(Registrieren)

Neue Studie: Debatte über Biokraftstoffe lenkt von den wirklich maßgeblichen Bestimmungsfaktoren der Agrarpreisentwicklung ab

Geschrieben am 03-07-2014

Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen
Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat eine wissenschaftliche Auswertung
derjenigen Argumente angeregt, die Biokraftstoffe als Hauptursache
für steigende Agrarpreise und zunehmende landwirtschaftliche
Flächennutzung seit der Jahrtausendwende verantwortlich machen.

In der öffentlichen Debatte um das Für und Wider von
Biokraftstoffen dominieren Fragen zu dem Einfluss der
Biokraftstofferzeugung auf Agrarpreise, Ernährungssicherung und
natürliche Ressourcen. Daher war es Ziel der Studie, die aktuelle
Literatur zu den verschiedenen Effekten der weltweiten und
insbesondere europäischen Biokraftstofferzeugung auszuwerten und zu
klären, inwieweit die öffentliche Debatte durch wissenschaftliche
Erkenntnisse fundiert ist. Anlässlich der Veröffentlichung der Studie
"Biofuels: Agricultural Commodity Prices, Food Security and Resource
Use" erläuterten die Autoren Prof. Dr. Dr. h.c. Harald von Witzke und
Dr. Steffen Noleppa heute in Berlin ihre Auswertung und
Schlussfolgerungen. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, "dass die
Konzentration auf Biokraftstoffe in der öffentlichen Debatte um die
globale Ernährungssituation von den wesentlichen Gründen anhaltenden
Hungers in der Welt ablenkt und zu nichtzweckmäßigen politischen
Entscheidungen führen kann, die am Ende das Hungerproblem sogar
verstärken können". Weltweit profitiert diejenige Bevölkerungsgruppe
am stärksten von steigenden Agrarpreisen, die auf dem Land lebt und
in Abhängigkeit von der Landwirtschaft ihren Lebensunterhalt
bestreitet. Dies sind 75% der besonders von Nahrungsmittelkrisen
betroffenen Armen.

Professor von Witzke von der Humboldt Universität zu Berlin,
Fachgebiet Internationaler Handel und Agrarentwicklung, erklärte:
"Von den wirklich maßgeblichen Bestimmungsfaktoren der
Agrarpreisentwicklung und anderer Variablen der landwirtschaftlichen
Entwicklung wird abgelenkt. Es steht außer Frage, dass auch
Biokraftstoffe die Nachfrage nach Agrarprodukten erhöhen. Die
tatsächlichen Auswirkungen der Biokraftstofferzeugung und deren
Verbrauch zu bestimmen, erfordert noch weitere
Forschungsanstrengungen. Dennoch ist heute schon offensichtlich, dass
der Effekt der Biokraftstoffe auf Preise und Beanspruchung von
Ressourcen vergleichsweise gering ist. Tatsächlich sind andere
Variablen wie steigende Energiepreise Schlüsseldeterminanten
aktueller Entwicklungen."

Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, begrüßte das Ergebnis
der Studie: "Es ist zu hoffen, dass die Studie zur dringend
erforderlichen Versachlichung der öffentlichen Debatte führt."

Die Studie steht auf der Internetseite von agripol - network for
policy advice GbR mit Zusammenfassung in Deutsch zur Verfügung
(agripol-network.com).



Pressekontakt:
Carola Wunderlich
030 - 301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535784

weitere Artikel:
  • Zahl des Monats Juli 2014: 2.592 / Als Folge starker Festbetragsabsenkungen des GKV-Spitzenverbands zum 1. Juli 2014 stehen den Patienten 2.592 weniger zuzahlungsbefreite Arzneimittel zur Verfügung (F Berlin (ots) - Der GKV-Spitzenverband hat zum 1. Juli 2014 die Festbeträge für eine Reihe versorgungsrelevanter Arzneimittel um bis zu 70 % abgesenkt. - Die Hersteller müssten ihren Preis nun um weitere 30 % unter die bereits reduzierten Festbeträge senken, damit Patienten in der Apotheke nicht zuzahlen müssen. Das ist für Generikaunternehmen, die ohnehin einem besonders hohen Preis- und Rabattdruck ausgesetzt sind, kaum noch zu leisten. - Aufgrund der vom GKV-Spitzenverband initiierten Preisspirale mehr...

  • Bezahlen per Fingerprint: Yapital testet neue Technologie Luxemburg (ots/PRNewswire) - Fingerabdruck-Scan als mögliche Alternative für PIN-Eingabe / Erstes europäisches Cross-Channel-Payment will User Experience ständig weiter verbessern Das Ziel ist, mit sinnvollen Innovationen die User Experience fortlaufend zu verbessern: Das erste europäische Cross-Channel-Payment Yapital testet aktuell das Bezahlen per Fingerabdruck-Scan. Die Technologie könnte beim Zahlen mit dem Smartphone die PIN-Eingabe ersetzen. "Yapital hat den Anspruch, neue technische Möglichkeiten sehr schnell mehr...

  • Lance Patterson wird CEO von Cradle Holdings George Town, Grand Cayman (ots/PRNewswire) - Cradle Holdings, Ltd., dem die Luxusparfümerien Penhaligon's mit Sitz in London, Großbritannien, und L'Artisan Parfumeur mit Niederlassungen in Paris und Grasse, Frankreich, angehören, gab die Ernennung von Lance Patterson zu seinem Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied bekannt. Cradle Holdings, Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Fox Paine & Company, LLC, die ihren Geschäftssitz in Woodside, Kalifornien, hat. Patterson kann auf mehr als 22 Jahre Erfahrung im Aufbau mehr...

  • Datalogic und B&R: innovative Zusammenarbeit im Bereich industrielle Bildverarbeitung (FOTO) Bologna, Italien (ots) - Datalogic, globaler Marktführer für automatische Datenerfassung und industrielle Automatisierung und Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern zur Datenerfassung, Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und Lasermarkierungssystemen, hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen B&R vereinbart. Ziel ist die Entwicklung neuer Produkte für die industrielle Bildverarbeitung. Am Beginn der Kooperation zwischen diesen beiden führenden Anbietern industrieller Automatisierungslösungen mehr...

  • Lebensmittel Zeitung prämiert die Top-Marken 2014 / Liste der 100 erfolgreichsten Produkte zum siebten Mal auf Basis von Marktdaten von GfK ermittelt / Kerrygold mit größtem Käuferzuwachs Frankfurt/Main (ots) - Knapp 4 Millionen neue Käufer hat die Marke Kerrygold im vergangenen Jahr im Lebensmitteleinzelhandel hinzu gewonnen, ihren Marktanteil gleichzeitig um 2,3 Prozentpunkte erhöht. Die irische Butter ist damit eine der 100 Top-Marken 2014, die von der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) gemeinsam mit der GfK, Nürnberg, prämiert wurden. Titelvoraussetzungen für die Brands sind dabei eine positive Umsatzentwicklung und der größte Marktanteilszugewinn in ihrer Warengruppe. Als Grundlage für die Ermittlung der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht