| | | Geschrieben am 03-04-2014 Gauck hat Recht: Mit der Demokratie Ernst machen
 | 
 
 Berlin (ots) - Bei seinem Besuch in Bern hat sich Bundespräsident
 Joachim Gauck anerkennend über die Schweizer Verfassung geäußert.
 Anders als deutsche Wähler haben die Schweizer das Recht, sich an der
 politischen Willensbildung nicht nur einmal in vier oder fünf Jahren,
 sondern ständig und immer wieder zu beteiligen. Im Wege des
 Referendums können sie Entscheidungen von grundsätzlichem Gewicht
 auch gegen den Willen der im Parlament versammelten Partei
 durchsetzen oder korrigieren.
 
 "Als eine Partei, die Ähnliches für Deutschland fordert, begrüßt
 die AfD Gaucks Äußerung und bittet ihn, sie möglichst oft auch
 hierzulande zu wiederholen", freut sich der Sprecher der Alternative
 für Deutschland, Konrad Adam.
 
 "Nach unserer Überzeugung sind direkt-demokratische Verfahren dazu
 geeignet, das politische Verständnis der Bürger zu beleben und so den
 wachsenden Abstand zwischen Wählern und Gewählten zu verringern", so
 Adam weiter.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Lüth
 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Alternative für Deutschland
 christian.lueth@alternativefuer.de
 Tel.: 030 26558370
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520717
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Ministerin Steffens lässt Pflegebedürftige und Angehörige allein" / Aktuelle Pflegepolitik gefährdet die pflegerische Versorgung und schafft keine Alternativen Düsseldorf (ots) - Mit ihren Plänen gefährdet die Landesregierung  
die Sicherheit der pflegerischen Versorgung in Nordrhein-Westfalen.  
"Ministerin Steffens lässt Pflegebedürftige und deren Angehörige  
völlig allein", warnt Christof Beckmann, Landesvorsitzender des  
Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa.).  
"Obwohl die Pflegeministerin stets behauptet, sie wolle für  
Pflegebedürftige eine gute Betreuung und für deren Angehörige  
Entlastungen schaffen, sprechen ihre Taten eine andere Sprache." 
 
   Pflegeheime, in mehr...
 
Die Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt ist eine gefährliche Nebelkerze Berlin (ots) - Zur Ankündigung der Rückkehr Griechenlands an den  
Kapitalmarkt erklärt der Sprecher der Alternative für Deutschland,  
Bernd Lucke: 
 
   "Prognosen der EU-Kommission zu Griechenland waren bislang immer  
falsch. 
 
   Seit 2010 wurde für Griechenland neunmal ein Wachstum von zwei  
Prozent vorhergesagt, aber die Wachstumsrate verharrte stetig bei  
rund minus vier Prozent. Die rechtzeitig vor der Europawahl gestreute 
Ankündigung, dass Griechenland im Herbst an den Kapitalmarkt  
zurückkehren werde, ist daher mit großer Skepsis mehr...
 
Deutsches Kinderhilfswerk: Kooperationsverbot in der Bildungspolitik abschaffen Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bundestag und  
Bundesrat auf, das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik  
abzuschaffen. "Das Schulsystem in Deutschland hat die Aufgabe, alle  
Kinder und Jugendlichen entsprechend ihren Fähigkeiten optimal zu  
fördern. Dabei ist der Bildungserfolg unserer Kinder maßgeblich von  
einer guten Qualität der Schulen abhängig. Viele Bundesländer sind  
mit dieser Qualitätssicherung zunehmend überfordert. Die chronische  
Unterfinanzierung des Schulsystems hat zur Folge, dass in unseren  
Schulen mehr...
 
Winkelmeier-Becker/Heck: Fluggastrechte müssen auch bei Verspätungen und Annullierungen gewahrt bleiben Berlin (ots) - Derzeit wird im EU-Ministerrat über den Vorschlag  
der EU-Kommission zur Änderung der Fluggastrechteverordnungen  
verhandelt. Die Bundesregierung hat in der Fragestunde des Deutschen  
Bundestages am gestrigen Mittwoch zu ihrer Verhandlungslinie Stellung 
genommen. Hierzu erklären die rechts- und verbraucherpolitische  
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth  
Winkelmeier-Becker und der zuständige Berichterstatter Stefan Heck: 
 
   "Wir unterstützen die Bundesregierung bei ihrem Einsatz für die  
Fluggastrechte in mehr...
 
Junger Wirtschaftsrat: Rente mit 63 - lasst euch nicht einlullen / 
Freimuth: Rentenpaket muss nochmals ganz aufgeschnürt werden Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates der CDU 
e.V., Nils-Oliver Freimuth, ruft die jungen Abgeordneten im Bundestag 
auf, sich gegen die Rentenpolitik der Großen Koalition zu Wehr zu  
setzen. "Andrea Nahles stellt ein Rentenpaket vor, das trotz aller  
kosmetischen Flexibilisierungsmaßnahmen im Kern ungerecht bleibt. Die 
neuen Vorschläge von SPD und Union, eine Frühverrentung mit 61 Jahren 
weitgehend auszuschließen, sind nur ein Ablenkungsmanöver. Sie machen 
das Rentenpaket nicht besser. Wir fordern die jungen Abgeordneten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |