| | | Geschrieben am 04-04-2014 phoenix-Unter den Linden: Der schwarz-rote Haushalt - wer gewinnt, wer verliert? - Montag, 7. April 2014, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert bei Unter den Linden mit
 
 - Christoph Schwennicke, Chefredakteur Cicero
 - Ursula Weidenfeld, Publizistin
 
 Erneute Ausstrahlung um 24.00 Uhr.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 521019
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Ramstein als Zentrum im US-Drohnenkrieg Frankfurt (ots) - "Wer vor einem Unrecht die Augen verschließt und 
nichts tut, um es zu verhindern oder zu beenden, macht sich selbst  
zum Schuldigen. Die deutsche Regierung ist offenbar dabei, genau das  
zu tun. Wäre grundstürzend neu, was jetzt ans Tageslicht kommt, dann  
wäre der Regierung in Berlin vielleicht vorläufig das Recht auf  
Unwissenheit einzuräumen. Aber dass in Deutschland eine Schaltstelle  
des völkerrechtswidrigen US-Drohnenkriegs liegt,  wurde bereits vor  
fast einem Jahr bekannt. Dass die Bundesregierung die Augen  
verschließt, mehr...
 
neues deutschland: Ungarischer Politikwissenschaftler: Die meisten Ungarn sehen keine Alternative zu Orbans Fidesz-Partei Berlin (ots) - Für Gabor Török, Leiter des Zentrums für Politische 
Analysen an der Budapester Corvinus-Universität, ist die Frage nur,  
ob die ungarische Regierungspartei Fidesz unter Regierungschef Viktor 
Orbán  bei den Parlamentswahlen am Sonntag die absolute oder eine  
Zweidrittelmehrheit erringt. Im Interview für die in Berlin  
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Wochenendausgabe)  
sagte Török, es gebe für die meisten Ungarn keine Alternative, für  
die sie stimmen könnten: "Eine authentische Linkspartei wäre  
imstande, die mehr...
 
Peer Steinbrück auf stern.de: "Auch der Westen hat in der Krim-Krise Fehler gemacht" Hamburg (ots) - Nach den SPD-Altkanzlern Gerhard Schröder und  
Helmut Schmidt hat auch Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück die Rolle  
des Westens in der Krim-Krise gerügt. An der Eskalation sei nicht nur 
Russland schuld, sagt Steinbrück in einem Interview mit stern.de.  
"Auch der Westen hat Fehler gemacht." Dazu zählt Steinbrück vor allem 
das ungebremste Vordringen der Nato in Osteuropa. "Wir sollten uns  
gelegentlich an die Zusagen erinnern, die wir Russland mit Blick auf  
seine Sicherheitsinteressen 1990 bei den Verhandlungen über die  mehr...
 
phoenix-Live: Haushaltswoche im Deutschen Bundestag - Di., 8.4. ab 10.45 Uhr, Mi. bis Fr., 11.4.2014 jeweils ab 8.45 Uhr Bonn (ots) - Von Dienstag bis Freitag zeigt phoenix die  
Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages zum Bundeshaushalt 2014. 
 
   Die Haushaltswoche im Überblick: 
 
Dienstag, 8. April 2014, ab 10.45 Uhr  
Feststellung Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014  
(Haushaltsgesetz 2014), Allgemeine Finanzdebatte, Inneres, Justiz,  
Ernährung und Landwirtschaft 
 
Mittwoch, 9. April 2014, ab 8.45 Uhr  
Etat Kanzleramt, Auswärtiges Amt, Verteidigung, Wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung 
 
Donnerstag, 10. April 2014, ab 8.45 Uhr  mehr...
 
neues deutschland: LINKE kritisiert Wahl im NSA-Ausschuss Berlin (ots) - Der LINKE-Politiker André Hahn hat die  
Postenvergabe im Bundestagsuntersuchungsauaschuss zum NSA-Skandal  
kritisiert. Entgegen den parlamentarischen Gepflogenheiten wird der  
Vizevorsitz des NSA-Untersuchungsausschusses ebenfalls von einer  
Regierungspartei übernommen. Am Donnerstag wählte die schwarz-rote  
Mehrheit im Gremium den nordrhein-westfälischen  
Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich Krüger (SPD) zum Stellvertreter  
von Clemens Binninger (CDU). "Bislang war es gängige Praxis, dass ein 
Abgeordneter der Opposition den mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |