(Registrieren)

Lebensmittel Zeitung prämiert die Top-Marken 2014 / Liste der 100 erfolgreichsten Produkte zum siebten Mal auf Basis von Marktdaten von GfK ermittelt / Kerrygold mit größtem Käuferzuwachs

Geschrieben am 03-07-2014

Frankfurt/Main (ots) - Knapp 4 Millionen neue Käufer hat die Marke
Kerrygold im vergangenen Jahr im Lebensmitteleinzelhandel hinzu
gewonnen, ihren Marktanteil gleichzeitig um 2,3 Prozentpunkte erhöht.
Die irische Butter ist damit eine der 100 Top-Marken 2014, die von
der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) gemeinsam mit der GfK,
Nürnberg, prämiert wurden. Titelvoraussetzungen für die Brands sind
dabei eine positive Umsatzentwicklung und der größte
Marktanteilszugewinn in ihrer Warengruppe. Als Grundlage für die
Ermittlung der Sieger-Marken dienen das GfK-Haushaltspanel mit 30.000
Teilnehmern und das Individualpanel mit 5.000 Konsumenten. Die
Prämierung findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt.

Neben Kerrygold können mehr als 25 weitere Marken immerhin
Käuferzuwächse von einer knappen Million bis hin zu 3 Millionen
vorweisen. Die enormen Zuwächse belegen: Marken sind trotz
dynamischer Entwicklung der Private Labels nach wie vor ein
Kundenmagnet - sowohl bei den Supermärkten wie bei den Discountern.
Dabei finden sich sowohl Klassiker wie Coca-Cola, Rama, Südzucker,
Nivea oder Toffifee als auch Newcomer wie Funny Frisch Kesselchips,
AriZona oder Bull's Eye auf der Liste der 100 erfolgreichsten Marken.

Um im Wettbewerb mit den Eigenmarken der Händler bestehen zu
können, ist kontinuierliche Markenarbeit gefragt: "Es muss klar sein,
wofür eine Marke auf der funktionellen Seite steht und welchen Werten
sie entspricht", resümiert Dr. Wolfgang Adlwarth in der Lebensmittel
Zeitung den Erfolg der ausgezeichneten Produkte. Adlwarth ist
verantwortlich für strategisches Marketing und Konsumenten-Panels bei
der GfK in Nürnberg. Werte seien das Rückgrat einer Marke und ein
wichtiger Erfolgsfaktor, erklärt der Markenexperte.

________________________________________

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
- oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.



Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535833

weitere Artikel:
  • Asiatische Minister streben Inklusion in der Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung an Tokio (ots/PRNewswire) - In einer Reihe von Begleitveranstaltungen zur 6th Asian Ministerial Conference on Disaster Risk Reduction (AMCDRR), die vom 22.-26. Juni 2014 in Bangkok, Thailand, abgehalten wurde, forderten die Nippon Foundation und andere globale Organisationen, darunter Rehabilitation International, DiDRRN und die United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (UNESCAP) gemeinsam die Förderung von Inklusion in der Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung. Als Reaktion auf diese Forderung mehr...

  • VKU begrüßt Antrag der Regierungsfraktionen / Kommunale Unternehmen investieren in Breitband Berlin (ots) - Angesicht der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag macht der VKU als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft deutlich, dass die kommunalen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Breitbandversorgung spielen können "Alleine bis 2011 wurde in 10.000 Kilometer Glasfasernetze investiert", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Die kommunalen Unternehmen stehen dabei zu ihrer Verantwortung im Rahmen der Daseinsvorsorge und im Lichte des Koalitionsvertrages. Reck: "Es ist gut, dass sich die Regierungsfraktionen mehr...

  • Routes Silk Road Opens in Tbilisi, Georgia Manchester, England (ots/PRNewswire) - Leading Airlines and Airports Meet to Expand Air Services Between Asia, Europe and the Middle East The first Routes Silk Road, the route development forum which connects Asia, the CIS, Central and Eastern Europe and the Middle East will open this weekend in Tbilisi, Georgia. The event will bring together leading airports, airlines, tourism authorities, policy-makers and aviation stakeholders to develop new air services to, from and within the region, which is home to around two thirds mehr...

  • Marlboro-Hersteller erhöht ab August die Preise / Mit acht Monaten Verzögerung gibt Philip Morris damit die jüngste Tabaksteuererhöhung weiter und setzt ein Signal für den Markt. Frankfurt/Main (ots) - Der Tabakkonzern Philip Morris hebt die Banderolenpreise zu August um 20 Cent an oder reduziert den Packungsinhalt um eine Zigarette. Marlboro Red Soft Label kostet dann 5,40 Euro/19 Stück, 20 Stück in der L-Box 6 Euro und 19 L&M Red 5,10 Euro. Dies teilte das Unternehmen nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) seinen Kunden schriftlich mit. Das könnte als Signal für den gesamten Markt wirken. Seit Jahresanfang müssen Hersteller und Händler mehr Steuern an den Fiskus abführen, nachdem mehr...

  • Microsoft Chooses ADAM Software for its New Global DAM Infrastructure Ghent, Belgium And New York (ots/PRNewswire) - ADAM Software to power CloudDAM - Microsoft's new global DAM infrastructure ADAM Software has been chosen by Microsoft due to the robustness and scalability of its DAM solution, the openness of its API, and its proven capabilities in the most demanding enterprise environments. ADAM Software, a leading Digital Asset Management (DAM) and Product Content Management (PCM) software provider, today announced that it has been chosen to provide the backbone for CloudDAM - a new mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht