Stromkosten: Alte Heizungspumpen verbrauchen so viel wie Fernseher und Waschmaschine zusammen / Sparpotenzial von 120 Euro jährlich (FOTO)
Geschrieben am 26-03-2014 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Durch den Einbau einer modernen Heizungspumpe kann ein  
Hauseigentümer jährlich rund 120 Euro Stromkosten sparen. Darauf  
weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima  
sucht Schutz" hin. Etwa 25 Millionen dieser Geräte pumpen  
deutschlandweit das erwärmte Wasser vom Heizkessel in die Heizkörper. 
"80 Prozent der Heizungspumpen sind überaltert, ineffizient und  
dadurch wahre Stromfresser", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH. Diese Pumpen-Oldtimer verbrauchen mehr 
Strom als Fernseher und Waschmaschine zusammen. Sie arbeiten stets  
mit der gleichen Leistung und benötigen entsprechend viel Strom. "Wer 
mit wenig Aufwand viel Geld sparen will, sollte seine alte  
Heizungspumpe gegen eine hocheffiziente tauschen", empfiehlt Loitz.  
Während alte Modelle 500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr verbrauchen  
und die Stromrechnung um 140 Euro nach oben treiben, begnügen sich  
Hocheffizienzpumpen mit sparsamen 75 kWh und 20 Euro pro Jahr. Diese  
modernen Pumpen passen sich dem tatsächlichen Bedarf an, sind  
elektronisch geregelt und verfügen über einen optimierten Motor. Mit  
dem verbesserten PumpenCheck auf www.klima-sucht-schutz.de können  
Hauseigentümer jetzt noch leichter und nutzerfreundlicher  
herausfinden, wie schnell sich ein Pumpentausch im Einzelfall  
rechnet. 
 
   So erkennen Verbraucher sparsame Heizungspumpen 
 
   Wenn die alte Pumpe kaputt ist, muss sie ohnehin zwingend durch  
eine Hocheffizienzpumpe ersetzt werden. Das regelt eine  
EU-Richtlinie, die seit  2013 gilt und die Anforderungen an die  
Energieeffizienz von Heizungspumpen festlegt. Als Orientierungsgröße  
für den Stromverbrauch der Pumpe gilt seither nicht mehr das  
Energie-Label mit den Stufen "A" bis "G", sondern der so genannte  
Energie-Effizienz-Index (EEI). Dieser Wert ist auf der Verpackung,  
dem Typenschild und in der technischen Beschreibung der Pumpe  
vermerkt. Der EEI darf maximal 0,27 betragen. Besonders sparsame  
Hocheffizienzpumpen erkennen Verbraucher an einem EEI kleiner oder  
gleich 0,20. 
 
   Pumpentausch rechnet sich bereits nach drei bis fünf Jahren 
 
   Aber auch der Austausch einer funktionierenden  Alt-Pumpe rechnet  
sich: Eine Hocheffizienzpumpe kostet inklusive Einbau durch einen  
Fachhandwerker zwischen 350 und 550 Euro. Je nach Größe des Hauses  
macht sich der Austausch somit bereits nach drei bis fünf Jahren  
durch die eingesparten Stromkosten bezahlt. Besonders lohnenswert ist 
der Tausch der Heizungspumpe, wenn er mit einer Heizungsoptimierung  
durch einen hydraulischen Abgleich kombiniert wird. Dann lassen sich  
neben den Stromkosten jährlich weitere 110 Euro Heizkosten sparen,  
weil danach alle Heizkörper gleichmäßig und energiesparend mit Wärme  
versorgt werden. Mehr Informationen zu dieser Maßnahmenkombination  
und zu den verschiedenen Pumpentypen finden Hauseigentümer im  
Themenschwerpunkt "Heizungspumpe" auf www.klima-sucht-schutz.de. 
 
   Hinweis für die Redaktionen: 
 
   Allen Rechenbeispielen liegt ein Strompreis von 28,7 ct/kWh zu  
Grunde. Die Pumpenlaufzeit pro Jahr beträgt 6.000 Betriebsstunden. 
 
   Über co2online und "Klima sucht Schutz" 
 
   Die gemeinnützige co2online GmbH (http://www.co2online.de) setzt  
sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit  
interaktiven EnergiesparChecks, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln  
und Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem  
Klimaschutz auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern  
aus Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt  
verschiedene Informationskampagnen. Die Handlungsimpulse, die die  
Kampagnen von co2online auslösen, tragen nachweislich zur  
CO2-Minderung bei.  
 
   co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium im Rahmen der 
Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Kampagne "Klima sucht  
Schutz" (http://www.klima-sucht-schutz.de). Die Kampagne informiert  
Verbraucher über Klimaschutz und Klimawandel und hilft, individuelle  
Einsparpotenziale in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Konsum  
zu erkennen und zu nutzen. Projekte wie das Klima-Orakel, das  
Online-Branchenbuch "Rat und Tat" oder der  
Energiesparmeister-Wettbewerb motivieren alle Altersgruppen zum  
Mitmachen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Braun 
co2online gemeinnützige GmbH 
Hochkirchstr. 9 
10829 Berlin 
Tel.: 030 / 780 9665 - 10 
Fax:  030 / 780 9665 - 11  
E-Mail: andreas.braun@co2online.de 
www.co2online.de/twitter  
www.co2online.de/facebook
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  519185
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Dokureihe "Terra X: Kielings wilde Welt" / Tierfilmer Andreas Kieling besucht die Paradiese der Welt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Andreas Kieling auf Expedition rund um die Welt: In drei Folgen  
reist er für das ZDF zu den schönsten Paradiesen der Erde und  
präsentiert vom 30. März 2014, jeweils sonntags 19.30 Uhr,  
außergewöhnliche Vertreter der Tierwelt. Extreme Lebensräume stehen  
dabei im Vordergrund: die kargen Inseln am Rande der Antarktis, die  
üppigen Sumpfwälder und Hochgrasfluren im nördlichen Indien,  
hochalpine Regionen, Mittelgebirgswälder, das äthiopische Hochland  
und die Unterwasserwelt Australiens sind die Schauplätze der neuen mehr...
 
  
- DIE KLAPPE - die 34 ste
Der wichtigste deutschsprachige Wettbewerb für Film ist entschieden.
61 Werbefilme schafften es auf die Shortlist. (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Kartenbestellung 
      http://ots.de/MWswS 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
Hamburg,  25. März  2014 - Im Hauptwettbewerb der KLAPPE für  
Werbeformate auf allen Kanälen  (2 Punkte im Kreativranking von  
Horizont & WuV), votete die 23 köpfige Experten Jury unter Leitung  
von Thomas Strerath, Ogilvy & Mather, bei über 300 eingereichten  
Arbeiten aus  Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt 61  
Filme mehr...
 
  
- Hundehaftpflichtversicherung: Labradore 2013 am häufigsten versichert München (ots) - 
 
   Beliebt bei unter 30-Jährigen: Französische Bulldogge und  
Chihuahua / Hundehaftpflicht ab 40 Euro p. a. / Tarif für  
"Kampfhunde" mind. 80 Prozent teurer 
 
   Der Labrador ist, gemessen an der Menge der über CHECK24.de  
abgeschlossenen Hundehaftpflichtversicherungen (HHV), der beliebteste 
Hund 2013. Rund elf Prozent aller 2013 vermittelten Verträge wurden  
für einen Labrador abgeschlossen. Jüngere Hundehalter versicherten  
häufig die Französische Bulldogge und den Chihuahua. Eine HHV  
bekommen Halter bereits ab 40 mehr...
 
  
- Fox präsentiert großes Finale der vierten Staffel von "The Walking Dead" als Globale Premiere am 31. März Unterföhring (ots) -  
 
   - Staffelfinale auf Fox innerhalb von 24 Stunden in Synchron- und  
     Originalfassung  
   - Zombie-Apokalypse ist erfolgreichste Serien-Premiere im  
     deutschen Pay TV  
   - Fünfte Staffel im Oktober 2014 wieder als Globale Premiere auf  
     Fox  
   - Marco de Ruiter: "Zuschauer-Erfolg zeigt, dass Fox auf dem  
     richtigen Weg ist" 
 
   Am 31. März um 21.00 Uhr präsentiert der Seriensender Fox das  
große Finale der aktuellen vierten Staffel von "The Walking Dead" als 
Globale Premiere. Weniger als 24 mehr...
 
  
- Werbekompetenz bereits im Kindergarten stärken / Bildungsinitiative Media Smart wird zehn. Und bietet jetzt erstmals auch ein Lernpaket für Vorschüler (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien und Werbung in  
Berührung. Ihnen von Anfang an Werbekompetenz zu vermitteln ist das  
Ziel von Media Smart e.V. Pünktlich zur Bildungsmesse didacta bietet  
die medienpädagogische Initiative Kindergärten und Grundschulen ab  
sofort kostenlose Lernmaterialien, die sich bereits an Vorschüler  
richten. Unterstützt wird die in Deutschland genau vor zehn Jahren  
ins Leben gerufene Initiative unter anderem von Prof. Dr. Stefan  
Aufenanger (Universität Mainz). 
 
   Die medienpädagogische mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |