also im Jahr 1993 - hatte die durchschnittliche 
Dauer der geschiedenen Ehen noch bei 11 Jahren und 7 Monaten gelegen. 
 
   Bei den im Jahr 2013 geschiedenen Ehen wurde der Scheidungsantrag  
meist von der Frau gestellt, und zwar in 52 % der Fälle. Der Mann  
reichte nur in 40 % der Fälle den Antrag ein. In den übrigen Fällen  
beantragten beide Ehegatten gemeinsam die Scheidung (8 %). 
 
   Bei der Mehrzahl aller Scheidungen waren die Ehepartner bereits  
seit einem Jahr getrennt: 141 200 Ehen wurden 2013 nach einjähriger  
Trennung geschieden. Bei 1 900 Scheidungen waren die Partner noch  
kein Jahr zusammen. Die Zahl der Scheidungen nach dreijähriger  
Trennung lag bei 26 100. In den verbleibenden gut 600 Fällen erfolgte 
die Scheidung aufgrund anderer Regelungen, beispielsweise nach  
ausländischem Recht. 
 
   Fast die Hälfte der im Jahr 2013 geschiedenen Ehepaare hatte  
gemeinsame Kinder unter 18 Jahren. Insgesamt waren 2013 rund 136 000  
minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen, knapp  
5 % weniger als im Vorjahr. 
 
   Weitere Informationen finden Sie im Themenbereich Ehescheidungen. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Martin Conrad, Telefon: (0611) 75-2358, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  538541
  
weitere Artikel: 
- Arbeitskosten in Ostdeutschland um 26,6 % unter Westniveau Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 betrugen in Deutschland die  
Arbeitskosten je geleistete Stunde durchschnittlich 30,70 Euro. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen in  
Ostdeutschland die Arbeitskosten mit 23,45 Euro um 26,6 % unter dem  
Niveau Westdeutschlands einschließlich Berlin (31,94 Euro je  
geleistete Stunde). 
 
   Der geringste Abstand zum Westniveau bestand dabei in den vom  
öffentlichen Dienst geprägten Branchen: In der "Öffentlichen  
Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung" betrug der Unterschied mehr...
 
  
- Kurt-Dieter Schrauth gestorben Frankfurt am Main (ots) - Am Freitag, 18. Juli 2014, verstarb das  
frühere Vorstandsmitglied der Helaba Landesbank Hessen Thüringen,  
Herr Kurt-Dieter Schrauth, im Alter von 71 Jahren in Eschwege.  
Schrauth war von 1993 bis 2004 Mitglied des Vorstandes der Helaba.  
Das Aufgabenspektrum des gebürtigen Darmstädters umfasste u.a. das  
Geschäft der Bank in Thüringen, die LBS Hessen-Thüringen, den  
Zahlungsverkehr sowie den Bereich Organisation und Informatik. Als  
Thüringen-Dezernent der Helaba hatte Schrauth seinen Dienstsitz in  
Erfurt. Seine mehr...
 
  
- Oxygen Forensic Suite 2014: ein Turbo-Boost für digitale Forschungen Alexandria, Virginia (ots/PRNewswire) - 
 
   - Oxygen Forensics aktualisiert Oxygen Forensic Suite 2014, sein  
führendes Produkt für Mobilforensik, durch leistungsfähige  
Visualisierungen und bietet den Experten grösste Auswahl von den  
aktualisierten analytischen Werkzeuge. 
 
   Das neugefasste Release bietet zusätzliche Optionen für  
Visualisierung. Die aktualisierte Kartenvorschau hat jetzt die  
Möglichkeit Wege zu schaffen, die auf markierten Geo-Punkten basiert  
sind. Dazu ist auch gleichzeitige Anzeige von mehreren Wegen für  
augenblickliche mehr...
 
  
- Der neue Volvo XC90: Dank zwei Weltneuheiten eines der sichersten Fahrzeuge der Welt Göteborg, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
 
- Erstmals Notbremsassistent für Kreuzungsbereiche 
- Neues Schutzsystem bei Unfällen durch Abkommen von der Strasse 
- Fortschrittlichste serienmässige Sicherheitsausstattung der Branche 
 
 
   Der neue Volvo XC90, der im August enthüllt wird, fährt mit der  
umfassendsten und modernsten serienmässigen Sicherheitsausstattung  
der gesamten Automobilbranche vor. Damit macht Volvo erneut einen  
grossen Schritt zur Erreichung der Vision 2020: ab dem Jahr 2020 soll 
niemand mehr in einem neuen Volvo bei mehr...
 
  
- Opgal bietet sein branchenweit erstes Android-Wärmebildgerät mit Therm-App(TM) zu reduziertem Preis an Karmiel, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   Opgal Optronic Industries Ltd. gibt einen neuen Preis für sein  
revolutionäres Wärmebild-Mobilgerät mit Therm-App(TM) bekannt. Das  
branchenweit erste und einzige Gerät seiner Art für  
Android-Smartphones ist jetzt zum besonderen Aktionspreis von 999 US$ 
erhältlich. Nach Ablauf der Aktion wird der Preis auf 1.600 US$  
festgesetzt - damit ist es das einzige Wärmebildgerät in dieser  
Preisklasse, das hochauflösende Sicht bei Nacht und schlechtem Wetter 
bietet. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140722/697622 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |