| | | Geschrieben am 23-05-2014 Thüringische Landeszeitung: Eingriff in Grundrechte / Kommentar von Axel Zacharias zur Neuregelung des Kirchensteuergesetzes in Thüringen
 | 
 
 Weimar (ots) - Die gesetzliche Neuregelung des
 Kirchensteuergesetzes in Thüringen  kommt auf leisen Sohlen daher,
 und steht doch für einen Paradigmenwechsel. Denn wenn Banken,
 Versicherungen und Fondsgesellschaften künftig verpflichtet werden,
 einmal jährlich die Religionszugehörigkeit ihrer Kunden abzufragen,
 dann stellt das auch einen Eingriff in die bürgerlichen Grundrechte
 dar. Das zumindest müssen sich die Landtagsabgeordneten, die dies
 beschlossen haben, klar machen.
 
 Natürlich kann es sein, dass so das Eintreiben der Kirchensteuer
 vereinfacht wird. Doch es darf bezweifelt werden, dass die Ziele des
 Finanzministers, nämlich "private Kapitalerträge vollständig an der
 Einkunftsquelle zu besteuern", deckungsgleich mit dem grundgesetzlich
 garantierten Recht  ist, bestimmte persönliche Daten gegenüber
 unbefugten Dritten verschweigen zu dürfen. So geht es den Arbeitgeber
 nichts an, ob ein Arbeitnehmer schwanger ist oder welche Krankheit er
 gerade hat. Ebenso hat die Religionszugehörigkeit oder die Frage, ob
 man Atheist ist, für einen Bankmitarbeiter tabu zu sein. Schließlich
 ist er kein Beamter mit hoheitlichen Aufgaben. Hier dürfte sich eine
 Gesetzeslücke offenbaren.
 
 Das der Reuemonat abgeschafft wird, ist der einzige Lichtblick. Er
 war sowieso nur ein Relikt längst vergangener Zeiten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thüringische Landeszeitung
 Chef vom Dienst
 Norbert Block
 Telefon: 03643 206 420
 Fax: 03643 206 422
 cvd@tlz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 529172
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thüringische Landeszeitung: Zuwanderung ja, aber / Kommentar von Matthias Benkenstein zu den Worten von Bundespräsident Gauck zur Zuwanderung Weimar (ots) - Deutliche Worte vom Bundespräsidenten, der große  
Wurf war es aber nicht: Deutschland brauche Einwanderung und  
Offenheit. Das ist richtig, schließlich geht es Deutschland auch  
wegen den Fachkräften aus dem Ausland gut. Aber wo ist der  
Neuigkeitswert? 
 
   Gut an Gaucks Rede war, dass er auch die negativen Seiten des  
Zuzugs nicht ausgeblendet hat - doch auch an dieser Stelle hätte  
etwas mehr kommen können. Jugendkriminalität, Ghettobildung,  
Sozialhilfekarrieren, Schulschwänzer: Das alles gehört ebenfalls zum  
Thema mehr...
 
Sozialverband: Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten könnten zum 1. Juli entfallen - Mütterrente gerecht finanzieren Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer hat die Bundesregierung  
aufgefordert, das Rentenpaket gerechter zu finanzieren und die  
Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten abzuschaffen. "Die  
Leistungsverbesserungen sind unverzichtbar. Trotzdem hat das  
Rentenpaket eine Schieflage, die beseitigt werden muss", forderte der 
Verbandspräsident am Freitag. Der Sozialverband warnt vor den Folgen  
einer kurzsichtigen Finanzierung des Rentenpakets zu Lasten der  
Rentnerinnen und Rentner. "Den seit Jahrzehnten geltenden Konsens,  
Kindererziehung mehr...
 
Glenn Greenwald: Was mit Snowden passiert, hängt auch von Deutschland ab Hamburg (ots) - Bei einer ZEIT-Veranstaltung in Hamburg äußerte  
sich der Journalist und Aktivist Glenn Greenwald zum Schicksal von  
Edward Snowden. Auf die Frage, ob dieser für immer in Moskau bleiben  
werde, sagte Greenwald: "Das ist möglich. Ich denke, das hängt zum  
Teil auch davon ab, was hier in diesem Land passiert." Die Debatte um 
Schutz und Asyl für Edward Snowden in Deutschland spiele eine  
wichtige Rolle für dessen Zukunft, so Greenwald im Gespräch mit ZEIT  
ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner. 
 
   Die Frage sei jedoch, ob Edward mehr...
 
ZDF-Politbarometer Extra Europa Mai 2013 / Weiterhin geringes Interesse an der Europawahl / In der Schlussphase wenig Bewegung bei der Wahlabsicht - AfD bei 7 Prozent Mainz (ots) - Wenige Tage vor der Europawahl zeichnet sich  
aufgrund des geringen Interesses an dieser Wahl erneut eine niedrige  
Wahlbeteiligung ab. Auf der Zielgeraden verlieren CDU/CSU, SPD, Grüne 
und Linke jeweils leicht, während die AfD zulegen kann. 
 
Politbarometer-Projektion:  
Wenn schon jetzt Europawahl wäre, dann käme die CDU/CSU auf 37,5  
Prozent (minus 0,5 im Vergleich zur vergangenen Woche) und die SPD  
auf 26,5 Prozent (minus 0,5). Die Grünen erreichten nur noch 10  
Prozent (minus 1), die FDP läge bei 3,5 Prozent (plus 0,5) mehr...
 
Schiewerling: Rentenpaket ist gut für die Menschen Berlin (ots) - Union zeigt bei der Reform Verlässlichkeit und  
Verantwortung 
 
   Der Bundestag beschließt heute das Rentenpaket. Dazu erklärt der  
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: 
 
   "Mehr Anerkennung von Lebensleistung, mehr Gerechtigkeit für  
Millionen von Müttern, bessere soziale Absicherung bei Krankheit oder 
Unfall und neue Perspektiven für den Übergang vom Erwerbsleben in die 
Zeit danach - das sind die zentralen Eckpfeiler der heute  
beschlossenen Rentenreform. Die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |