(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zum Fall Edathy

Geschrieben am 13-02-2014

Bielefeld (ots) - Die Polizisten, die am Montag zur
Hausdurchsuchung nach Rehburg ausrückten, sollen die Zieladresse erst
kurz vorher erfahren haben - die Wohnung des zwei Tage zuvor
zurückgetretenen SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy. Doch
diese Vorsichtsmaßnahme der Staatsanwaltschaft Hannover lief ins
Leere. Niemand der Strafverfolger hatte damit gerechnet, dass Edathy
längst gewarnt sein könnte. Doch das, was die Polizisten bei der
Durchsuchung von Wohnung und Büros vorfanden, legt diesen Verdacht
nahe: Reste einer zerstörten Festplatte hätten sie entdeckt,
berichtet der NDR, alle anderen Computer seien verschwunden gewesen.
Es wird sich vielleicht nie mehr klären lassen, wer Edathy informiert
hat. Klar ist seit gestern aber, dass der Kreis derjenigen, die seit
Monaten von Ermittlungen im Ausland wussten, wahrscheinlich
unüberschaubar ist. Ausgerechnet der damalige Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU), Dienstherr des Bundeskriminalamts, hatte
den SPD-Vorsitzenden Siegmar Gabriel im Oktober informiert, der Name
Edathy sei bei Ermittlungen im Ausland aufgetaucht. Gabriel erzählte
es seinen Parteifreunden Frank-Walter Steinmeier und Thomas
Oppermann, und die? Eine mögliche Strafvereitelung durch Friedrich,
wie sie FDP-Schreihals Wolfgang Kubicki gestern angedeutet hat, liegt
wahrscheinlich nicht vor. Denn dafür hätte Friedrich, so steht es im
Gesetz, »absichtlich und wissentlich« eine Strafverfolgung Edathys
verhindern müssen. Aber Geheimisverrat - ja, den kann man dem
heutigen Agrarminister Friedrich möglicherweise vorwerfen. Es ist
nicht so recht klar, warum der CSU-Mann mit seiner Plauderei im
Oktober riskiert hat, sich ein Ermittlungsverfahren einzuhandeln.
Vielleicht war ja dieselbe schlichte Unbedarftheit, die er schon
angesichts der millionenfachen Ausforschung deutscher Bürger durch
die USA an den Tag gelegt hat. Oder war es doch Berechnung? Sollte
dem künftigen Partner in der Großen Koalition bedeutet werden, den
durch den NSU-Untersuchungsausschuss bekanntgewordenen Edathy besser
nicht für ein Amt vorzusehen, weil ein möglicher Skandal Monate
später die Koalition getroffen hätte? Und welche Rolle spielt
BKA-Präsident und SPD-Mitglied Jörg Ziercke? SPD-Fraktionschef
Oppermann hat gestern erklärt, er habe Ziercke im Oktober angerufen
und sich die Informationen bestätigen lassen. Ziercke konterte, das
stimme nicht. Er habe sich lediglich angehört, was Oppermann gesagt
habe, habe das aber nicht kommentiert. Ist diese Darstellung
lebensnah? Glaubhaft? Ziercke weiß, dass es ihn sein Amt kosten kann,
wenn er gegenüber einer völlig unbeteiligten Person wie Oppermann
Dienstgeheimnisse ausplaudert - zumal zu einem Zeitpunkt, zu dem noch
keine Beweise gesichert waren. Die Affäre hat erst begonnen. An ihrem
Ende könnten ein neuer Agrarminister und ein neuer BKA-Präsident
gebraucht werden.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

511902

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: zur Krebs-Früherkennung Bielefeld (ots) - Diese Umfrage gibt zu denken: Wenn 30 Prozent der Frauen glauben, dass ein Mammografie-Screening eine Brustkrebserkrankung verhindert, dann stimmt etwas mit der Aufklärung nicht. Und das gilt nicht nur für diese Art der Früherkennung. Da diese Unwissenheit - oder sollte man besser sagen Blauäugigkeit? - nach Auskunft von Experten auch bei anderen Vorsorgeuntersuchungen nicht ungewöhnlich ist, muss die Beratung verbessert werden, muss einmal mehr erklärt werden, dass Krebs trotz regelmäßiger Vorsorge auftreten kann. mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Mehrere Tragödien - Kommentar zum Fall Edathy Mainz (ots) - Tumultartige Zustände, ein Wust von Beschuldigungen, Verdächtigungen und wachsweiche bis verzweifelte Erklärungsversuche derer, gegen die sich Verdacht richtet. Nicht zu vergessen: Eine Provinzzeitung, die unter gröblichster Verletzung des Presserechts, vor allem aber des Anstands, eine polizeiliche Durchsuchung in einer Wohnung fotografiert. Nein, eine Staatskrise ist das nicht, aber schon ein Stück aus dem Tollhaus und einmal mehr eine Katastrophe für die Glaubwürdigkeit von Politik. Auch die Justiz steht nach bisherigen mehr...

  • Rheinische Post: Fauxpas in der Knesset Düsseldorf (ots) - Martin Schulz ist kein politischer Anfänger. Er hat gewusst, dass eine Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament, für ihn eine hohe Ehre, aber auch eine besondere Herausforderung ist. Nicht zuletzt, weil er Deutscher ist. Schulz sprach als Präsident des Europa-Parlaments zu den Abgeordneten, und er hat viel Richtiges gesagt, darunter auch Kritisches. Das ist gut so - ein offenes Wort muss unter Freunden erlaubt sein. Allerdings sollte die Kritik auch fundiert sein. Es ist schleierhaft, was Schulz dazu bewogen mehr...

  • Rheinische Post: Schaden im Fall Edathy Düsseldorf (ots) - Der Fall Edathy droht sich zu einer Staatskrise auszuwachsen. Die große Koalition jedenfalls ist schon mächtig beschädigt. Der damalige Innenminister hat die brisante Information über die internationalen Ermittlungen gegen den Parlamentarier an die SPD-Spitze weitergegeben. Das ist dilettantisch und wie viele Juristen sagen, auch strafrechtlich relevant. Die Durchstecherei könnte Friedrich den Kopf kosten, weil die vertrauliche Information nicht vertraulich geblieben ist. Auch wenn es angesichts der zahlreichen mehr...

  • Westfalenpost: Westfalenpost zur Sterbehilfe für Kinder Hagen (ots) - Wenn es ein Europa gibt, das als Wertegemeinschaft zählt, kann es uns nicht egal sein, was ein Mitgliedsland der EU bei einer Frage auf Leben und Tod entscheidet. Das belgische Parlament hat die aktive Sterbehilfe für Kinder und Jugendliche freigegeben. Unter Auflagen zwar, aber auch diese sind zweifelhaft.

    Damit ist ein Rubikon überschritten, denn die Fragen über den Beginn und das Ende des Lebens sind keine Fragen, die Verhandlungsmasse eines politischen Kompromisses sein können. Es sind Fragen prinzipieller mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht