Facebook isst mit / Bookatable-Umfrage: Fast ein Drittel der Restaurantgäste posten ihre kulinarischen Eindrücke in sozialen Netzwerken - Facebook und WhatsApp besonders beliebt (FOTO)
Geschrieben am 26-03-2014 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Gastronomen haben mehr Gäste als sie denken. Denn: Immer mehr  
Restaurantbescher teilen ihre geschmacklichen Erlebnisse während des  
Restaurantbesuchs in sozialen Netzwerken. Das ist jedenfalls das  
Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Bookatable, dem Service rund ums 
Essen gehen für Gäste und Restaurants. Demnach gaben 31 Prozent der  
Befragten an, dass sie ihren Restaurantbesuch bei Facebook & Co  
mindestens einmal bereits zum Thema gemacht haben. 23 Prozent von  
ihnen teilen dabei unregelmäßig, acht Prozent nach eigenen Angaben  
sogar sehr oft. Interessant dabei: Die weit überwiegende Anzahl der  
kulinarischen Facebook-Gemeinde, nämlich 88 Prozent von ihnen, teilen 
ihr Restauranterlebnis für Freunde vor allem dann, wenn das Essen  
besonders gut war. Nur acht Prozent posten negative Erlebnisse im  
Restaurant. Weitere 14 Prozent bezeichnen sich indes als echte  
Social-Media-Junkies, die sowieso alles posten, was irgendwie Sinn  
macht - so eben auch im Restaurant. Insgesamt nahmen 635  
Restaurantgäste an der Befragung teil. 
 
   Das Auge isst mit - der Restaurantbesuch als Foto-Post 
 
   Die beliebtesten Social Media Kanäle für die interaktive  
Speisekarten-Empfehlung sind Facebook und WhatsApp. Von den Gästen,  
die hier bereits aktiv wurden, nutzten 91 Prozent Facebook.  
Zusätzlich gaben 47 Prozent (Mehrfachnennung möglich) an, den  
sozialen Kurznachrichtendienst WhatsApp dafür genutzt zu haben.  
Weniger beliebt sind laut der Bookatable-Umfrage Twitter (acht  
Prozent) und Google+ (15 Prozent). Interessant wird es, wenn es um  
die Art und Weise der Verbreitung geht. Denn immerhin zwei Drittel  
der sozial aktiven Gäste verbreiten ihre gastronomischen Erlebnisse  
per Foto-Eintrag. Das bedeutet: Auch und gerade im Netz isst das Auge 
mit. 
 
   Derweil haben sich schon viele Gastronomen auf den neuen Trend  
eingestellt - das ergab jedenfalls die Gegenprobe zur Befragung, die  
Bookatable in 70 Restaurants durchgeführt hat. Demnach sagen 88  
Prozent der befragten Gastronomen, dass sie auf sozialen Netzwerken  
den Dialog mit ihren Gästen suchen - 98 Prozent von ihnen bei  
Facebook, 30 Prozent bei Google+ und 23 Prozent bei Twitter. 
 
   Restaurantgäste in Österreich noch aktiver, Schweizer bleiben  
neutral Noch aktiver als die deutschen Gäste im sozialen Netz sind  
übrigens die österreichischen Restaurantbesucher. In der  
Alpenrepublik teilen 35 Prozent der Gäste ihre Erfahrungen mit Wiener 
Schnitzel und Kaiserschmarrn in sozialen Netzwerken und auch hier  
geht es überwiegend um gute Erfahrungen (90 Prozent). Leicht anders  
ist die Situation in der Schweiz, wo nur ein Viertel der Teilnehmer  
Facebook und Konsorten mit an den Tisch lassen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Vanessa Luwich 
Marketing Manager D-A-CH 
Deichstraße 48-50  
D-20459 Hamburg  
Fon: +49 (0)40 21 11 187 0 
Fax: +49 (0)40 21 11 187 27 
e-Mail: vanessa.luwich@bookatable.com  
 
Sascha Theisen 
STAMMPLATZ Kommunikation 
Lichtstraße 45 
D-50825 Köln 
e-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  519184
  
weitere Artikel: 
- Stromkosten: Alte Heizungspumpen verbrauchen so viel wie Fernseher und Waschmaschine zusammen / Sparpotenzial von 120 Euro jährlich (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Durch den Einbau einer modernen Heizungspumpe kann ein  
Hauseigentümer jährlich rund 120 Euro Stromkosten sparen. Darauf  
weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima  
sucht Schutz" hin. Etwa 25 Millionen dieser Geräte pumpen  
deutschlandweit das erwärmte Wasser vom Heizkessel in die Heizkörper. 
"80 Prozent der Heizungspumpen sind überaltert, ineffizient und  
dadurch wahre Stromfresser", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH. Diese Pumpen-Oldtimer verbrauchen mehr mehr...
 
  
- ZDF-Dokureihe "Terra X: Kielings wilde Welt" / Tierfilmer Andreas Kieling besucht die Paradiese der Welt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Andreas Kieling auf Expedition rund um die Welt: In drei Folgen  
reist er für das ZDF zu den schönsten Paradiesen der Erde und  
präsentiert vom 30. März 2014, jeweils sonntags 19.30 Uhr,  
außergewöhnliche Vertreter der Tierwelt. Extreme Lebensräume stehen  
dabei im Vordergrund: die kargen Inseln am Rande der Antarktis, die  
üppigen Sumpfwälder und Hochgrasfluren im nördlichen Indien,  
hochalpine Regionen, Mittelgebirgswälder, das äthiopische Hochland  
und die Unterwasserwelt Australiens sind die Schauplätze der neuen mehr...
 
  
- DIE KLAPPE - die 34 ste
Der wichtigste deutschsprachige Wettbewerb für Film ist entschieden.
61 Werbefilme schafften es auf die Shortlist. (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Kartenbestellung 
      http://ots.de/MWswS 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
Hamburg,  25. März  2014 - Im Hauptwettbewerb der KLAPPE für  
Werbeformate auf allen Kanälen  (2 Punkte im Kreativranking von  
Horizont & WuV), votete die 23 köpfige Experten Jury unter Leitung  
von Thomas Strerath, Ogilvy & Mather, bei über 300 eingereichten  
Arbeiten aus  Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 61  
Filme mehr...
 
  
- Hundehaftpflichtversicherung: Labradore 2013 am häufigsten versichert München (ots) - 
 
   Beliebt bei unter 30-Jährigen: Französische Bulldogge und  
Chihuahua / Hundehaftpflicht ab 40 Euro p. a. / Tarif für  
"Kampfhunde" mind. 80 Prozent teurer 
 
   Der Labrador ist, gemessen an der Menge der über CHECK24.de  
abgeschlossenen Hundehaftpflichtversicherungen (HHV), der beliebteste 
Hund 2013. Rund elf Prozent aller 2013 vermittelten Verträge wurden  
für einen Labrador abgeschlossen. Jüngere Hundehalter versicherten  
häufig die Französische Bulldogge und den Chihuahua. Eine HHV  
bekommen Halter bereits ab 40 mehr...
 
  
- Fox präsentiert großes Finale der vierten Staffel von "The Walking Dead" als Globale Premiere am 31. März Unterföhring (ots) -  
 
   - Staffelfinale auf Fox innerhalb von 24 Stunden in Synchron- und  
     Originalfassung  
   - Zombie-Apokalypse ist erfolgreichste Serien-Premiere im  
     deutschen Pay TV  
   - Fünfte Staffel im Oktober 2014 wieder als Globale Premiere auf  
     Fox  
   - Marco de Ruiter: "Zuschauer-Erfolg zeigt, dass Fox auf dem  
     richtigen Weg ist" 
 
   Am 31. März um 21.00 Uhr präsentiert der Seriensender Fox das  
große Finale der aktuellen vierten Staffel von "The Walking Dead" als 
Globale Premiere. Weniger als 24 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |