| | | Geschrieben am 16-04-2014 Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine
 | 
 
 Halle (ots) - Die Bilder aus Slwajansk, aus Kramatorsk oder Donezk
 zeugen von Konfusion. Sie erfasst die Berichterstatter ebenso wie die
 Politik. Wir haben kein genaues Bild der Lage, beklagte Außenminister
 Steinmeier schon vor Wochen und setzte sich  für eine internationale
 Beobachtertruppe sein. Inzwischen hat die OSZE sie gegen  Vorbehalte
 Russlands durchgesetzt. 120 Beobachter sind  in der Ukraine, die alle
 Landesteile im Blick haben sollen. Wenn es irgendwo in dieser
 Gemengelage einen verlorenen Posten gibt, dann ist es ihrer! Derweil
 tobt um den Osten der Ukraine eine beispiellose Propagandaschlacht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 523163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Öko-Autos in Sachsen-Anhalts Behörden Halle (ots) - Es ist lobenswert, wenn die Landesregierung die  
Zeichen der Zeit erkennt und mit gutem Beispiel voranfährt. Denn dass 
Handlungsbedarf besteht, ist unstrittig. Das belegen zum einen die  
aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes, nach denen die  
Feinstaubbelastung in zahlreichen Städten wieder gestiegen ist - und  
das trotz Umweltzonen. Das belegen zum anderen die Probleme bei der  
Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele. Geht es nach der  
Bundesregierung, so sollen bis zum Jahr 2020 eine Million  
Elektroautos auf deutschen Straßen mehr...
 
WAZ: Die A40, eine reine Nervensache. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Man muss den Stau auf der A40 nicht herbeischreiben, 
in der Regel kommt er ganz von allein. Gestern Abend wurden die  
Autofahrer kalt erwischt, heute sind sie vorbereitet. Bei der  
dreimonatigen Sperrung der A40 im Sommer 2012 orakelte mancher, der  
Untergang des Ruhrgebiets stehe bevor, mindestens. Es kam anders, wie 
wir schnell feststellen konnten. Und auch diesmal wird es den  
Autofahrern gelingen, sich ihre Wege zu suchen oder auf die Bahn  
umzusteigen - was bleibt ihnen auch übrig? Es gibt freilich nichts  
schönzureden mehr...
 
WAZ: Entspannung ist noch möglich. Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Es sieht nicht danach aus, als könnten sich in der  
Ost-Ukraine Vernunft und Verstand noch durchsetzen. Der Konflikt hat  
sich längst militarisiert. Und es scheint nur eine Frage der Zeit zu  
sein, wann Moskau meint, in Donezk und anderen Städten der  
Ost-Ukraine die Russen "beschützen" zu müssen, nachdem die  
Übergangsregierung in Kiew Soldaten und Panzerfahrzeuge in die Region 
geschickt hat. Zudem hat die Nato ihre Präsenz in Osteuropa verstärkt 
- eine rein defensive Maßnahme, wie das Bündnis betont. Es ist aber  
eher unwahrscheinlich, mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar / 
Ukraine als bittere Lektion für Pazifisten 
= Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Deutschland wird sich - in äußerst bescheidenem 
Umfang - an der Verstärkung der Nato-Präsenz an der Ostgrenze der EU  
beteiligen. Das ist keine Drohgebärde und noch weniger die  
Vorbereitung zu einer Aggression. Es ist ein kleines Zeichen der  
Solidarität mit unseren östlichen Nachbarn, die sich der hierzulande  
verbreiteten Gleichgültigkeit angesichts der dramatischen Ereignisse  
in der Ukraine nicht anschließen mögen. Die Balten, die Polen, ja  
selbst die Skandinavier fühlen sich unmittelbar von Russland bedroht. 
Wenn mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rolle der Nato in der Ukraine-Krise Bielefeld (ots) - Die westliche Welt geht ganz offensichtlich  
davon aus, dass die Ukraine-Krise und der Konflikt mit Russland  
länger andauern werden. Die Parlamentspräsidenten der sieben großen  
Industrienationen (G7) haben ihr für September geplantes Treffen mit  
dem Vorsitzenden der russischen Duma abgesagt - schon fünf Monate vor 
dem Termin. Ebenfalls im Spätsommer sollen sechs weitere Kampfflieger 
der Bundeswehr ins Baltikum verlegt werden, um den Luftraum der  
Nato-Staaten Litauen, Lettland und Estland zu überwachen. Es mag zur  
politischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |