| | | Geschrieben am 02-04-2014 stern-RTL-Wahltrend: Union wieder auf Jahreshoch - SPD bleibt im Keller
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Union steht bei den Wählern weiter hoch im
 Kurs. Im stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie im Vergleich zur Vorwoche 1
 Punkt hinzu und klettert damit zum fünften Mal in diesem Jahr auf
 ihren bisherigen Jahresbestwert von 42 Prozent. Ihr Koalitionspartner
 SPD dagegen verharrt im Umfragetief: Wie in den Wochen zuvor wollen
 ihr nur 23 Prozent der Wähler die Stimme geben. Die Linke bleibt mit
 unverändert 10 Prozent in den Augen der Wähler die stärkste
 Oppositionspartei. Die Grünen fallen um 1 Punkt und sind mit 9
 Prozent nur noch einstellig.
 
 Viele Wähler (16 Prozent) würden für derzeit nicht im Bundestag
 vertretene Parteien stimmen: 6 Prozent für die AfD, 1 Punkt mehr als
 in der Vorwoche, unverändert 4 Prozent für die FDP und insgesamt 6
 Prozent für sonstige kleinere Parteien.
 
 Es heißt zwar, die SPD bringe - anders als die Union - viele ihrer
 Themen in die Regierung ein. Doch offenbar können die
 Sozialdemokraten davon nicht profitieren. Forsa-Chef Manfred Güllner
 erklärt das damit, dass die SPD mit ihrem Programm schon bei der
 letzten Wahl nicht erfolgreich gewesen sei. Die Partei habe es wie
 schon 2009 versäumt, die Ursachen ihrer Niederlage zu analysieren, so
 Güllner im Hamburger Magazin stern. "Dann nämlich wäre ihr klar
 geworden, dass zwar eine Mehrheit den Mindestlohn, die Rente mit 63
 oder die Energiewende prinzipiell befürwortet - aber richtig wichtige
 und die Menschen in ihrem Alltag bedrängende Probleme sind dies
 nicht."
 
 Die Kanzlerin hingegen entspreche mit ihrem unspektakulären
 Politikstil weiterhin eher dem Lebensgefühl der Menschen und ihrem
 Bedürfnis nach Sicherheit. Güllner: "Weil die SPD die Themen ihres
 nicht erfolgreichen Wahlkampfs bruchlos in der Regierungsarbeit
 weiterverfolgt, verliert sie auch noch einen Teil jener Wähler, die
 sie im September nur aus Loyalität gewählt haben."
 
 Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte vom 24. bis 28. März 2014
 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2501
 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
 computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
 statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
 
 Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
 stern-RTL-Wahltrend zur Veröffentlichung frei.
 
 
 
 Pressekontakt:
 stern-Redakteur Matthias Weber, Telefon 040 - 3703 4409, oder
 Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon 0221 - 4567 4227.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 520380
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern-Umfrage: Deutsche haben wenig Vertrauen zu Timoschenko Hamburg (ots) - Die ukrainische Politikerin und  
Präsidentschaftskandidatin Julia Timoschenko stößt bei den Deutschen  
auf große Vorbehalte. Fast zwei Drittel (64 Prozent) halten sie nach  
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern nicht für  
vertrauenswürdig. Besonders misstrauisch sind die Wähler der Linken  
(82 Prozent), aber auch die der SPD (69 Prozent) und der Grünen (67  
Prozent). Dass man Timoschenko, die mit Gasgeschäften ein Vermögen  
gemacht hat, vertrauen könne, meinen lediglich 20 Prozent aller  
Bürger. 
 
   Die 53-Jährige, mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe fordert rückwirkende Förderung der Rußfilter-Nachrüstung Berlin (ots) - 22 Umweltzonen werden in Nordrhein-Westfalen  
gleichzeitig auf 'grün' scharfgestellt 
 
   In ihrem Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU  
und SPD angekündigt, zur Verbesserung der Luftqualität die "Umrüstung 
mit Rußpartikelfiltern für PKW und leichte Nutzfahrzeuge weiter zu  
fördern". Dies ist nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) 
dringend erforderlich: Zum 1. Juli 2014 werden in Nordrhein-Westfalen 
22 Umweltzonen auf "grün" scharfgestellt. In der Folge dürfen 900.000 
Euro 3 Diesel-Fahrzeuge mehr...
 
Brasiliens Ex-Präsident Lula da Silva im stern: "Demokratie ist kein Pakt des Schweigens" Hamburg (ots) - Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva  
befürchtet, dass es während der Fußball-WM in Brasilien zu  
Demonstrationen kommt und findet das gar nicht so schlimm. "Brasilien 
ist ein demokratisches Land, die Menschen haben das Recht zu  
demonstrieren. Demokratie ist kein Pakt des Schweigens", sagt Lula in 
einem Gespräch mit dem Hamburger Magazin stern. "Die Gesellschaft ist 
in Bewegung, kämpft um neue Ziele." Trotzdem verspricht Lula "die  
beste WM aller Zeiten." 
 
   In einem der sehr seltenen Interviews nach seiner mehr...
 
LVZ: Dobrindt: Gesetzentwurf zur Pkw-Maut kommt vor der Sommerpause / Milliardenbetrag in der Legislaturperiode erwartet Leipzig (ots) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)  
wird den umstrittenen Gesetzesentwurf zur Pkw-Maut noch vor der  
Sommerpause vorstellen. In einem Interview mit der "Leipziger  
Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Dobrindt, die Regierung  
werde, wie geplant, die Lkw-Maut ausweiten und eine Pkw-Maut für  
ausländische Fahrzeuge einführen. Damit stünden Milliarden an Euro  
zur Verfügung, die "ausschließlich" in die Straßen-Modernisierung  
fließen sollen. "Zuerst ist es eine Frage der Gerechtigkeit, dass  
diejenigen, die mehr...
 
Private Pflegeunternehmen: Wirtschaftsfaktor und Pflegegarant in Mecklenburg-Vorpommern / Landtag: Informationsaustausch zur Pflege mit dem bpa Schwerin (ots) - Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends im  
Schweriner Schloss mit rund 70 Teilnehmern informierten Vertreter des 
Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) gestern 
über die herausragende wirtschaftliche Bedeutung von  
Pflegeunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern (MV). Zudem wurde anhand  
der Zahlen eindrücklich verdeutlicht: Ohne die privaten Anbieter ist  
die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen in MV unmöglich. 
 
   Zunächst würdigte Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider das  
Engagement der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |