NAO EVOLUTION, die aktuellste Version von NAO, wird aufgestellt für den RoboCup: die Roboterversion der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Brasilien
Geschrieben am 21-07-2014 |   
 
 Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Vom 21. bis zum 24. Juli wird Aldebaran, das weltweit führende  
Unternehmen für humanoide Roboter, beim RoboCup in Joao Pessoa  
(Brasilien) seine neuste Generation von NAO, den NAO EVOLUTION mit  
seinem Betriebssystem NAOqi 2.0(TM) präsentieren. 
 
   Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier: 
 
   http://www.multivu.com/mnr/71400587-aldebaran-nao-in-line-up-for-r 
obocup 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130610/618892 ) 
 
   Nur wenige Tage nach Abschluss der FIFA-Fussballweltmeisterschaft  
stehen jetzt die Roboter bereit, um den Weltmeistertitel  
untereinander auszufechten! 
 
   Zum siebten Mal in Folge nehmen Aldebaran und sein NAO am  
jährlichen RoboCup teil. Der RoboCup ist der internationale  
Roboterwettbewerb, der 1997 von Universitäten aus der ganzen Welt ins 
Leben gerufen wurde. Jedes Jahr ist dieses Ereignis ein Höhepunkt im  
Kalender von Programmierern und Studenten, die sich den  
Herausforderungen von Robotik auf dem Fussballfeld stellen! 
 
   In diesem Jahr nehmen 31 Teams in der Standardplattform-Liga teil, 
in der NAO seit 2008 der zentrale Roboterakteur ist. Dies ist eine  
noch nie dagewesene Gelegenheit, Fussballspiele zu sehen, bei denen  
Roboterfähigkeiten bis an ihre Grenzen getestet werden. 
 
   An der diesjährigen Veranstaltung nimmt Aldebaran auf drei  
verschiedene Weisen teil: 
 
 
- Es werden Workshop-Sessions am eigenen Stand von Aldebaran angeboten, um 
  eine Einführung oder ein fortgeschritteneres Training für die Programmierung von NAO 
  zu bieten. Um sich für den Workshop zu registrieren, klicken Sie bitte hier 
  [http://aldebarantour.aldebaran.com/events/america ]. 
- Es wird technischer Support für die Teams geleistet, die am 
  Fussballwettbewerb teilnehmen. 
- Ein Wettbewerb auf Facebook für sowohl ältere als auch jüngere Teilnehmer 
  wird deren Wissen über die Teilnahme von NAO am RoboCup abfragen. Bitte melden Sie 
  sich hier an [https://www.facebook.com/nao.therobot ]. 
 
 
   Jede neue Version von NAO kommt dem ultimativen Ziel einen Schritt 
näher: Ein Team von Robotern zu ermöglichen, dass es mit der  
Gewinnermannschaft der FIFA-Fussballweltmeisterschaft 2050 aufnehmen  
kann! 
 
   Um diesen Wettbewerb auf Twitter zu verfolgen, bitte hier   
[https://twitter.com/RoboCup2014 ] klicken. 
 
   Um weitere Informationen zu NAO EVOLUTION zu erhalten, bitte hier  
[http://www.aldebaran.com/en/press/press-releases/unveiling-of-nao-ev 
olution-a-stronger-robot-and-a-more-comprehensive-operating ]  
klicken. 
 
   Über den RoboCup 
 
   Die erste Veranstaltung des RoboCup fand 1997 in Nagoya, Japan  
statt. Der RoboCup ist eine Organisation ohne Erwerbszweck, die von  
Akademikern auf freiwilliger Basis geleitet wird. Um weitere  
Informationen zu erhalten, bitte hier [http://www.robocup2014.org ]  
klicken. 
 
   Über Aldebaran 
 
   Das 2005 von Bruno Maisonnier gegründete Unternehmen Aldebaran mit 
Niederlassungen in Frankreich, China, Japan und den USA entwickelt,  
produziert und verkauft selbstständige humanoide Roboter, die zum  
menschlichen Wohlbefinden beitragen sollen. Heute sind in 70 Ländern  
weltweit mehr als 5.000 Einheiten von NAO, unserem ersten Produkt,  
als Forschungs- und Ausbildungsplattform im Einsatz. Aldebaran  
beschäftigt 500 Mitarbeiter, die an der Entwicklung und Fertigung von 
Robotern beteiligt sind. Aldebaran ist ein Unternehmen der SoftBank  
Group, die 78,5 % seines Eigenkapitals hält. 
 
   Weitere Informationen: http://www.aldebaran.com 
 
   Oder folgen Sie uns auf: Facebook  
[https://www.facebook.com/AldebaranRobotics ], Twitter  
[https://twitter.com/Aldebaran_news ] und YouTube   
[http://www.youtube.com/user/AldebaranRobotics ]. 
 
 
 
Photo:  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130610/618892 
 
 
 
 
Video:  
http://www.multivu.com/mnr/71400587-aldebaran-nao-in-line-up-for-robocup 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt: Marine Fabre - press@aldebaran.com -T: 
+33-177-371-797
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  538490
  
weitere Artikel: 
- Schwäbische Zeitung: Russland schadet sich selbst Ravensburg (ots) - Sollten die EU-Außenminister sich zu harscheren 
Sanktionen durchringen, so würde Russland die Sanktionen erstmals  
wirklich zu spüren bekommen. Bislang beschränkten sich die  
Strafaktionen nur auf einzelne Personen aus dem Umfeld Putins. Ihre  
Konten wurden gesperrt und sie durften nicht mehr in die EU  
einreisen. Das hat Putin nicht wirklich zum Zittern gebracht. 
 
   Seit vergangener Woche will die EU eine schwarze Liste mit Namen  
russischer Unternehmen füllen, die keine Geschäfte mehr mit EU-Firmen 
machen dürfen. mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Einfach und genial / Kommentar zu Aldi Mainz (ots) - Unternehmer, die Wirtschaftsgeschichte geschrieben  
haben. In Deutschlands Firmenwelt stößt man allenthalben auf diesen  
Satz. Doch nur wenige Unternehmenslenker können ihm wirklich gerecht  
werden. Die Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht gehören definitiv  
dazu. Ein schmales, aber doch recht hochwertiges Sortiment,  
spartanisch präsentiert und zu niedrigen Preisen verkauft in  
schmucklosen Filialen: Die Brüder haben das Discount-Prinzip in den  
Lebensmitteleinzelhandel gebracht und die klassischen Supermärkte das 
Fürchten mehr...
 
  
- WAZ: Die Albrechts und der Handel. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gibt viele große Namen, auf die das Ruhrgebiet  
als Industrieregion stolz sein darf: Thyssen, Krupp, Stinnes. Es gibt 
aber auch große Namen, die aus der Region heraus den Handel  
revolutioniert haben. Otto Beisheim als Gründer der Metro-Märkte  
gehört dazu, ganz sicher aber auch die beiden Brüder Theo und Karl  
Albrecht. Aldi - das Konzept des Albrecht Discounts - hat den  
herkömmlichen Supermärkten das Leben schwer gemacht, das der Kunden  
dafür leichter. Kein Schnickschnack, überschaubares Sortiment in  
Kartons statt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Unfertiges Lohnkalkül, Kommentar zur Bundesbank von Stephan Lorz Frankfurt (ots) - Wenn die Deutsche Bundesbank - der  
Gewerkschaftsnähe eher unverdächtig - plötzlich einen größeren  
Schluck aus der Lohnpulle fordert, ist die Überraschung groß und der  
Beifall von Arbeitnehmervertretern sowie der Politik kommt auf dem  
Fuße. Denn über Jahre waren es die Frankfurter Bundesbanker, die an  
vorderster Stelle vor "überzogenen Tarifabschlüssen" gewarnt und ihre 
ganze Autorität in die Zügelung von Lohnforderungen geworfen hatten.  
Die Sorge vor einer sich anbahnenden deflationären Entwicklung hat  
sie offenbar mehr...
 
  
- S&P Dow Jones Indices und Bolsa Mexicana de Valores geben Vereinbarung über Index-Lizensierung, -Distribution und -Management für BMV-Indices bekannt - Vereinbarung soll den Weg für eine intensivere Zusammenarbeit  
der beiden Parteien ebnen 
 
   - Betrifft alle BMV-Indices sowie den für die BMV repräsentativen  
Index IPC (Indice de Precios y Cotizaciones) 
 
   - BMV-Indices sollen international zur Verfügung gestellt werden 
 
   - S&P DJI baut wachsende Präsenz in Lateinamerika aus; eine  
Erweiterung des mexikanischen Indexangebots ist geplant 
 
   - Alle Indices sollen durch eine Co-Branding-Strategie vermarktet  
werden 
 
   New York Und Mexico City (ots/PRNewswire) - S&P Dow mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |