Allgemeine Zeitung Mainz: Einfach und genial / Kommentar zu Aldi
Geschrieben am 21-07-2014 |   
 
 Mainz (ots) - Unternehmer, die Wirtschaftsgeschichte geschrieben  
haben. In Deutschlands Firmenwelt stößt man allenthalben auf diesen  
Satz. Doch nur wenige Unternehmenslenker können ihm wirklich gerecht  
werden. Die Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht gehören definitiv  
dazu. Ein schmales, aber doch recht hochwertiges Sortiment,  
spartanisch präsentiert und zu niedrigen Preisen verkauft in  
schmucklosen Filialen: Die Brüder haben das Discount-Prinzip in den  
Lebensmitteleinzelhandel gebracht und die klassischen Supermärkte das 
Fürchten gelehrt. Die Geschäftsidee der Albrechts war so einfach wie  
genial - und deshalb auch so erfolgreich. Karl und Theo Albrecht  
haben dafür fürstlichen Lohn erhalten, gehörten zu den reichsten  
Männern der Welt. Aber sie bekamen auch die Schattenseiten des  
Erfolges zu spüren. Viele sagen, dass die Brüder vom Typ her ohnehin  
ein eher zurückgezogenes Leben bevorzugt hätten. Doch die Entführung  
Theo Albrechts Anfang der 70er Jahre gab dieser Neigung offenbar noch 
einmal kräftig Schub. Was bleibt von Theo und Karl Albrecht? Zunächst 
einmal eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende ist. In  
Deutschland ist Aldi zwar bereits seit vielen Jahren eine Macht, im  
Ausland aber hat der Siegeszug erst begonnen. Es bleibt aber auch die 
Frage, wie günstig man Lebensmittel feilbieten kann, wie viel uns  
Lebensmittel wert sind. Die Discounter tragen den Konkurrenzkampf  
zwar schon geraume Zeit nicht mehr alleine über den Preis aus, doch  
es vergeht kaum ein Monat, in dem einer der Wettbewerber die  
Preisspirale an einer bestimmten Stelle nicht noch weiter nach unten  
dreht. Wir müssen entscheiden, wie wir damit umgehen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Allgemeine Zeitung Mainz 
Florian Giezewski 
Regionalmanager 
Telefon: 06131/485817 
desk-zentral@vrm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  538497
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gibt viele große Namen, auf die das Ruhrgebiet  
als Industrieregion stolz sein darf: Thyssen, Krupp, Stinnes. Es gibt 
aber auch große Namen, die aus der Region heraus den Handel  
revolutioniert haben. Otto Beisheim als Gründer der Metro-Märkte  
gehört dazu, ganz sicher aber auch die beiden Brüder Theo und Karl  
Albrecht. Aldi - das Konzept des Albrecht Discounts - hat den  
herkömmlichen Supermärkten das Leben schwer gemacht, das der Kunden  
dafür leichter. Kein Schnickschnack, überschaubares Sortiment in  
Kartons statt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Unfertiges Lohnkalkül, Kommentar zur Bundesbank von Stephan Lorz Frankfurt (ots) - Wenn die Deutsche Bundesbank - der  
Gewerkschaftsnähe eher unverdächtig - plötzlich einen größeren  
Schluck aus der Lohnpulle fordert, ist die Überraschung groß und der  
Beifall von Arbeitnehmervertretern sowie der Politik kommt auf dem  
Fuße. Denn über Jahre waren es die Frankfurter Bundesbanker, die an  
vorderster Stelle vor "überzogenen Tarifabschlüssen" gewarnt und ihre 
ganze Autorität in die Zügelung von Lohnforderungen geworfen hatten.  
Die Sorge vor einer sich anbahnenden deflationären Entwicklung hat  
sie offenbar mehr...
 
  
- S&P Dow Jones Indices und Bolsa Mexicana de Valores geben Vereinbarung über Index-Lizensierung, -Distribution und -Management für BMV-Indices bekannt - Vereinbarung soll den Weg für eine intensivere Zusammenarbeit  
der beiden Parteien ebnen 
 
   - Betrifft alle BMV-Indices sowie den für die BMV repräsentativen  
Index IPC (Indice de Precios y Cotizaciones) 
 
   - BMV-Indices sollen international zur Verfügung gestellt werden 
 
   - S&P DJI baut wachsende Präsenz in Lateinamerika aus; eine  
Erweiterung des mexikanischen Indexangebots ist geplant 
 
   - Alle Indices sollen durch eine Co-Branding-Strategie vermarktet  
werden 
 
   New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - S&P Dow mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: (Dienstag) zur Ankündigung von  Opel, ein neues Einstiegsmodell unterhalb von 10 000 Euro auf den Markt zu bringen: Stuttgart (ots) - "Die Oberklasse-Hersteller wildern mit  
wachsendem Erfolg in den angestammten Revieren der Massenhersteller  
wie Opel, die schon deswegen gut beraten sind, sich neue Märkte zu  
suchen - auch wenn es dort angesichts von Rivalen wie Dacia ebenfalls 
bereits recht ungemütlich geworden ist." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Nachrichten 
Chef vom Dienst 
Joachim Volk 
Telefon: 0711 / 7205 - 7110 
cvd@stn.zgs.de mehr...
 
  
- Kepware demonstriert Unterstützung von Kommunikationsstandards und führenden Hardware-Anbietern durch Updates für Vorzeigeprodukt - KEPServerEX Version 5.15 wartet mit neuem Omron NJ  
Ethernet-Treiber und verbessertem BACnet/IP Treiber mit  
Objektunterstützung auf 
 
   Portland, Maine (ots/PRNewswire) - Kepware Technologies  
[http://www.kepware.com/], ein Unternehmen für Softwareentwicklung,  
das auf Kommunikationslösungen für Automationsanwendungen  
spezialisiert ist, präsentierte heute wichtige Produkt-Updates für  
KEPServerEX Version 5.15. Durch die neue Version demonstriert Kepware 
seine anhaltende Unterstützung von Kommunikationsstandards und  
branchenführenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |