| | | Geschrieben am 15-04-2014 Einladung IMK Frühjahrskonferenz
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - An die
 
 Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online
 
 Einladung zu Presse- und Fototerminen
 
 Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
 die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder
 (IMK) trifft sich unter dem Vorsitz des NRW-Innenministers Ralf Jäger
 in der Zeit von Mittwoch, 11. Juni bis Freitag, 13. Juni 2014 in Bonn
 zur diesjährigen Frühjahrskonferenz.
 
 Wir laden Sie zu folgenden Terminen ein:
 
 Mittwoch, 11. Juni circa 17 Uhr
 
 Ankunft der Konferenzteilnehmer Hotel Kameha Grand, Am Bonner
 Bogen 1, 53227 Bonn
 
 Donnerstag, 12. Juni, 13.45 Uhr
 
 Gruppenfoto der Minister und Senatoren Villa Hammerschmidt,
 Adenauer Allee 135, 53113 Bonn
 
 Freitag, 13. Juni, 9 Uhr
 
 kurze Schnittbilder im IMK-Plenum Pressekonferenz, 12 Uhr Hotel
 Kameha Grand, Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn
 
 Für die Berichterstattung benötigen Sie eine Akkreditierung.
 Melden Sie sich bitte bis spätestens 22. Mai unter dem nachfolgenden
 Link an: https://www.fms.nrw.de/mik/
 
 Die Zugangskarten erhalten Sie am Servicepoint der IMK im Hotel.
 
 Am Freitag, den 13. Juni steht Ihnen im Hotel für Ihre
 redaktionelle Arbeit der Raum Kameha Spirit zur Verfügung.
 
 Die Stellplatzkapazitäten für Fahrzeugtechnik direkt am Hotel sind
 limitiert. Für Übertragungswagen steht eine begrenzte Fläche neben
 dem Hotel zur Verfügung. Für Redaktionsfahrzeuge sind Stellplätze im
 Hotelparkhaus vorhanden. Wir bitten Sie, um eine zeitnahe
 Bedarfsmeldung über das Akkreditierungsformular.
 
 Das Team der Pressestelle steht Ihnen während der Konferenz unter
 der nachfolgenden Erreichbarkeit in Bonn zur Verfügung.
 
 Hotel Kameha Grand
 
 Am Bonner Bogen 1, Baron de Rothschild Lounge 53227 Bonn
 Telefonnummer: 0228 - 43345755
 
 Weitere Informationen zur IMK 2014 finden Sie auch unter
 www.imk2014.nrw.de .
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 gez. Ludger Harmeier
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 
 Innenministerkonferenz 2014
 Ralf Hövelmann
 E-Mail: ralf.hoevelmann@im.nrw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 522832
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NGO-Bündnis: Exporte von Überwachungstechnologie jetzt wirksam regulieren Berlin (ots) - Ein neues Bündnis von Menschenrechtsorganisationen  
und Netzaktivisten hat die Bundesregierung aufgefordert, zügig  
umfassende Exportkontrollen für digitale Überwachungstechnologien  
einzuführen. Ohne Regulierung können immer mehr repressive Staaten  
mit Hilfe westlicher Produkte Menschenrechtsaktivisten, Journalisten  
und Oppositionelle ausforschen, verfolgen und vor Gericht stellen,  
erklärten Digitale Gesellschaft e.V., das European Center for  
Constitutional and Human Rights, Human Rights Watch und Reporter ohne 
Grenzen. mehr...
 
VKU zur Verabschiedung der EU-Richtlinie zum schnellen Breitbandausbau / Kommunale Unternehmen wichtiger Partner bei der Koordination Brüssel (ots) - Das Europäische Parlament hat heute eine  
Richtlinie über Maßnahmen zur Kostenreduzierung beim Ausbau von  
Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation  
verabschiedet. Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des  
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU): "Wir begrüßen, dass die  
Gesetzgeber Trinkwasserleitungen vom Anwendungsbereich ausgeschlossen 
haben. Eine unmittelbare Mitnutzung von Trinkwasserleitungen ist ein  
potenzielles Risiko für die Sicherheit und Integrität der Netze, da  
sie hierfür nicht mehr...
 
foodwatch zu EU/Europaparlament - Themen: Finanzmarktlinie MiFID und Lebensmittelkontrollen Berlin (ots) -  
 
Presse-Statements zu den Themen: 
 
   (1) EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II/Europaparlament 
 
   (2) Lebensmittelkontrollen/EU-Verordnung/Heutige Abstimmung im  
Europaparlament 
 
   (1) 
 
   foodwatch zu EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II/Europaparlament 
 
   Zur EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II, die heute im Europäischen  
Parlament beschlossen werden soll, erklärt Thilo Bode,  
Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch: 
 
   "Die exzessive Spekulation mit Grundnahrungsmitteln darf  
weitergehen. Die EU und mehr...
 
Holmeier: Deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind Berlin (ots) - Heute hat der Bundesminister für Wirtschaft und  
Energie die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgestellt.  
Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der  
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Karl Holmeier: 
 
   Die Ergebnisse der Frühjahrsprojektion sind erfreulich. Sie  
zeigen, dass die deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind ist. Der  
Aufschwung, den wir in diesem Jahr erleben, steht auf soliden Füßen.  
Ordentlich Rückenwind bekommt das Wirtschaftswachstum nach wie vor  
von der Binnenwirtschaft. Dies ist mehr...
 
"NDR aktuell": Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert medizinische Versorgung von Flüchtlingen Hamburg (ots) - Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat angesichts  
der Meldungen zum Krankenhaus "Auf der Bult" in Hannover die  
medizinische Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland als zu  
"restriktiv" kritisiert. Im Kinderkrankenhaus "Auf der Bult" soll  
eine aus Ghana stammende Frau mit ihrem erkrankten Säugling  
abgewiesen worden sein. Das Kind starb. Kai Weber vom Flüchtlingsrat  
sagte der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen,  
Flüchtlinge würden immer wieder abgewiesen, weil sie keinen  
Krankenschein hätten oder "weil mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |