Hirnschrittmacher bewährt sich / Auch jüngere Parkinson-Patienten werden heute bereits damit behandelt
Geschrieben am 06-04-2014 |   
 
 Baierbrunn (ots) - Noch vor wenigen Jahren galt die tiefe  
Hirnstimulation ("Hirnschrittmacher") als "letztes Mittel" gegen  
Parkinson. Die Therapie mit einer Elektrode im Gehirn wurde erst  
eingesetzt, wenn Medikamente nicht mehr halfen. "Wir setzen diese  
Behandlung heute bei jungen Patienten deutlich eher ein", sagt  
Professor Jens Volkmann, Direktor der neurologischen  
Universitätsklinik in Würzburg, in der "Apotheken Umschau".  
Allerdings müssten bestimmte Bedingungen erfüllt sein: wenn die  
Patienten zwar einerseits noch relativ eigenständig und aktiv sind,  
andererseits aber bereits unter deutlichen Nebenwirkungen der  
Medikamente leiden. Eine Studie zeigte im vergangenen Jahr, dass es  
Patienten, die in so einem Stadium die Hirnstimulation erhalten,  
insgesamt deutlich besser geht als solchen, bei denen die Therapie  
mit Arzneimitteln optimiert wurde. Erste Wahl ist die Hirnstimulation 
jedoch nach wie vor nicht. Am Anfang wird auch weiterhin die  
medikamentöse Behandlung stehen. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
 
   Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2014 A liegt in den  
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung 
an Kunden abgegeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ruth Pirhalla 
Tel. 089 / 744 33 123 
Fax 089 / 744 33 459 
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de 
www.wortundbildverlag.de 
www.apotheken-umschau.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  521124
  
weitere Artikel: 
- Verbraucherzentralen und Solarwirtschaft klagen gegen Energiewende-Reform / 
ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "WISO" liegt unveröffentlichte Studie vor Mainz (ots) - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) will  
gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die  
geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) der  
Bundesregierung klagen. Die Klage richtet sich vor allem gegen die  
vorgesehene Abgabe auf eigenproduzierten Strom von Solaranlagen. Das  
erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar am Montag, 
7. April 2014, 19.25 Uhr, im ZDF-Wirtschafts- und Verbrauchermagazin  
"WISO". Das neue EEG-Gesetz soll am Dienstag vom Kabinett beschlossen mehr...
 
  
- WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio Köln (ots) -  
WDR 2 überträgt folgende Champions League Viertelfinalspiele live  
über die Mittelwellen-Sender Bonn (774 kHz) und Langenberg (720 kHz)  
sowie im Internet (www.wdr.de/radio/home/webradio) und im  
Digitalradio (WDR-Event): 
 
 
Dienstag, 08.04.2014 
 
20:45	WDR 2 Fußball Champions League Live 
	Viertelfinale 
	Borussia Dortmund - Real Madrid 
 
ca. 22:35 Ende der Übertragung 
 
Übertragung beider Halbzeiten in voller Länge.	 
 
 
 
Mittwoch, 09.04.2014 
 
20:45	WDR 2 Fußball Champions League Live 
	Viertelfinale 
	Bayern München mehr...
 
  
- Wrestling schlägt ein: Guter Start für "SmackDown" auf ProSieben MAXX Unterföhring (ots) - 06. April 2014. Wrestling kehrt stark ins  
Free-TV zurück: 1,3 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer  
verfolgen am Samstagabend die WWE-Show "SmackDown" auf ProSieben  
MAXX. Die erste Ausgabe der wöchentlichen Show erreicht in der  
ProSieben MAXX-Relevanzzielgruppe der 30- bis 59-jährigen Männern  
gute 1,1 Prozent Marktanteil. 
 
   ProSieben MAXX zeigt "SmackDown" immer samstags um 23:00 Uhr. 
 
   Weitere Wrestling-Shows der WWE zeigt der Pay-TV-Sender ProSieben  
FUN. Alle Einzelevents der WWE bietet maxdome exklusiv mehr...
 
  
- NDR Umfrage zum Verdienst im Norden: Mehrheit findet 8,50 Euro Mindestlohn zu wenig Hamburg (ots) - Die Menschen in Niedersachsen beurteilen ihre  
persönliche finanzielle Lage am positivsten, am schlechtesten die in  
Mecklenburg-Vorpommern. Generell empfinden die Norddeutschen die  
Einkommensverteilung in Deutschland als eher ungerecht. Das sind zwei 
der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die infratest dimap für 
den NDR durchgeführt hat. Das NDR Fernsehen präsentiert die  
Ergebnisse unter anderem in der Sendung "Was verdient der Norden? Der 
große Check" am Montag, 7. April, um 21.00 Uhr. NDR Reporterin Susann 
Kowatsch mehr...
 
  
- Themenabend Mafia im Ersten - "story"-Dokumentation und "hart aber fair"(WDR) Köln (ots) - Längst ist Deutschland unverzichtbar für kriminelle  
Banden geworden. Und längst schon geht es nicht mehr nur um Drogen-,  
Menschen-, Waffenhandel oder Schutzgelderpressung. Die Mafia von  
heute ist subtiler, unsichtbarer geworden - und damit gefährlicher  
denn je. 
 
   20.15 Uhr 
 
   Die Dokumentation "Vorsicht Mafia - Wie kriminelle Banden  
Deutschland bedrohen" aus der Reihe "die story" berichtet darüber.  
"Die Mafia ist wie eine Krankheit - wenn ein Staat einmal befallen  
ist, dann wird er sie so schnell nicht wieder los," mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |