| | | Geschrieben am 04-03-2014 TUI Deutschland mit starkem Sommergeschäft
 | 
 
 Hannover (ots) - TUI Deutschland mit starkem Sommergeschäft
 
 Umsatz und Buchungen über Vorjahr - TUI.com legt beim Umsatz um 43
 Prozent zu - Griechenland ist Gewinner im Reisesommer 2014 - Trend zu
 Fernreisen hält an - Kundenorientierung ausgebaut -
 Differenzierungsstrategie mit eigenen Hotelkonzepten und TUI
 Reisewelten als Wachstumstreiber
 
 Hannover / Berlin, 4. März 2014. Mit einem dynamischen
 Jahresauftaktgeschäft, insbesondere für den Sommer, ist der
 Reiseveranstalter TUI Deutschland ins Jahr 2014 gestartet. So liegt
 aktuell die Nachfrage über dem ohnehin starken Geschäft zu
 Jahresbeginn 2013. Gefragt sind vor allem die exklusiv bei TUI
 buchbaren Hotels, zu denen Marken wie Sensimar, Puravida Resorts,
 Club Magic Life und Robinson zählen. Mit einem kräftigen Wachstum
 trägt zur guten Entwicklung auch das Luxusgeschäft mit Reisen der
 Marke airtours bei. Wichtige Impulse liefern zudem die
 Online-Buchungsportale der TUI: Die zentrale Plattform TUI.com
 erzielte für das Sommergeschäft bislang einen Umsatzzuwachs von 43
 Prozent. Bei den Reisezielen zählt vor allem Griechenland zu den
 Gewinnern, auch für die Türkei und Spanien steigt die Zahl der
 Buchungen. Das Geschäft mit Fernreisen wächst ebenfalls, vor allem in
 Nordamerika. Die gute Entwicklung führt Christian Clemens, CEO TUI
 Deutschland, auf die erheblichen Fortschritte bei der Umsetzung des
 auf vier Säulen basierenden TUI Wachstumsprogramms zurück.
 Insbesondere bei der Kundenorientierung und beim Online-Geschäft
 kommt TUI gut voran. Clemens rechnet daher erneut mit einem starken
 Jahr.
 
 "Operativ und strategisch sind wir hervorragend aufgestellt. Die
 Kunden sind von unseren eigenen Konzepthotels und den Angeboten der
 TUI Reisewelten überzeugt. Die Buchungen hierfür legen erneut zu.
 Mittlerweile entscheiden sich rund 70 Prozent aller Gäste für
 exklusiv bei TUI buchbare Produkte. Der starke Geschäftsverlauf und
 das gute Konsumklima stimmen mich zuversichtlich, dass TUI im Sommer
 das angestrebte Wachstum erreichen wird", sagte Clemens heute in
 Berlin im Vorfeld der Internationalen Tourismusbörse (ITB).
 
 Griechenland als Gewinner im Sommer 2014 Die höchsten Zuwachsraten
 erzielt TUI derzeit in Griechenland. Bislang liegt das Land etwa 28
 Prozent über den Vorjahresbuchungen. Der Zuwachs resultiert auch aus
 dem ausgeweiteten Hotel- und Flugangebot. Gute Steigerungsraten
 verzeichnet TUI zudem für die Türkei und Spanien, auch für das größte
 Ziel Mallorca. "Neben dem Wachstum in den etablierten Zielen sehen
 wir generell den Trend, dass unsere Kunden zunehmend mittelgroße und
 kleinere Ziele wie Menorca in Spanien, Korfu in Griechenland und
 Dalaman in der Türkei ansteuern", so Oliver Dörschuck, touristischer
 Geschäftsführer TUI Deutschland. Auf der Fernstrecke verzeichnet TUI
 ebenfalls erneut Zuwächse. Für den Sommer 2014 stehen die USA und
 Kanada ganz oben auf der Wunschliste der Urlauber, ebenso Mauritius,
 Mexiko und die Dominikanische Republik. Aufgrund der guten Nachfrage
 für die Karibik wird die TUI eigene Fluggesellschaft TUIfly auch in
 der kommenden Wintersaison 2014/15 Direktflüge von Hamburg nach
 Mexiko und in die Dominikanische Republik anbieten. "In der ersten
 Saison stieß das Angebot auf große Nachfrage, so dass wir unseren
 Gästen aus Norddeutschland auch künftig den komfortablen Direktflug
 ohne Umsteigen ermöglichen wollen", bilanziert TUI Touristikchef
 Dörschuck. TUIfly bietet im kommenden Winter die Flüge in Kooperation
 mit ihrer britischen Schwestergesellschaft Thomson Airways an,
 nachdem bislang die Konzerngesellschaft Arkefly aus den Niederlanden
 zum Zuge kam. Bereits ab Ende März ist der Direktflug für den Winter
 2014/15 buchbar.
 
 Stark im Kommen sind überdies Deutschland und die umliegenden
 Länder wie Österreich, die Schweiz und Polen. "Die Buchungen für
 Autoreisen ziehen wieder an, nachdem im vergangenen Jahr Hochwasser
 und schlechtes Wetter die Reiselust für diese Ziele gebremst hatten",
 so Dörschuck.
 
 Stabilität in Ägypten ist Voraussetzung für nachhaltige Erholung
 Die Nachfrage nach Reisen ans Rote Meer hatte bei TUI Deutschland in
 den letzten Wochen wieder deutlich angezogen. "Wir waren wieder sehr
 zuversichtlich für den ägyptischen Tourismus", so TUI CEO Clemens.
 Der Anschlag in Taba und die Verschärfung des Sicherheitshinweises
 des deutschen Auswärtigen Amtes für die Sinaihalbinsel würden die
 Aufwärtsentwicklung allerdings wieder etwas abbremsen, fürchtet er.
 Inwieweit dies auch Auswirkungen auf andere Reiseziele in Ägypten
 habe, wie etwa Hurghada oder die Nilregion, bleibe abzuwarten. "Wenn
 sich die Lage stabilisiert und es dauerhaft ruhig bleibt, stehen die
 Chancen gut, dass der ägyptische Tourismus schnell wieder zu alter
 Stärke zurückfindet." Eigene Hotelkonzepte und TUI Reisewelten als
 Wachstumstreiber Besonders beliebt sind weiterhin die
 zielgruppenorientierten Angebote, die in Deutschland ausschließlich
 bei TUI buchbar sind. Mittlerweile entfallen 70 Prozent aller
 Buchungen bei der Marke TUI auf diese Hotels, nach 65 Prozent im
 Vorjahr. "Unsere Vision ist, für unsere Gäste außergewöhnliche
 Reiseerlebnisse zu schaffen. Bei TUI finden Urlauber daher
 maßgeschneiderte Hotels, die sich an ihren jeweiligen Bedürfnissen
 orientieren und ein perfektes Urlaubserlebnis garantieren", erläutert
 Clemens. Die TUI Reisewelten umfassen im Sommer mehr als 1.100 Hotels
 für die sieben wichtigsten Motive deutscher Urlauber, etwa TUI
 Lifestyle mit designorientierten Hotels und kostenlosem WLAN für den
 modernen Urlauber. Zu den TUI Reisewelten zählen als
 Leuchtturm-Produkte auch die sechs eigenen Hotelkonzepte wie Sensimar
 (Reisewelt TUI Classic), Puravida Resorts (TUI Lifestyle) und Viverde
 (TUI Nature). "Die hohen Weiterempfehlungsraten unserer Gäste für
 diese Hotels belegen die hohe Qualität", so Touristikchef Dörschuck.
 Im Sommer können Urlauber unter 89 Konzepthotels auswählen. Ein neues
 Sensimar-Haus, ein neuer Club Magic Life sowie vier Hotels der Marke
 Best Family ergänzen das Angebot. Zudem startet die neue Marke Suneo
 Clubs mit acht Anlagen, die exklusiv bei der TUI Tochter 1-2-Fly
 buchbar sind.
 
 Der Ausbau der zielgruppenorientierten Hotels ist wesentlicher
 Bestandteil der Vier-Säulen-Strategie. Ziel ist es, damit die
 Kundenorientierung zu erhöhen, den Marktanteil auszubauen und die
 Profitabilität zu verbessern. TUI setzt dabei vor allem auf eine
 stärkere multimediale Präsenz, etwa bei den
 Online-Buchungsplattformen und durch zusätzliche mobile Apps. "Unsere
 Strategie geht auf: Die Weiterempfehlungsrate unserer Kunden -
 gemessen durch den so genannten Net Promoter Score - ist aktuell auf
 einen Indexwert von 47 gestiegen. Der einmal im Jahr im Rahmen einer
 internationalen Studie gemessene Wert lag zuletzt noch bei 39. TUI
 hatte sich mittelfristig einen Indexwert von 50 als Ziel gesetzt, um
 damit branchenübergreifend zu den weltweiten Spitzenreitern wie Apple
 oder Disney aufzusteigen. Basis für die Ermittlung dieses Indexwertes
 ist die Fragestellung: Würden sie Ihren Freunden die Marke TUI
 weiterempfehlen? "Ein NPS von 47 ist ein hervorragender Wert. Ich
 hätte es selbst kaum für möglich gehalten, dass wir innerhalb von nur
 einem Jahr einen so großen Sprung nach vorne machen können", so
 Clemens. Eine möglichst gute Kundenorientierung sieht er als
 Grundvoraussetzung für den Ausbau von Marktposition und Marge. Um die
 Kundenorientierung weiter zu stärken, sind zahlreiche weitere
 Verbesserungen geplant. Nachdem erst vor wenigen Wochen für
 Pauschalreisen ticketloses Reisen eingeführt wurde, soll nun das
 mobile Angebot um weitere Servicefunktionen ergänzt werden.
 
 Ausbau Flugkapazitäten
 
 Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und des engen
 Ferienkorridors hat TUI bereits jetzt die Kapazität für die Sommer-
 und Herbstferien für die größten Ziele Antalya und Mallorca erhöht.
 Insgesamt stehen Urlaubern rund 18.000 zusätzliche Flugsitze zur
 Verfügung. Trotz des Kapazitätsausbaus würden laut Clemens sowohl die
 Verbraucher als auch die Tourismusbranche unter dem kurzen
 Ferienkorridor leiden. Die Ferientermine überschneiden sich in diesem
 Jahr erheblich. Zeitweilig sind alle Bundesländer gleichzeitig im
 Urlaub. Kunden müssten fürchten, dass der Urlaub mangels Angebot
 teurer wird oder gar keine Angebote mehr verfügbar sind. Die
 deutschen Veranstalter könnten noch mehr Reisen für die Sommersaison
 verkaufen, wenn die Ferientermine entzerrt würden.
 
 Ausblick Sommer 2014
 
 TUI Deutschland ist für den Reisesommer 2014 optimistisch
 gestimmt. Dazu trägt auch die anhaltend gute Konsumstimmung bei, die
 unlängst von der GfK bestätigt wurde. Clemens erwartet ein
 signifikantes Umsatzwachstum für die Branche und für TUI Deutschland:
 "Die Verbraucher sind angesichts der guten konjunkturellen
 Bedingungen in Kauflaune, wovon insbesondere die Urlaubsbranche
 profitiert. Für unser Geschäft bin ich mit Blick auf die nächsten
 Monate sehr zuversichtlich."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mario Köpers, Telefon +49(0)511 567 2100
 Anja Braun, Telefon +49(0)511 567 2102
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 515063
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 05. März 2014; Tages-Tipp: 14:00
Politischer Aschermittwoch der Parteien / Vor Ort: Aktuelles Bonn (ots) - 05:30 
 
   Frei wie ein Vogel Mein Bruder auf der Walz Film von Christian  
Vogel, HR/2013 Robert Vogel ist gelernter Dachdecker und hat sich  
entschlossen, am 6. Juli 2009 seinen Heimatort zu verlassen und auf  
die Walz zu gehen. Drei Jahre und einen Tag darf er nicht  
zurückkommen, muss als Freiheitsbruder des Fremden Freiheitsschachtes 
unterwegs sein. Wird er es schaffen? Reporter  Christian Vogel hat  
seinen Bruder während dieser Zeit begleitet, vom Losbringen zu Hause  
bis ans andere Ende der Welt und zu seiner Heimkehr. mehr...
 
AXE startet Revolution der Liebe in Russland Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   AXE, der bewahrte Experte in Sachen Flirts, hat eine  
Jugendbewegung mit dem Namen "LoveRevolution" ins Leben gerufen, die  
sich in Russland ausgesprochener Beliebtheit erfreut und ueberholte  
Beziehungsmuster aufbricht. 
 
   AXE-ANARCHY.COM [http://axe-anarchy.com ] 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140303/672268 ) 
 
   Es wird angenommen, dass 85 % der Menschen zu schuechtern sind, um 
den ersten Schritt zu tun, aber AXE ist immer bereit, seinen Fans zur 
Seite zu stehen, und nimmt sich dieses mehr...
 
Mittwoch, 5. März 2014, 22.25 Uhr / log in Mainz (ots) -  
Mittwoch, 5. März 2014, 22.25 Uhr 
 
log in 
 
Thema: Moskaus Muskelspiele: Mehr Härte gegen Putin? 
 
Ost- West auf Konfrontationskurs. Putins Panzer schaffen Fakten an  
Europas Grenzen. Während die provisorische Regierung in Kiew  
Hilfeschreie Richtung Westen sendet, begründet Moskau die  
militärische Provokation auf der Krim mit der Verteidigung der  
Menschenrechte. Die Vorbereitung des wichtigen G8-Gipfels wurde  
ausgesetzt, doch spätestens am Freitag will man bei den Paralympics  
im russischen Sotschi gemeinsam weiterfeiern. mehr...
 
Gemeinsames Auslandsmarketing seit 30 Jahren: Niedersachsens Städte in Kooperation erfolgreich (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover,  
Hildesheim Lüneburg und Wolfenbüttel feiern das 30-jährige Bestehen  
der Städtekooperation "die_9 Städte in Niedersachsen" auf der  
Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. 
 
   Vor 30 Jahren, am 6. März 1984 während der ITB in Berlin, hatten  
neun niedersächsische Städte ihren ersten großen gemeinsamen Aufritt. 
Damals präsentierten die Direktoren der Verkehrsvereine und Leiter  
der Fremdenverkehrsämter der Städte Braunschweig, Celle, Göttingen,  
Goslar, mehr...
 
Doppelter Grund zum Feiern: Hannover freut sich über 30 Jahre "9 Städte" und 300 Jahre Personalunion (FOTO) Hannover (ots) - 
 
   Die Städte-Kooperation "die_9 Städte in Niedersachsen"  feiert auf 
der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) ihr 30-jähriges  
Bestehen. Für royalen Glanz und britisches Flair sorgt das 300.  
Jubiläum der Personalunion. 
 
   Auf der diesjährigen Internationalen Tourismus Börse in Berlin hat 
Hannover gleich doppelt Grund zum Feiern: Niedersachsens erfolgreiche 
Marketing-Kooperation "die_9 Städte in Niedersachsen" begeht ihr  
30-jähriges Bestehen. 1984 präsentierte sich der Zusammenschluss der  
historischen Städte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |