| | | Geschrieben am 04-03-2014 Doppelter Grund zum Feiern: Hannover freut sich über 30 Jahre "9 Städte" und 300 Jahre Personalunion (FOTO)
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 Die Städte-Kooperation "die_9 Städte in Niedersachsen"  feiert auf
 der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) ihr 30-jähriges
 Bestehen. Für royalen Glanz und britisches Flair sorgt das 300.
 Jubiläum der Personalunion.
 
 Auf der diesjährigen Internationalen Tourismus Börse in Berlin hat
 Hannover gleich doppelt Grund zum Feiern: Niedersachsens erfolgreiche
 Marketing-Kooperation "die_9 Städte in Niedersachsen" begeht ihr
 30-jähriges Bestehen. 1984 präsentierte sich der Zusammenschluss der
 historischen Städte erstmals öffentlich auf der ITB, nun blickt die
 Städte-Kooperation bereits auf drei Jahrzehnte voller gemeinsamer
 Aktivitäten im europäischen Ausland zurück. Darüber hinaus zelebriert
 Hannover dieses Jahr das 300. Jubiläum der Personalunion. Die
 123-jährige Phase, in der das Kurfürstentum Hannover und das
 Königreich Großbritannien durch einen gemeinsamen König miteinander
 verbunden waren, ist Anlass für vielfältige Feierlichkeiten und
 Veranstaltungen. Und die sorgen für jede Menge britisches Flair in
 der niedersächsischen Landeshauptstadt.
 
 "2014 wird ein spannendes Tourismus-Jahr, das mit royalem Glanz,
 britischer Atmosphäre und vielfältigen hochkarätigen Events dazu
 einlädt, die Urlaubsregion Hannover und die umliegenden Städte zu
 bereisen und kennenzulernen", sagt Hans Christian Nolte,
 Geschäftsführer der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG).
 
 30 trifft 300
 
 "Very British" wird es etwa bei der Niedersächsischen
 Landesausstellung "Hannovers Herrscher auf Englands Thron 1714
 -1837", der CeBIT mit Großbritannien als Partnerland oder dem
 Internationalen Feuerwerkswettbewerb Herrenhausen mit englischem
 Team. Spannende Ausstellungen, Konzerte und Kulturveranstaltungen wie
 eine eigens komponierte Oper, eine Modenschau, ein
 hannoversch-britischer Renntag oder ein englisches Gartenfestival
 machen darüber hinaus die Zeit lebendig, als die Royals aus Hannover
 kamen. Auch in vielen weiteren niedersächsischen Städten, so etwa in
 Celle, weht anlässlich des royalen Jubiläums der Union Jack.
 
 Klar, dass auch auf der ITB das 300. Jubiläum der Personalunion
 eine Rolle spielt. So informieren die Mitgliedsstädte der
 Marketing-Kooperation "die 9 Städte", allen voran Hannover, nicht nur
 an ihren Messeständen in Halle 6.2 a  über das britische Jahr, auch
 die pünktlich zur ITB erschienene gemeinsame Broschüre
 "Kulturerlebnisse 2014" macht in einer Auflage von 85.000 Stück in
 ganz Deutschland Lust auf herrschaftliche Kulturerlebnisse.
 
 Werbung zum Geburtstag
 
 Und auch der 30. Geburtstag der 9 Städte ist während der ITB nicht
 zu übersehen: Über 20 Großflächenplakate am Hauptbahnhof und an den
 S-Bahnhöfen in Berlin machen auf die Mitgliedsstädte und die
 Autostadt aufmerksam. Zudem laden Groundposter an den Messebahnhöfen
 und Halleneingängen zu einem Besuch am Stand ein. Begleitet wird die
 Plakatierung von einer Anzeigenkampagne u.a. auf dem DB-Fahrplan "Ihr
 Reiseplan" in einer Auflage von 750.000 Exemplaren. Eine eigens für
 die ITB herausgegebene Broschüre liegt am Starttag, dem 5. März, in
 einer Auflage von rund 22.500 Stück deutschlandweit in den ICEs aus.
 Zusätzlich wird sie in 300 Berliner Hotels sowie auf dem Messegelände
 verteilt.
 
 Gemeinsam erfolgreich: Die 9 Städte
 
 Unter dem Namen "die_9 Städte in Niedersachsen" werben
 Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim,
 Lüneburg und Wolfenbüttel seit 1984 insbesondere in den europäischen
 Nachbarländern gemeinsam für den niedersächsischen Städtetourismus.
 2011 trat die Autostadt in Wolfsburg der Kooperation bei. "Die
 Mitgliedsstädte sind die Konstante des Tourismus in Niedersachsen und
 Kultur-Botschafter im europäischen Ausland", sagt Hans Christian
 Nolte, der auch Sprecher der 9 Städte ist.
 
 Das macht sich auch an den konstant hohen Übernachtungszahlen in
 den Mitgliedsstädten bemerkbar. Bei den Gästeübernachtungen aus dem
 Ausland lässt sich 2013 eine Steigerung von 1,3 Prozent im Vergleich
 zum Vorjahr verzeichnen. In Hannover hat sich trotz der teils
 schwierigen wirtschaftlichen Lage im europäischen Ausland die Zahl
 der Übernachtungen von ausländischen Besuchern sogar um 2,2 Prozent
 erhöht. "Der Messe- und Kongressstandort Hannover zeigt sich stark",
 freut sich Nolte.
 
 Mit insgesamt 2,08 Millionen Gästeübernachtungen aus dem In- und
 Ausland übertrifft die niedersächsische Landeshauptstadt erneut den
 erstmals 2011 gebrochenen Expo-Rekord von 2,03 Millionen
 Gästeübernachtungen.
 
 Fotos zur redaktionellen Verwendung und weitere
 Presseinformationen und -texte finden Sie unter
 www.hannover.de/presse_hmtg und www.9staedte.de .
 
 Alle Informationen rund um den Hannover-Aufenthalt sind unter
 www.visit-hannover.com und www.hannover-tourismus.de abrufbar.
 
 Bildmaterial zum britischen Jahr in Hannover finden Sie im
 Presseportal unter http://ots.de/281e53
 
 Pressemitteilung 9 Städte: http://www.presseportal.de/pm/112566
 
 
 
 Pressekontakt:
 Julia Sellner
 Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
 Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover
 Telefon: 0511/123490-13
 E-Mail: presse@hannover-marketing.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 515068
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Blutvergiftung - die unterschätzte Todesgefahr / biosyn bietet kostenlose Patientenbroschüre Fellbach (ots) - 137 Menschen sterben in Deutschland  
durchschnittlich Tag für Tag an einer Blutvergiftung. Damit ist die  
Sepsis - so der medizinische Fachbegriff - nach Herzinfarkt und Krebs 
die dritthäufigste Todesursache. Doch wer weiß das schon? Dabei kann  
es jeden treffen: Babys, Schüler nach einer harmlosen  
Sportverletzung, den Manager nach dem Herzinfarkt, die Hausfrau nach  
einem Schnitt und ältere Menschen nach einem Sturz. Je schneller  
Sepsis erkannt wird, desto größer ist die Überlebenschance. 
 
   Eine Blutvergiftung ist mehr...
 
Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet / Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei Lüchow (ots) - Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des  
Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für  
erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende  
aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert.  
"Wir freuen uns sehr", sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann, 
"dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich  
der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten, jetzt  
berufsbegleitend in das Studium einzusteigen. Aber es sind noch  
Plätze mehr...
 
"Marie Brand und die letzte Kommune" / 
ZDF dreht neue Folge der Krimireihe mit Mariele Millowitsch Mainz (ots) - Der Tod einer politischen Aktivistin führt die  
Kommissare Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel  
(Hinnerk Schönemann) in eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft und in  
die ehemalige Hausbesetzerszene. Am Dienstag, 4. März 2014, beginnen  
in Köln und Umgebung unter dem Titel "Marie Brand und die letzte  
Kommune" die Dreharbeiten für eine neue Folge der ZDF-Krimireihe mit  
Mariele Millowitsch in der Titelrolle. Das Drehbuch schrieb Jochen  
Pahl, Regie führt Florian Kern. 
 
   Die junge Künstlerin Hannah Lenau (Anna mehr...
 
ChanTest eröffnet neue Laboranlagen zur Erweiterung der Dienste für Zell- und Molekularbiologie Cleveland (ots/PRNewswire) - Die ChanTest Corporation, ein  
Auftragsforschungsinstitut (contract research organization / CRO),  
das Arzneimittelsicherheit und Wirkstoff-Forschung unterstützt, hat  
ihre Kapazitäten für Zell- und Molekulardienstleistungen sowie für  
Reagenzien erweitert. In der ChanTest-Zentrale in Cleveland, Ohio,  
hat das Unternehmen seine Anlagenfläche um mehr als 50 % ausgebaut. 
 
   Herausragende Zell- und Molekularbiologie bleibt für ChanTest,  
"den Ionenkanal-Experten", eine der wichtigsten Prioritäten. Die  
Laborerweiterung mehr...
 
"Wir sind mit großem Momentum gesegnet, wir sehen Wachstum überall und brauchen uns über die Zukunft keine Sorgen zu machen" (AUDIO) Genf (ots) - 
 
   Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche im Exklusiv-Interview auf dem  
Genfer Automobil-Salon zur aktuellen Marktsituation, zum  
Messe-Highlight S-Klasse Coupé und den anderen neuen  
Mercedes-Produkten mit dem Stern und zur Herausforderung der  
digitalen Welt an das Auto INTERVIEW mit Dr. Dieter Zetsche 
 
   Anmoderation 
 
   Der Automobil-Salon in Genf gehört zu den wichtigsten Autoshows  
der Welt und gilt jedes Jahr im Frühjahr als erster Gradmesser des  
noch recht neuen Jahrs. In diesem Jahr sind sich die Experten einig,  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |