Hanvon-Technologie aus China für handschriftliche Unterschriftenerkennung auf MWC 2014 im Rampenlicht
Geschrieben am 27-02-2014 |   
 
 BARCELONA, Spanien, 27. Februar 2014 /PRNewswire/ - Hanvon  
präsentiert den Besuchern des Mobile World Congress (MWC) - weltweit  
führendes Event der Mobilbranche - seit dessen Eröffnung am 24.  
Februar 2014 seine Technologien in den Bereichen Handschrifteingabe,  
elektronische Signatur und OCR. Hanvon Technology, ein führendes  
IT-Unternehmen in China, ist in diesem Jahr zum vierten Mal auf der  
renommierten Messe vertreten. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140226/CN71369  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140226/CN71369]) 
 
   Seine Signaturerkennungstechnologie hat sich dabei zu einem  
Highlight auf der diesjährigen Veranstaltung entwickelt. Die  
Signaturplatine des Unternehmens kann eine handschriftenähnliche  
Ausgabe von Signaturen erstellen, die mit physischen Unterschriften  
auf dem Papier vergleichbar ist. Am Stand von Hanvon zeigten Besucher 
aus der ganzen Welt großes Interesse an dem Produkt, das auch von  
vielen ausprobiert wurde. Unabhängig von Schriftsystem und Sprache  
wird die elektronische Version der Signatur, die mit Unterschriften  
auf dem Papier nahezu identisch ist, in Echtzeit auf dem  
Computerbildschirm wiedergegeben. Elektronische Signaturen werden im  
papierlosen Dokumentenverkehr und an Bankterminals in Europa, den USA 
und Kanada bereits weiträumig akzeptiert. Als eines einer Handvoll  
von Unternehmen, die sich auf die kabellose passive  
elektromagnetische Modultechnologie spezialisiert haben, ermöglicht  
die drucksensible Handschriftentechnologie von Hanvon auf 1024-Ebene  
eine "realitätsgetreue" Darstellung mit jedem Strich auf dem  
Bildschirm - sogar bei unterschiedlicher Druckintensität. Die  
Mitarbeiter des Unternehmens demonstrierten den Besuchern aus aller  
Welt, wie die Signaturtechnologie bereits in vielen Sektoren in China 
implementiert wurde - darunter Krankenhäuser, Banken,  
Telekommunikation, Bildung, Hotels sowie Regierungsbehörden im  
Bereich Sozialversicherung, öffentliche Sicherheit und Visaerteilung. 
Der Komfort und die Geschwindigkeit der Technologie sorgen in all  
diesen Anwendungsgebieten für Produktivitätssteigerungen. 
 
   Mit der Entwicklung des Internets in der Fahrzeugtechnologie und  
der intelligenten Fahrzeugnavigation haben auch immer mehr  
Kfz-Hersteller damit begonnen, fortschrittliche Navigationssysteme  
mit Handschriftenerkennung in neue Fahrzeugmodelle zu integrieren.  
Hersteller wie Benz und Toyota haben die Handschriftenerkennung von  
Hanvon bereits in einige ihrer Navigationssysteme integriert und  
damit die Erfahrung bei der handschriftlichen Eingabe in  
Originalnavigationsgeräten wesentlich verbessert. 
 
   Zudem wird die OCR-Erkennung von Hanvon bereits in der  
Unterhaltungselektronik übernommen und bewegt sich damit aus der  
industriellen Anwendung, für die sie ursprünglich konzipiert wurde,  
hinaus. Der Prozess zur Ausstellung von Gebäudeausweisen für  
Mitarbeiter oder Besucherausweisen ab der Lichtbildaufnahme konnte  
damit stark beschleunigt werden, und die Nutzer waren begeistert von  
der schnellen Erkennung der handschriftlichen Eingabe und dem  
intelligenten, präzisen Aufzeichnungsprozess. Die Technologien von  
Hanvon werden immer präsenter - von der ursprünglichen  
Handschriftentechnologie, die in Telefone verschiedener Marken  
integriert wurde, bis hin zu Unterschriften auf Tablets mit  
sofortiger Eingabeverifizierung. Die Annahme der Technologie umfasst  
die Büroautomation genau wie Anwendungen zur  
Unterschriftenbestätigung bei der Nutzung von Bankautomaten. 
 
   Hanvon hat sich der weiteren Entwicklung von Produkten für den  
Modellerkennungsbereich als Teil der fortlaufenden Transformation der 
mobilen Internetbranche verschrieben. Das Unternehmen plant die  
Einführung weiterer marktfreundlicher Produkte, die den Nutzern im  
Alltag noch mehr Komfort bieten sollen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Liu Tao, +86-10- 8278-6601, liutao@hanwang.com.cn
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  514340
  
weitere Artikel: 
- Genossenschaften ziehen sehr positive Jahresbilanz: Ehlers warnt vor bürokratischen Rechenmonstern Berlin (ots) - 
 
   "Die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen eine insgesamt  
sehr positive Bilanz. Dabei weisen die Geschäftsverläufe in den  
einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor  
allem Export gestützt erzielte unsere Gruppe 2013 einen addierten  
Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von rd. 15 Prozent  
gegenüber 59,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Erstmals haben wir die Umsätze  
von Tochterunternehmen und Beteiligungen in die Bilanz einbezogen.  
Qualitäts- und Kostenführerschaft, Kundenzufriedenheit mehr...
 
  
- Mirantis und IBM setzen neue OpenStack-Benchmark durch Aufbau von 75.000 Live VMs in Multi-Datacenter Cloud Mountain View, Kalifornien (ots) - Auf IBM SoftLayer installiert,  
zeigt Mirantis OpenStack 4.0 (Havana), dass der Scale-Out der  
unternehmenseigenen Private Cloud für OpenStack nichts Besonderes  
ist. 
 
   Mirantis, der Pure-Play OpenStack-Anbieter, kündigte heute neue  
Benchmark-Zahlen für eine maßstabsgerechte OpenStack Cloud an, um die 
wachsende Anforderungen nach anspruchsvollen Workloads in der  
unternehmenseigenen Private Cloud zu erfüllen. Der Benchmark nutzte  
die neueste Mirantis OpenStack 4.0 (Havana)-Distribution, die auf  
CentOSVer mehr...
 
  
- Verbraucherpreise im Februar 2014: voraussichtlich + 1,2 % gegenüber Februar 2013 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 27.02.2014 14:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Februar 2014  
voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie  
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden  
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber  
Januar 2014 voraussichtlich um 0,5 %. 
 
   Die vergleichsweise niedrige Inflationsrate - gemessen am mehr...
 
  
- Tapad gibt internationalen Launch bekannt: Ben Regensburger neuer President Tapad Europe - Ben Regensburger, ehemaliger President DoubleClick und Google  
EMEA Executive, wird President Tapad Europe 
 
   - Mit Niederlassungen in Großbritannien und Deutschland schafft  
Tapad erste Standorte in Europa 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Tapad, führender  
Cross-Device-Marketing-Technologieanbieter, gibt heute die Berufung  
von Ben Regensburger als President Tapad Europe bekannt. In der neu  
geschaffenen Position verantwortet er die Niederlassungen von Tapad  
außerhalb der USA, zu denen zunächst zwei Standorte in Großbritannien 
und mehr...
 
  
- Studie: Frachtkosten steigen in 2014 weiter an Frankfurt (ots) - Aktueller "Trendreport Transportlogistik"  
rechnet mit einer Zunahme der Frachtkosten sowohl in Deutschland als  
auch in Europa und weltweit 
 
   Der Transport von Gütern wird teurer: Für 2014 rechnen Experten  
mit einem weiteren Anstieg der Frachtkosten. Dies ist das Ergebnis  
des aktuellen "Trendreport Transportlogistik"*, welcher das  
Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org) und der 4PL  
Transportlogistikspezialist G-SCS (Global Supply Chain Solutions,  
www.g-scs.com) in Auftrag gegeben haben. Demnach rechnen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |