| | | Geschrieben am 15-04-2014 Letzer Aufruf zur Teilnahme an der Ausschreibung des Intercultural Innovation Award 2014
 | 
 
 New York/München (ots) - Noch bis zum 30. April 2014 17 Uhr (EST)
 haben Organisationen weltweit die Möglichkeit, ihre Bewerbung für den
 Intercultural Innovation Award 2014 einzureichen. Zur Teilnahme an
 der Ausschreibung müssen sich die Organisationen online bewerben.
 
 Ausgezeichnet werden zehn Organisationen, deren Basisprojekte
 einen wesentlichen Beitrag leisten zur innovativen und nachhaltigen
 Förderung von interkulturellem Verständnis. Die zehn Gewinner
 erhalten von der BMW Group und der UNOAC umfassende beratende
 Unterstützung. Der Award ist darüber hinaus mit einem Preisgeld von
 insgesamt USD 100.500 dotiert, wovon USD 40.000 an den
 Erstplatzierten gehen.
 
 Die zehn Finalisten werden eingeladen, ihre Projekte auf dem 6.
 UNAOC Global Forum im August 2014 auf Bali, Indonesien, vorzustellen.
 
 Der Intercultural Innovation Award wurde 2011 ins Leben gerufen
 und ist aus einer Kooperation zwischen der UNAOC und der BMW Group
 hervorgegangen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Hilfe zur
 Selbsthilfe zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die UNAOC
 und die BMW Group ihre Kompetenzen, zeitlichen Ressourcen und
 Netzwerke zur Unterstützung der Preisträger gebündelt. Dieses neue
 Kooperationsmodell zwischen dem Privatsektor und einer UN
 Organisation hat weitreichenden Einfluss, da beide Partner mit ihren
 Kompetenzen die Nachhaltigkeit der jeweiligen Projekte sicherstellen.
 
 Die BMW Group
 
 Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der
 weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern.
 Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions-
 und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk
 mit Vertretungen in über 140 Ländern.
 
 Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
 Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
 Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang
 der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung
 sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in
 seiner Strategie verankert.
 
 Die United Nations Alliance of Civilizations
 
 Die UNAOC (The United Nations Alliance of Civilizations) ist eine
 Initiative des UN Generalsekretärs zur Verbesserung des kultur- und
 religionsübergreifenden Verständnisses und der partnerschaftlichen
 Beziehungen zwischen Nationen und Völkern. Zudem möchte die UNAOC
 einen Gegenpol zu polarisierenden und extremistischen Kräften
 schaffen. In Zusammenarbeit mit Regierungen, internationalen und
 regionalen Organisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen,
 Stiftungen und dem privaten Sektor unterstützt die Allianz eine Reihe
 von Projekten und Initiativen mit dem Ziel, Brücken zwischen
 unterschiedlichen Kulturen und Gemeinschaften zu schlagen. Zudem
 fördert die UNAOC innovative Basisprojekte zur Vertrauensbildung,
 Versöhnung und Schaffung einer Kultur des gegenseitigen Respekts.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen zum Intercultural Innovation Award erhalten Sie
 unter http://interculturalinnovation.org/ oder wenden Sie sich an:
 
 BMW Group Milena Pighi,
 Corporate Social Responsibility
 E-Mail: Milena.PA.Pighi@bmw.de,
 Telefon: +48 89 382 66563
 
 UNAOC Marta López,
 UNAOC Projektkoordinatorin
 E-Mail: MartaL@unops.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 522809
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR Europaforum 2014 - Welches Europa wollen wir? - Perspektiven einer gemeinsamen EU-Politik Köln (ots) - Das 17. Internationale WDR Europaforum diskutiert  
erneut die Perspektiven der Europäischen Union und bietet am 8. Mai  
2014 eine eintägige Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin mit  
hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus ganz Europa. Im  
Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen aktuelle  
Fragen zur EU-Politik und zur künftigen Gestalt Europas: Welches  
Europa wollen wir, wie soll es aussehen und wie weit wollen wir als  
Union gemeinsam gehen? 
 
   Mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen gegen hohe Feinstaubwerte Berlin (ots) - Noch zehn Wochen bis zur Scharfstellung von 22  
Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen - Bundesumweltministerin Hendricks 
schweigt noch immer zu den Modalitäten der Rußfilter-Nachrüstung von  
Pkws und leichten Nutzfahrzeugen 
 
   Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) rechnet für 2014 mit hohen  
Überschreitungen der zulässigen Grenzwerte für Feinstaub und dem  
Dieselabgasgift Stickstoffdioxid. Sie sind die Folge einer über Jahre 
hinweg nur halbherzig betriebenen Luftreinhaltepolitik. Erst kürzlich 
hatte das staatliche Umweltbundesamt mehr...
 
HRI/Prognos-Studie: Rentenpaket ignoriert demografische Herausforderung - Plädoyer für rentenpolitischen Realismus Berlin (ots) -  
 
   - Rentenpaket bewirkt bis 2050 höhere Beitragssätze und  
     niedrigeres Versorgungsniveau 
   - Mischsystem aus Umlage- und Kapitaldeckung bleibt richtiger Weg 
 
   Durch die Rentenpolitik der großen Koalition werden die  
Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung in den nächsten  
Jahrzehnten steigen. Gleichzeitig geht das Rentenniveau noch stärker  
als bislang erwartet zurück. Ohne eine stärkere Verbreitung der  
betrieblichen und privaten Altersversorgung kann eine  
lebensstandardsichernde Altersversorgung mehr...
 
Last call for submissions for the 2014 Intercultural Innovation Award New York/Munich (ots) - Organizations from all over the world are  
invited to submit their  applications  by  Wednesday, 30 April, 2014  
at 5:00 pm New York City time. 
 
   Ten organizations with grassroots projects that promote  
intercultural understanding in new and sustainable ways will be  
awarded funding and strategic support by the BMW  Group and the  
UNAOC. A total of 100,500 USD is offered to the  awardees, of which  
40,000 USD goes to the winning project. 
 
   The top ten finalists will be invited to present their projects   
at mehr...
 
Einladung IMK Frühjahrskonferenz Düsseldorf (ots) - An die 
 
   Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online 
 
   Einladung zu Presse- und Fototerminen 
 
   Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   liebe Kolleginnen und Kollegen, 
 
   die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder 
(IMK) trifft sich unter dem Vorsitz des NRW-Innenministers Ralf Jäger 
in der Zeit von Mittwoch, 11. Juni bis Freitag, 13. Juni 2014 in Bonn 
zur diesjährigen Frühjahrskonferenz. 
 
   Wir laden Sie zu folgenden Terminen ein: 
 
   Mittwoch, 11. Juni circa 17 Uhr 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |