| | | Geschrieben am 02-04-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Außenminister Steinmeier: Afghanistanwahl macht
 Weg frei für Neuanfang
 
 "2014 kann zur Wegscheide werden" - Aufruf zu Kampf gegen
 Korruption
 
 Osnabrück. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD)
 knüpft hohe Erwartungen an die bevorstehende Präsidentenwahl in
 Afghanistan. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
 (Mittwoch) sagte Steinmeier, das Jahr 2014 könne für das Land am
 Hindukusch zu einer Wegscheide werden. Gelinge es, dass die Afghanen
 in transparenten und freien Wahlen am Wochenende ein neues
 Staatsoberhaupt wählen, könne das den Weg frei machen für einen
 politischen Neuanfang und für wichtige Entscheidungen über die
 Zukunft des Landes.
 
 Steinmeier sicherte weitere Unterstützung zu. "Deutschland kehrt
 Afghanistan nicht den Rücken. Wir sind bereit, dem Land auch nach
 Ende der ISAF-Mission und dem Abzug unserer Kampftruppen Ende 2014
 beizustehen." Zugleich dränge die Bundesregierung aber darauf, dass
 die neue afghanische Regierung die der internationalen Gemeinschaft
 zugesagten Reformen in die Tat umsetze, allen voran bei guter
 Regierungsführung und im Kampf gegen Korruption.
 
 Das deutsche Engagement am Hindukusch habe schon seit Jahren ein
 immer zivileres Gesicht bekommen, unterstrich der Außenminister. Im
 Zentrum stünden der Wiederaufbau des Landes, Bildung und die
 Schaffung wirtschaftlicher und sozialer Perspektiven für die
 Menschen. Aber auch im Rahmen der geplanten internationalen
 Ausbildungs- und Beratungsmission werde Deutschland dabei sein, "wenn
 Afghanistan das möchte und dafür die rechtlichen und politischen
 Voraussetzungen schafft", erklärte der SPD-Politiker.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520374
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Deutsche müssen antike Funde an Ägypten zurückgeben Essen (ots) - Deutsche Behörden müssen wertvolle antike Funde aus  
den Zeiten der Pharaonen an Ägypten herausgeben. Das hat nach einem  
Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe) 
das  Landgericht in Freiburg im Breisgau angeordnet. 
 
   Es hat mit seinem Beschluss ein fünf Jahre langes und der  
Öffentlichkeit bisher nicht bekanntes Ringen um die Rückführung von  
vier Altertümern entschieden, darunter sind ein Miniaturobelisk, ein  
Familienmonument und ein Statuenschrein. Die Rückgabe soll so bald  
wie möglich mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Kommentar: Die Nato muss einen Balanceakt vollziehen Weimar (ots) - Der Wunsch Polens und der anderen osteuropäischen  
Länder nach mehr Schutz durch die Nato ist verständlich - aber auch  
gefährlich. Denn mit jeder Truppenverlegung, mit jeder zusätzlichen  
Flugüberwachung dreht die Nato auch an der militärischen  
Eskalationsschraube. Das Dilemma der Diplomaten: Der Westen darf  
nicht mit dem gleichen kraftmeierischen Gehabe wie Russland in dieser 
Krise agieren. Bisher hat man sich an die stillschweigenden  
Vereinbarungen der 90er Jahre gehalten, keine Truppen anderer  
Nato-Staaten nach Polen mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst Weimar (ots) - Keine Frage, den meisten Beschäftigten des  
Öffentlichen Dienstes wird man ihre Lohnerhöhung gönnen, die die  
Gewerkschaften dbb und Verdi mit ausgiebigen Warnstreiks  
herausgeschlagen haben. Wenn dann tatsächlich in mancher Kommune ein  
Nachtragshaushalt her muss oder höhere Schulden fällig sind, dann  
hätten die Kommunen vielleicht ihren gemeinsamen Termin mit dem  
Bundesinnenminister dazu nutzen sollen, ihm darzulegen, dass sie  
künftig mehr Geld brauchen. Seit Jahren werden die Kommunen von Bund  
und Ländern klein gehalten, mehr...
 
stern-RTL-Wahltrend: Union wieder auf Jahreshoch - SPD bleibt im Keller Hamburg (ots) - Die Union steht bei den Wählern weiter hoch im  
Kurs. Im stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie im Vergleich zur Vorwoche 1  
Punkt hinzu und klettert damit zum fünften Mal in diesem Jahr auf  
ihren bisherigen Jahresbestwert von 42 Prozent. Ihr Koalitionspartner 
SPD dagegen verharrt im Umfragetief: Wie in den Wochen zuvor wollen  
ihr nur 23 Prozent der Wähler die Stimme geben. Die Linke bleibt mit  
unverändert 10 Prozent in den Augen der Wähler die stärkste  
Oppositionspartei. Die Grünen fallen um 1 Punkt und sind mit 9  
Prozent mehr...
 
stern-Umfrage: Deutsche haben wenig Vertrauen zu Timoschenko Hamburg (ots) - Die ukrainische Politikerin und  
Präsidentschaftskandidatin Julia Timoschenko stößt bei den Deutschen  
auf große Vorbehalte. Fast zwei Drittel (64 Prozent) halten sie nach  
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nicht für  
vertrauenswürdig. Besonders misstrauisch sind die Wähler der Linken  
(82 Prozent), aber auch die der SPD (69 Prozent) und der Grünen (67  
Prozent). Dass man Timoschenko, die mit Gasgeschäften ein Vermögen  
gemacht hat, vertrauen könne, meinen lediglich 20 Prozent aller  
Bürger. 
 
   Die 53-Jährige, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |