| | | Geschrieben am 31-01-2014 Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Frauen an die Macht
 | 
 
 Gera (ots) - Nun ist es amtlich:  Heike Taubert zieht an der
 Spitze der  Thüringer SPD in den Landtagswahlkampf. Das ist was Neues
 für die Sozialdemokraten im Land. Ein bisschen glich die
 Kandidatenkür der Thüringer SPD einem Ausscheidungsrennen. Matthias
 Machnig, ehemaliger Wirtschaftsminister, verlor durch den Streit um
 seine Doppelbezüge zusehends an Rückenwind. Christoph Matschie haftet
 seit ewigen Zeiten der Ruch an,  zauderhaft zu sein. Obendrein hat er
 schon einige Wahlen verloren oder zumindest nicht gewonnen. Und die
 chancenreichen Oberbürgermeister von Erfurt und Jena wollten wohl
 nicht schuld sein, wenn die SPD im Herbst die nächste Niederlage
 einfährt. Denn bei allen Fähigkeiten, die Heike Taubert in die
 Waagschale legen kann - sie wird es sehr schwer haben gegen eine
 Amtsinhaberin, die trotz eines noch nicht beendeten
 Ermittlungsverfahrens deutlich beliebter  ist bei den Thüringern.
 Allerdings könnte Heike  Taubert trotz einer wahrscheinlichen
 Niederlage doch Siegerin sein: Wenn Christine Lieberknecht (CDU) und
 Bodo Ramelow (Linke) wie derzeit dann auch noch  am 14. September
 gleichauf liegen, ist Taubert die Königsmacherin. Oder
 Königinnenmacherin.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ostthüringer Zeitung
 Redaktion Ostthüringer Zeitung
 Telefon: +49 3447 52 58 79
 redaktion@otz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509524
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: FDP kritisiert Bereitschaft zu mehr Bundeswehr-Einsätzen Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat die Bereitschaft 
der Bundeswehr zu mehr Bundeswehr-Einsätzen kritisiert. "Es ist keine 
Zurückhaltung, wenn Deutschland weiter stärker auf diplomatische als  
auf militärische Mittel setzt", sagte Lindner der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er sehe in einer  
europäischen Außen- und Sicherheitspolitik mehr Nutzen als in  
momentan sehr pauschal geführten Debatten über ein größeres  
Engagement der Bundeswehr. "Die operiert bereits an ihrer  
Belastungsgrenze", mehr...
 
Rheinische Post: Bundestags-Gutachten: Altersgrenze für Jüngere beim Mindestlohn zulässig Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung kann jüngere Arbeitnehmer  
ohne abgeschlossene Berufsausbildung vom geplanten Mindestlohn in  
Höhe von 8,50 Euro pro Stunde ausnehmen. Dies würde den Grundsatz der 
Gleichbehandlung in der Verfassung nicht verletzen, heißt es in einem 
neuen Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestags, das  
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)  
vorliegt.  "Eine Ausnahme dieser Gruppe von Arbeitnehmern könnte  
durch das Ziel gerechtfertigt werden, falsche Anreize zu vermeiden. mehr...
 
Rheinische Post: Gravierende Verspätungen im Flugverkehr um 23 Prozent gestiegen Düsseldorf (ots) - Die Zahl der gravierenden und damit  
entschädigungspflichtigen Verspätungen ab drei Stunden an deutschen  
Flughäfen ist 2013 gegenüber dem Vorjahr drastisch um fast ein  
Viertel gestiegen. Sie nahmen um rund 3300 auf insgesamt 14 600 und  
damit um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Das geht aus aktuellen  
Daten des Berliner Passagier-Dienstleisters EUclaim im Auftrag des  
Grünen-Bundestagsabgeordneten Markus Tressel hervor. Die Daten liegen 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)  
vor. Für mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Schon früh Hinweise auf Bombe am Kölner Uni-Center Köln (ots) - Nach dem Bombenfund im Kölner Stadtteil Sülz am  
Donnerstagnachmittag gibt es Hinweise darauf, dass die Existenz eines 
Blindgängers auf dem Gelände schon vor Beginn der Bauarbeiten bekannt 
war. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Wochenendausgabe  
berichtet, gab es im Baugenehmigungsverfahren entsprechende  
Erkenntnisse. Dennoch wurde mit den Baggerarbeiten begonnen. Auf dem  
Gelände im Schatten des Uni-Centers lässt das Erzbistum Köln ein  
Berufskolleg für Erzieher errichten. Vorschriftsgemäß beantragte der  
Bauherr mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Göring-Eckardt: Debatte über die EU-Freizügigkeit für Rumänen und Bulgaren ist alles andere als fair Köln (ots) - Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Katrin 
Göring-Eckardt, hat die jüngste Kritik des rumänischen Präsidenten  
Traian Basescu an der von der CSU angestoßenen Debatte über  
angebliche Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien unterstützt.  
"Der rumänische Präsident Basescu hat Recht: Die Debatte über die  
EU-Freizügigkeit für Rumänen und Bulgaren ist alles andere als fair", 
sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). "Die CSU  
denkt nicht europäisch, sondern macht Wahlkampf auf dem Rücken der  
rumänischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |