| | | Geschrieben am 19-02-2014 SunExpress 2013 wieder mit starkem Ergebnis und 18 Prozent Umsatzsteigerung
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - SunExpress, Gemeinschaftsunternehmen von
 Lufthansa und Turkish Airlines, konnte im Geschäftsjahr 2013 den
 Ertrag nachhaltig stärken und zugleich den Umbau zu einer
 mittelgroßen Fluggesellschaft erfolgreich vorantreiben: So hat sich
 die Airline mit Sitz in Antalya an der Türkischen Riviera und
 Frankfurt am Main erfolgreich als internationale Fluggesellschaft
 aufgestellt, die aktuell rund 2.800 Mitarbeiter aus 25 Nationen
 beschäftigt und derzeit über eine Flottenstärke von 63 Jets des
 Musters Boeing 737-700/800 verfügt.
 
 Mit einem Umsatz von 890 Millionen Euro erzielte SunExpress 2013
 ein Rekordgeschäftsvolumen, das um 18 Prozent gegenüber Vorjahr
 gesteigert werden konnte. Die Airline beförderte 6,7 Millionen
 Passagiere. Hier ergab sich zugunsten eines gesunden Ertragswachstums
 ein Rückgang in Höhe von 13 Prozent, der in dieser Größenordnung
 durch Angebotsreduzierung in der Nebensaison und Umbau des
 Inlandsgeschäfts in Istanbul/SAW auch geplant war. Im Jahr 2013
 absolvierte die SunExpress Flotte 44.047 Flüge mit 121.121
 Blockstunden.
 
 "2013 war für SunExpress das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr,
 in dem wir dank einer überzeugenden Teamleistung und beflügelt von
 unseren Veranstalter- und Einzelplatzkunden ein gesundes, profitables
 Wachstum erreicht haben. Der erzielte Umsatz sowie die Auslastung
 unserer Flugzeuge von über 84 Prozent sind zwei entscheidende
 Indizien dafür", so Paul Schwaiger, Geschäftsführer von SunExpress.
 "Dabei war uns die Stärkung unserer Position im touristischen
 Kerngeschäft in der Türkei und der erfolgreiche Ausbau der SunExpress
 Deutschland mit neuen Verbindungen nach Ägypten und anderen
 Zielgebieten besonders wichtig."
 
 Stetes Wachstum durch gezieltes Wet-Lease-Geschäft
 
 Neben den beiden Geschäftssegmenten Tourismus und innertürkischer
 Verkehr gehört zum besseren Ausgleich der touristischen Saisonalität
 seit ungefähr zwei Jahren auch das Wet-Lease als Geschäftsmodell von
 SunExpress. Der Betrieb von Flugzeugen für AnadoluJet, die Low Cost
 Marke des Gesellschafters Turkish Airlines, unter der operativen
 Verantwortung von SunExpress trägt ebenfalls zum Umsatzplus bei. Mit
 dem Wet-Lease-Segment deckt SunExpress vor allem das innertürkische
 Streckennetz ab und kann so trotz Reduzierung eigener Verbindungen
 ein konstantes Flugprogramm nach Istanbul und Ankara anbieten.
 
 2014: neue Strecken, mehr Flugzeuge
 
 Für das laufende Geschäftsjahr kann sich SunExpress über weiter
 steigende Nachfrage der Veranstalter- und Einzelplatzkunden freuen.
 Im Sommer 2014 werden erstmals Jets mit deutscher SunExpress
 Registrierung an den Flughäfen in Hannover und Nürnberg stationiert,
 in Stuttgart und München kommen weitere Maschinen hinzu. Nicht nur
 für das Kerngeschäft Türkei bietet die Airline mehr Flüge an. Für den
 Tourismus nach Ägypten ist SunExpress die führende Fluggesellschaft
 mit Zielen am Roten Meer wie Hurghada und Sharm el Sheikh. Neu sind
 die Charterflüge für Reiseveranstalterkunden ab sechs deutschen
 Städten auf die griechischen Inseln Kreta und Rhodos. Weiterhin im
 Programm sind Spanien mit den Kanarischen Inseln und Mallorca,
 Tunesien und Nordzypern.
 
 Weitere Informationen gibt es unter www.sunexpress.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claasen Communication, Hindenburgstraße 2, 64665 Alsbach,
 Telefon 06257 - 68 781, Fax 06257 - 68 382, www.claasen.de,
 sunexpress@claasen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 512760
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ILA 2014: DLR präsentiert Spitzenforschung aus Luft- und Raumfahrt Berlin (ots) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-fahrt DLR  
gehört zu den größten institutionellen Ausstellern auf der  
Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2014. Mit seinen  
Präsentationen von Forschungsflugzeugen an der Flightline, den  
neuesten Forschungsergebnissen in der Luft- und Raumfahrt auf einem  
rund 700 Quadratmeter großen Messestand in Halle 4, im Space Pavilion 
und im ILA CareerCenter zeigt das DLR, wie am Wissen für Morgen  
gearbeitet wird. Die ILA 2014 findet vom 20. bis 25. Mai auf dem  
Berlin ExpoCenter mehr...
 
IT-Sicherheits-Kongress von TÜV Rheinland: innovative Lösungen und Expertenwissen aus erster Hand / 21.-22. Mai 2014 in Fürstenfeldbruck bei München: "Face the Future of IT SecurITy" Köln (ots) - Face the Future of IT Security": Unter diesem Titel  
lädt TÜV Rheinland vom 21. bis 22. Mai 2014 zum  
IT-Sicherheits-Kongress nach Fürstenfeldbruck bei München ein. Über  
zwei Tage hinweg steht der Schutz digitaler Werte in Unternehmen und  
bei der Öffentlichen Hand auf allen relevanten Gebieten der  
Informationssicherheit im Mittelpunkt. Top-Referenten präsentieren in 
sechs Workshops und 20 Fachvorträgen aktuelle Trends, innovative  
Lösungen und praxisnahe Strategien. 
 
   Neben Experten von TÜV Rheinland geben Fachleute führender mehr...
 
Googles Chief Internet Evangelist Vinton G. Cerf: Aufteilung des Internets ist die schlechteste mögliche Antwort auf die NSA-Affäre Berlin (ots) - 19. Februar 2014 - Einer der weltweit bekanntesten  
Informatiker und Gründerväter des Webs, Vinton C. Cerf, warnt vor den 
unabsehbaren Folgen nationaler Schutzwälle im Internet als Folge des  
Abhör-Skandals. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin  
'Capital' (Ausgabe 3/2014, EVT 20. Februar) sagte der heutige Chief  
Internet Evangelist von Google: "Die Aufteilung des Webs betrachte  
ich als die schlechteste mögliche Antwort. Länder, die sich  
entschließen, eine Grenze um sich zu ziehen, ihr Netz vom Rest der  
Welt zu mehr...
 
Glaubensoberhäupter der Welt rufen zu größerer Gewissensfreiheit und Ende von Extremismus auf London (ots/PRNewswire) - 
 
   Richtungsweisende Konferenz in London zu Gott im 21. Jahrhundert 
 
   Rund 500 Delegierte aus 26 Ländern haben an der richtungsweisenden 
Konferenz teilgenommen, darunter Glaubensoberhäupter verschiedener  
Länder, Politiker, Regierungsvertreter, Diplomaten, Akademiker und  
Vertreter verschiedener NGOs. Die Konferenz wurde zudem von vielen  
wichtigen Persönlichkeiten mit Botschaften unterstützt, darunter Ihre 
Majestät Königin Elisabeth II., Seine Heiligkeit der Dalai Lama, der  
Erzbischof von York, der Erzbischof mehr...
 
LBS Baden-Württemberg: Geschäftsergebnis 2013 / Neugeschäft übersteigt 7-Milliarden-Euro-Marke Stuttgart (ots) - Die LBS Baden-Württemberg hat das Geschäftsjahr  
2013 erfolgreich abgeschlossen. Ein Brutto-Neugeschäft von über 7  
Milliarden Euro und Darlehensauszahlungen von über 1,3 Milliarden  
Euro bedeuten jeweils Spitzenwerte. Das Betriebsergebnis erreicht mit 
69 Mio. Euro (vorläufig) trotz Niedrigzinsphase annähernd  
Vorjahresniveau. 
 
   Mit einem Neugeschäftsvolumen von 7,02 Mrd. Euro erntet die LBS  
Baden-Württemberg 2013 die Früchte ihrer konsequenten  
Produktausrichtung. Dies ist das zweitbeste Neugeschäft, das die  
Landesbausparkasse mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |