| | | Geschrieben am 04-03-2014 Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet / Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei
 | 
 
 Lüchow (ots) - Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des
 Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie für
 erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg. Insgesamt zehn Studierende
 aus ganz Deutschland und Belgien haben sich bisher immatrikuliert.
 "Wir freuen uns sehr", sagt Akademie-Geschäftsführer Joachim Gutmann,
 "dass wir trotz der unsicheren politischen Großwetterlage bezüglich
 der Energiewende so viele Interessenten überzeugen konnten, jetzt
 berufsbegleitend in das Studium einzusteigen. Aber es sind noch
 Plätze frei."
 
 Seit 2009 verhilft die Akademie für erneuerbare Energien mit dem
 Masterstudiengang Erneuerbare Energien (M. Sc.) in Kooperation mit
 der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
 bisher rund 80 Master-Studenten zu einer erfolgreichen Zukunft in der
 Erneuerbare-Energien-Branche. "Wir sind gespannt, welche spannenden
 Lebensläufe die Studierenden dieses Jahr mitbringen", so
 Studienleiterin Carina Arndt. Denn so vielseitig wie der Studiengang
 selbst sind auch die Studierenden der Akademie. Sie kommen aus den
 Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften und aus unterschiedlichen
 Branchen. Die Altersspanne reicht von 26 bis 45 Jahren. Viele von
 ihnen nutzen den berufsbegleitenden Master, um das Fundament für
 einen beruflichen Neubeginn in der Erneuerbare-Energien-Branche zu
 legen. Die enge persönliche Betreuung der Studienteilnehmer durch die
 Professoren und Gastdozenten, die die Akademie aus der HAW und
 führenden Unternehmen der Branche gewinnen konnte, ist eine der
 Besonderheiten des Masterstudiengangs.
 
 Einzigartig an dem online-basierten Studiengang ist auch, dass er
 interdisziplinär nahezu alle erneuerbaren Energien abdeckt. Das
 Studium in Lüchow-Dannenberg verschafft den Studierenden ein breites
 und umfassendes Wissen in den Gebieten der Solar-, Wind- und
 Bioenergie. Diese Ausbildung zum Allrounder schätzen Arbeitgeber wie
 Studierende besonders. Und den direkten Bezug zur Praxis: Der in der
 Metropolregion Hamburg gelegene Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört
 bundesweit zu den Vorreitern in der Umsetzung regenerativer
 Energieprojekte und wurde 2009 von der Bundesregierung als
 Bioenergie-Region ausgewiesen. Die Studierenden profitieren durch die
 umfangreichen Präsenzphasen in Lüchow-Dannenberg bereits während
 ihres Studiums von einem ausgeprägten und Know-how-intensiven
 Netzwerk im Bereich der Erneuerbaren Energien.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Akademie für Erneuerbare Energien
 Lüchow-Dannenberg GmbH
 Carina Arndt
 Studienleitung
 Seerauer Straße 27
 29439 Lüchow
 Telefon: +49 58 41 - 9 78 67-14
 Telefax: +49 58 41 - 9 78 67-20
 www.akademie-ee.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 515070
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Marie Brand und die letzte Kommune" / 
ZDF dreht neue Folge der Krimireihe mit Mariele Millowitsch Mainz (ots) - Der Tod einer politischen Aktivistin führt die  
Kommissare Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel  
(Hinnerk Schönemann) in eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft und in  
die ehemalige Hausbesetzerszene. Am Dienstag, 4. März 2014, beginnen  
in Köln und Umgebung unter dem Titel "Marie Brand und die letzte  
Kommune" die Dreharbeiten für eine neue Folge der ZDF-Krimireihe mit  
Mariele Millowitsch in der Titelrolle. Das Drehbuch schrieb Jochen  
Pahl, Regie führt Florian Kern. 
 
   Die junge Künstlerin Hannah Lenau (Anna mehr...
 
ChanTest eröffnet neue Laboranlagen zur Erweiterung der Dienste für Zell- und Molekularbiologie Cleveland (ots/PRNewswire) - Die ChanTest Corporation, ein  
Auftragsforschungsinstitut (contract research organization / CRO),  
das Arzneimittelsicherheit und Wirkstoff-Forschung unterstützt, hat  
ihre Kapazitäten für Zell- und Molekulardienstleistungen sowie für  
Reagenzien erweitert. In der ChanTest-Zentrale in Cleveland, Ohio,  
hat das Unternehmen seine Anlagenfläche um mehr als 50 % ausgebaut. 
 
   Herausragende Zell- und Molekularbiologie bleibt für ChanTest,  
"den Ionenkanal-Experten", eine der wichtigsten Prioritäten. Die  
Laborerweiterung mehr...
 
"Wir sind mit großem Momentum gesegnet, wir sehen Wachstum überall und brauchen uns über die Zukunft keine Sorgen zu machen" (AUDIO) Genf (ots) - 
 
   Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche im Exklusiv-Interview auf dem  
Genfer Automobil-Salon zur aktuellen Marktsituation, zum  
Messe-Highlight S-Klasse Coupé und den anderen neuen  
Mercedes-Produkten mit dem Stern und zur Herausforderung der  
digitalen Welt an das Auto INTERVIEW mit Dr. Dieter Zetsche 
 
   Anmoderation 
 
   Der Automobil-Salon in Genf gehört zu den wichtigsten Autoshows  
der Welt und gilt jedes Jahr im Frühjahr als erster Gradmesser des  
noch recht neuen Jahrs. In diesem Jahr sind sich die Experten einig,  mehr...
 
Es wird wieder aufgetischt / 
ZDF-Infotainment-Show "Rach tischt auf!" geht in die zweite Runde Mainz (ots) - Knapp die Hälfte der rund 50 wichtigsten Fakten über 
unser Essen hat Starkoch und Ernährungsexperte Christian Rach bereits 
in seiner ersten Ausgabe von "Rach tischt auf!" erläutert. Am  
Donnerstag, 6. März 2014, geht Christian Rach im ZDF zum zweiten Mal  
persönlich und unvoreingenommen den Ernährungsfragen der Deutschen  
nach. Bei seiner Suche nach Antworten und Erkenntnissen wird er  
wieder von Andrea Kiewel und Dirk Steffens unterstützt. 
 
   Wie bereits in der ersten Ausgabe erlebt er dabei Neues und  
Ungewöhnliches in mehr...
 
Das Erste / ANNE WILL am 5. März 2014: Putins Kampf um die Krim - Wie hilflos ist der Westen? München (ots) - "Putins Kampf um die Krim - Wie hilflos ist der  
Westen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 5. März 2014, um 
23.40 Uhr im Ersten. 
 
   Während Russland seine militärische Präsenz auf der Krim  
verstärkt, betont Kiew weiterhin seinen Anspruch auf die  
Schwarzmeer-Halbinsel. Die EU-Außenminister verurteilen Putins  
Vorgehen, werfen ihm die "Verletzung der ukrainischen Souveränität"  
vor und drohen mit Konsequenzen, falls Moskau die Lage nicht  
entschärft. Auf einem für Donnerstag anberaumten Sondergipfel wollen  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |