(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 70 Jahre D-Day

Geschrieben am 06-06-2014

Bielefeld (ots) - Für Wladimir Putin gibt es gewiss schmerzhaftere
Sanktionen, als neben der dänischen Königin sitzen zu müssen.
Widerwilliger als dem Platzanweiser beim Mittagessen in der Normandie
dürfte er am Freitag allerdings Angela Merkel gefolgt sein. Die
bugsierte ihn zum Gespräch mit Petro Poroschenko, dem frischgewälten
Präsidenten einer freien Ukraine. Vielleicht raunte die Matriarchin
unter den europäischen Staatenlenkern auf russisch, er möge sich
einen Ruck geben und Poroschenko endlich die Hand reichen. Hinter
verschlossenen Türen ist das keine Anerkennung. Man hörte danach,
François Hollande sei dabei gewesen und habe gelächelt. Alles wieder
gut in Europa? Vor allem, nachdem sich Putin und Obama im weiteren
Tagesverlauf auch noch zusammenhockten? Trotz des flotten
Speed-Datings am D-Day ist die Sache nicht ganz so einfach. Den
Landraub auf der Krim und das Gewährenlassen russischer Unruhestifter
in der Ostukraine will man Putin nicht durchgehen lassen. Druck
machte der britische Premier David Cameron. Der russische Präsident
habe einen Monat Zeit, Poroschenko anzuerkennen und Waffenlieferungen
an die prorussischen Separatisten einzustellen, sagte er. Von einer
Rückgabe der Krim an die Ukraine war allerdings in der deutlichsten
Wortmeldung aus dem Kreis der westlichen Staats- und Regierungschefs
nicht mehr die Rede. Das Gedenken an den 6. Juni 1944 war wie dafür
geschaffen, Putin ein wenig aus der Paria-Rolle herauszuholen, ohne
gleich zur Tagesordnung überzugehen. Die Erinnerung an den
tausendfachen Tod in der Normandie, noch mehr das massenhafte Sterben
in einem von zwei Weltkriegen zerrissenen Europa zeigte die ganze
Dimension auf. Frieden ist nicht selbstverständlich, Freiheit muss
bewahrt werden. Als die USA vor 70 Jahren den Kriegsschauplatz von
Westen her betraten, hatten Russen und Deutsche schon einen
gewaltigen Blutzoll geleistet. Für die USA ging es auch darum, als
Machtfaktor auf dem Kontinent aufzutreten. Die damals eingeschlagenen
Pflöcke halten bis heute - und die anhaltende Präsenz der USA wird
von den allermeisten Europäern begrüßt. 1944 waren Russen und
Amerikaner Verbündete, zwei Jahre später schon nicht mehr. Im
folgenden Kalten Krieg zerrieb sich Russland selbst - gemeinsam mit
den in einen Pakt gezwungenen Staaten Mittelosteuropas. Blockdenken
bringt nichs. Diese Warnung schwingt mit, wenn die Beteiligten auf
den Zweiten Weltkrieg und die Folgen schauen. Der Zwang zum
Zusammenhalt ist unausweichlich, weil der Preis für jede andere
Option so offenkundig ist. Das müsste selbst der Eurasier Putin
verstehen. Das hat auch die Ukraine zu berücksichtigen. Und aus
dieser Einsicht heraus werden die europäischen Mittelmächte allein
und ausschließlich ihre diplomatische Stärke ausspielen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

531761

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Noch knapp eine Woche bis zur Fußball-WM in Brasilien Der Zauber bleibt HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Kommende Woche wird in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft angepfiffen. In vielen Familien und Haushalten beginnt dann eine neue Zeitrechnung: Beliebte Fernsehrituale wie zum Beispiel der Tatort rücken in den Hintergrund. Vor allem die Väter, aber auch viele Mütter, Kinder und Jugendliche wollen dann am Bildschirm verfolgen, wie die deutsche Nationalmannschaft spielt. Ganz Hartgesottene schauen sich sogar alle 64 Spiele an. Die Identifikation mit dem Fußball, die große Vorfreude auf die Weltmeisterschaft, wird mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Bundeshaushalt 2014 Bremen (ots) - Mit viel Glück und etwas Improvisationskunst haben es die schwarz-roten Haushaltspolitiker geschafft, einen Entwurf für den Bundesetat 2014 vorzulegen, der mit den geplanten Schulden auskommt. Die harschen Vorwürfe der Opposition, die Koalition handele "willkürlich" und betreibe mit "Zockermentalität" eine "Haushaltspolitik für Las Vegas", sind weit überzogen. Dass es gelungen ist, die gut drei Milliarden Euro große Lücke im Etat ohne zusätzliche Kredite zu stopfen, liegt hauptsächlich an der Zinspolitik der Europäischen mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Feiern in der Normandie Sie reden miteinander BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Vor 70 Jahren brachte der D-Day die Wende. Elf Monate nach der Invasion der Normandie war die Niederlage Nazi-Deutschlands besiegelt. Kein Wunder, dass alle Welt gespannt auf die Feierlichkeiten an den alliierten Landungsstränden schaut. Bringt das Treffen der Staats- und Regierungschefs die Wende im Konflikt um die Ukraine? Nichts Genaues weiß man nicht. Immerhin haben sie miteinander geredet. Barack Obama sprach mit Wladimir Putin, wenn auch informell. Ob sie sich dabei die Hand gaben, wird behandelt wie ein Staatsgeheimnis. mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Organspenden Stuttgart (ots) - Die Organspende ist ein großes, ein lebensrettendes Geschenk und verdient allerhöchste Anerkennung. Aber dem steht kein Recht auf eine Organspende gegenüber. Dagegen gibt es sehr wohl ein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit, das zur Menschenwürde gehört, sich also nicht weiter rechtfertigen muss. Die Spende wird gerade deshalb zu einer bewunderungswürdigen Tat, weil sie auf strikter Freiwilligkeit beruht. Moralischer Druck würde im Gegenteil die Tat ethisch entwerten. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten mehr...

  • Badische Zeitung: Putin in der Normandie: Notwendige Gesten Kommentar von Karl-Heinz Fesenmeier Freiburg (ots) - Dass Putin nach der Annexion der Krim und seinem undurchsichtigen Vorgehen in der Ostukraine nicht mehr zum vertrauten Kreis der Europäer und Amerikaner gehört, hat er in der Normandie deutlich zu spüren bekommen. Er hat aber immerhin verstanden, dass er zu Gesten bereit sein muss. Den neuen Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, zu treffen und ihm die Hand zu reichen, war eine solche. Auch dass der russische Präsident zur Amtseinführung Poroschenkos einen Botschafter entsenden will, bedeutet letztlich, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht