| | | Geschrieben am 28-01-2014 N24 LIVE am 29. Januar: 10 Uhr Pressekonferenz von Bundesarbeitsministerin Nahles zur Rentenreform / 11 Uhr Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel
 | 
 
 Berlin (ots) - N24 überträgt ab ca. 10 Uhr live von der
 Pressekonferenz von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die
 ihre Pläne zur Rentenreform erläutert.
 
 Gegen 11 Uhr gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine
 Regierungserklärung zu den Plänen der großen Koalition für die
 kommende Legislaturperiode ab. N24 berichtet live.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Susanne Gütte
 N24 Programmkommunikation/Marketing
 Telefon: +49 30 2090 4608
 E-Mail: Susanne.Guette@N24.de
 Twitter: @N24_Presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forum Netzintegration übergibt Plan N 2.0 mit Empfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze an die Regierung -------------------------------------------------------------- 
      Plan N 2.0 herunterladen 
      http://ots.de/2KzMT 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.01.2014 17:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Dialogforum der Deutschen Umwelthilfe entwickelt  
Politikempfehlungen des Plan N von 2010 zum konfliktarmen Umbau der  
Stromnetze weiter 
 
   Das Forum Netzintegration hat heute in mehr...
 
Sigmar Gabriel im stern: "Wer mich Teilzeitminister nennt, hat einen Knall" Hamburg (ots) - Sigmar Gabriel kämpft auch als Vizekanzler um  
private Freiräume. "Das muss auch drin sein, sonst dreht man doch  
durch", sagte der SPD-Chef in einem Interview mit dem Magazin stern.  
So will er trotz Kritik weiter versuchen, seine zweijährige Tochter  
Marie einmal in der Woche aus der Kita abzuholen, um mit ihr den  
Nachmittag in seiner Heimatstadt Goslar zu verbringen. Wer ihn  
deswegen "Teilzeitminister" nenne, habe "einen Knall". Es gehe dabei  
um "drei bis vier Stunden an einem Tag! Ich arbeite weit mehr als 70  
Stunden mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Wulffs Halbschwester. Osnabrück (ots) - Christian Wulffs Halbschwester tot 
 
   Am späten Montagabend überfahren 
 
   Osnabrück.- Bei einer Frau, die Montagabend auf der Bundesstraße  
68 zwischen Bramsche und Osnabrück von einem Auto überfahren worden  
ist, handelt es sich um eine Halbschwester des früheren  
Bundespräsidenten Christian Wulff. Ein erstes Auto hatte der Frau  
noch rechtzeitig ausweichen können; das Fahrzeug dahinter überrollte  
sie jedoch. Nach Angaben der Polizei hatte es den Anschein, als sei  
die etwa 50-jährige Frau absichtlich auf die Straße mehr...
 
DER STANDARD - Kommentar: "Die Grünen in der Gewaltfalle" von Gerald John Der Parteinachwuchs sollte Aufmüpfigkeit nicht mit Dummheit 
verwechseln. (Ausgabe vom 29.1.2014) 
 
   Wien (ots) - Die Posen gleichen sich stärker, als das den Gegnern 
lieb sein kann: Nach den Ausschreitungen beim Protest gegen den von 
der FPÖ veranstalteten "Akademikerball" in Wien gibt es auf beiden 
Seiten nur Opfer. Rechte bis rechtsextreme Protagonisten, die selbst 
für aggressive Ausgrenzung stehen, stilisieren sich zu Verfolgten, 
denen Tugendterroristen vom Tanzbeinschwingen bis zur 
Umvolkungsdebatte alles Gesinnungstreue verbieten mehr...
 
Lübecker Nachrichten: Fehmarnbelt: Feuerwehren fordern Übungstunnel vor Querungseröffnung Lübeck (ots) - Deutsche und dänische Feuerwehren wollen einen  
Übungstunnel, um das Szenario eines Unfalls in der geplanten festen  
Fehmarnbelt-Querung vor deren Fertigstellung durchspielen zu können.  
Diese Forderung stellten die Retter während eines dreitägigen  
Workshop-Marathons von Sicherheitsexperten im dänischen Maribo,  
berichten die "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). In Maribo  
waren von Experten über 500 Szenarien eines möglichen Unfalls im  
künftigen Tunnel erörtert worden. 
 
   Nach Angaben der  Planungsgesellschaft Femern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |