| | | Geschrieben am 03-04-2014 Der Tagesspiegel: Linke für Edathy-Untersuchungsausschuss
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur Aufklärung der Edathy-Affäre plädiert nun auch
 Linksfraktionschef Gregor Gysi für einen Untersuchungsausschuss.
 Nachdem sich bereits der Grünen-Innenpolitiker Konstantin von Notz
 für ein solches Gremium ausgesprochen hatte, erklärte Gysi am
 Donnerstag: "Jetzt machen wir das zusammen." Dies erklärte er dem
 Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe).
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chefin vom Dienst
 Patricia Wolf
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520810
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gauland: Keine Rede von EEG-Reform Berlin (ots) - Der Energiegipfel am Dienstag im Bundeskanzleramt  
verfehlte seine Ziele. Die geplante, ohnehin nur gering wirkende  
Deckelung der Zubauraten bei Wind- und Solar wurde mit  
Auslegungstricks erheblich aufgeweicht. 
 
   Der Anstieg der Erneuerbaren-Energien-Gesetz-Umlage wird so gut  
wie ungebremst weiter gehen, das folgerte selbst ein Befürworter der  
Energiewende, Holger Krahwinkel vom Verbraucherverband. Die Aktie des 
Windkraftanlagenbauers Nordex schoss prompt zeitweise um 7 Prozent in 
die Höhe. 
 
   Die EEG-Umlage treibt mehr...
 
phoenix-Live: 26. Parteitag der CDU - Samstag, 05. April 2014, 10.15 Uhr Bonn (ots) - Vom 26. Parteitag der CDU berichtet phoenix am  
Samstag ab 10.15 Uhr live aus Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel  
spricht. phoenix zeigt außerdem die Wahl des neuen Generalsekretärs  
Peter Tauber sowie die Reden von David McAllister, dem  
Spitzenkandidaten zur Europawahl, und Volker Kauder, dem Vorsitzenden 
der CDU im Bundestag. Für phoenix vor Ort sind Alfred Schier,  
Gerd-Joachim von Fallois und Marlon Hermann. Geplant sind Interviews  
u.a. mit David McAllister und Volker Kauder. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Wahlkampf-Spendenurteil in den USA Frankfurt (ots) - "Wer Geld hat, kann auf die Politik Einfluss  
nehmen. Wer mehr Geld hat, kann mehr Einfluss üben. Diese Logik hat  
der Oberste Gerichtshof der USA nun in einem Urteil bestätigt.  
Künftig dürfen in den USA Wahlkampfspenden praktisch unbegrenzt  
fließen. Das ist eine schlechte Nachricht für alle, die noch daran  
glaubten, dass die Unterschiede zwischen Armen und Reichen wenigstens 
an der Wahlurne kleiner seien als im richtigen Leben. Damit ist es  
nun vorbei. Die Rolle des Geldes, die schon immer gewaltig war in  
US-Wahlkämpfen, mehr...
 
neues deutschland: Luftfahrt-Experte Großbongardt: "Flugzeuge verschwinden ständig" Berlin (ots) - Kein Notruf, kein Unwetter, eine technisch  
einwandfreie Maschine: Wie konnte Flug MH 370 am 8. März einfach so  
verloren gehen? "Flugzeuge verschwinden ständig", sagt  
Luftfahrt-Experte Heinrich Großbongardt im Interview mit der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). Denn mit dem Radar ließen sich nur etwa zehn  
Prozent der Erdoberfläche sichern. Auf ihrer ziellosen Route über dem 
indischen Ozean könnte die Maschine, die eigentlich auf dem Weg von  
Kuala Lumpur nach Peking war, auch mehr...
 
Otte: Militärische Absicherung der Vernichtung syrischer Chemiewaffen ist wichtig Berlin (ots) - Bundeswehr beteiligt sich mit bis zu 300 Soldaten 
 
   Der Bundestag wird am morgigen Freitag den Einsatz einer deutschen 
Fregatte als Geleitschutz bei der Hydrolyse syrischer Chemiewaffen  
beraten. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Henning Otte: 
 
   "In Syrien wurden durch den Einsatz chemischer Kampfstoffe viele  
Menschen getötet. Im Auftrag der Vereinten Nationen und der  
Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OVCW) werden diese  
Chemiewaffen nun im Mittelmeer, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |