(Registrieren)

Bezahlen per Fingerprint: Yapital testet neue Technologie

Geschrieben am 03-07-2014

Luxemburg (ots/PRNewswire) -

Fingerabdruck-Scan als mögliche Alternative für PIN-Eingabe /
Erstes europäisches Cross-Channel-Payment will User Experience
ständig weiter verbessern

Das Ziel ist, mit sinnvollen Innovationen die User Experience
fortlaufend zu verbessern: Das erste europäische
Cross-Channel-Payment Yapital testet aktuell das Bezahlen per
Fingerabdruck-Scan. Die Technologie könnte beim Zahlen mit dem
Smartphone die PIN-Eingabe ersetzen.

"Yapital hat den Anspruch, neue technische Möglichkeiten sehr
schnell nutzbar zu machen, wenn sie die User Experience tatsächlich
weiter optimieren", sagt Oliver Kress, Senior Vice President für
Innovations bei Yapital: "Nachdem nun die grossen
Smartphone-Hersteller Vorrichtungen für den Fingerprint-Scan in ihre
Produkte integrieren, haben wir sofort entsprechende Tests
gestartet." Es gehe darum herauszufinden, ob neue Technologien die
Ansprüche an Benutzbarkeit und Sicherheit von Yapital erfüllen. "Es
muss für den Konsumenten einfach, intuitiv und sicher sein - dann
implementieren wir es", so Kress.

Der Bezahlvorgang mit dem Fingerabdruck wäre bereits die dritte
grössere Innovation des Cross-Channel-Payments in diesem Jahr:
Yapital hat 2014 schon die Integration von Bluetooth Low Energy (BLE)
vorgestellt sowie den Kauf per QR-Code-Scan direkt von der
Werbefläche, also aus dem Schaufenster heraus oder vom Plakat weg.


Herausgeber der Pressemitteilung
Yapital Financial AG
5 Rue Eugène Ruppert
L-2453 Luxemburg


Über die Yapital Financial AG

Yapital ist das erste europäische, bargeldlose
Cross-Channel-Payment über alle Kanäle hinweg: stationär, mobil,
online sowie per Rechnung. Die Handhabung ist einfach, schnell und
sicher: Nach der Online-Registrierung kann der Nutzer sofort über
alle Kanäle hinweg mit Yapital Zahlungen vornehmen, Geld senden und
empfangen.

Für Geschäftskunden ist Yapital eine garantierte Zahlart - das
gibt Prozess-Sicherheit und senkt administrative Kosten. Zudem deckt
Yapital nahtlos alle Handels- und Servicekanäle ab und erlaubt es so,
Marketingkanäle zu Vertriebskanälen zu machen. Geschäftskunden können
daher mit Yapital nicht nur Kosten reduzieren, sondern gleichzeitig
Umsatzpotenziale erschliessen.

Yapital wurde 2011 als hundertprozentige Tochter der Otto-Group
gegründet. Die Yapital Financial AG ist in Luxemburg als
eGeld-Institut lizensiert.

Weitere Informationen zu Yapital:

Homepage: http://www.yapital.com

Blog: http://www.yapital.info

Twitter: http://www.twitter.com/yapital

Facebook: http://www.facebook.com/yapital


Kontakt
Martin Zander
Yapital Financial AG
Tel.: +352-203-10-111
Mail: press@yapital.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

535805

weitere Artikel:
  • Lance Patterson wird CEO von Cradle Holdings George Town, Grand Cayman (ots/PRNewswire) - Cradle Holdings, Ltd., dem die Luxusparfümerien Penhaligon's mit Sitz in London, Großbritannien, und L'Artisan Parfumeur mit Niederlassungen in Paris und Grasse, Frankreich, angehören, gab die Ernennung von Lance Patterson zu seinem Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied bekannt. Cradle Holdings, Ltd. ist eine Tochtergesellschaft von Fox Paine & Company, LLC, die ihren Geschäftssitz in Woodside, Kalifornien, hat. Patterson kann auf mehr als 22 Jahre Erfahrung im Aufbau mehr...

  • Datalogic und B&R: innovative Zusammenarbeit im Bereich industrielle Bildverarbeitung (FOTO) Bologna, Italien (ots) - Datalogic, globaler Marktführer für automatische Datenerfassung und industrielle Automatisierung und Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern zur Datenerfassung, Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und Lasermarkierungssystemen, hat kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen B&R vereinbart. Ziel ist die Entwicklung neuer Produkte für die industrielle Bildverarbeitung. Am Beginn der Kooperation zwischen diesen beiden führenden Anbietern industrieller Automatisierungslösungen mehr...

  • Lebensmittel Zeitung prämiert die Top-Marken 2014 / Liste der 100 erfolgreichsten Produkte zum siebten Mal auf Basis von Marktdaten von GfK ermittelt / Kerrygold mit größtem Käuferzuwachs Frankfurt/Main (ots) - Knapp 4 Millionen neue Käufer hat die Marke Kerrygold im vergangenen Jahr im Lebensmitteleinzelhandel hinzu gewonnen, ihren Marktanteil gleichzeitig um 2,3 Prozentpunkte erhöht. Die irische Butter ist damit eine der 100 Top-Marken 2014, die von der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) gemeinsam mit der GfK, Nürnberg, prämiert wurden. Titelvoraussetzungen für die Brands sind dabei eine positive Umsatzentwicklung und der größte Marktanteilszugewinn in ihrer Warengruppe. Als Grundlage für die Ermittlung der mehr...

  • Asiatische Minister streben Inklusion in der Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung an Tokio (ots/PRNewswire) - In einer Reihe von Begleitveranstaltungen zur 6th Asian Ministerial Conference on Disaster Risk Reduction (AMCDRR), die vom 22.-26. Juni 2014 in Bangkok, Thailand, abgehalten wurde, forderten die Nippon Foundation und andere globale Organisationen, darunter Rehabilitation International, DiDRRN und die United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (UNESCAP) gemeinsam die Förderung von Inklusion in der Katastrophenvorsorge für Menschen mit Behinderung. Als Reaktion auf diese Forderung mehr...

  • VKU begrüßt Antrag der Regierungsfraktionen / Kommunale Unternehmen investieren in Breitband Berlin (ots) - Angesicht der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag macht der VKU als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft deutlich, dass die kommunalen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Breitbandversorgung spielen können "Alleine bis 2011 wurde in 10.000 Kilometer Glasfasernetze investiert", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Die kommunalen Unternehmen stehen dabei zu ihrer Verantwortung im Rahmen der Daseinsvorsorge und im Lichte des Koalitionsvertrages. Reck: "Es ist gut, dass sich die Regierungsfraktionen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht