| | | Geschrieben am 28-01-2014 Berliner Zeitung: Zur neuen Verteidigungspolitik von der Leyens:
 | 
 
 Berlin (ots) - Durch das "Unternehmen Afrika" wird die
 traditionelle Kultur deutscher Zurückhaltung nicht zwangsläufig
 aufgegeben, selbst wenn sie   durch die nicht eben bündnistaugliche
 UN-Enthaltung der vorigen Regierung  Merkel in Sachen Libyen in
 Verruf geraten ist. Dass von der Leyens Rhetorik Raum für offensive
 Interpretationen lässt, muss keine unmittelbar praktischen Folgen
 haben. Es gehört zur Rolle des Verteidigungsministers, ein wenig
 "kriegerischer" zu sein als seine Kabinettskollegen. Die erste Frau
 im Amt sieht sich  gewiss auch mit den politisch-militärischen
 Mannbarkeitsriten konfrontiert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Berliner Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508720
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Bundeswehr Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den  
Bericht des Wehrbeauftragten: 
 
   Es ist etwas faul bei der Armee. Darauf weisen die Berichte der  
Bundeswehrbeauftragten seit Jahren hin - auch der aktuelle.  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und damit die große  
Koalition muss den Unmut analysieren und die Ursachen beseitigen.  
Dies setzt eine breite öffentliche Diskussion voraus über Sinn und  
Zweck der Bundeswehr. Auch Ausrüstung und Arbeitsbedingungen lassen  
sich aus einem Konzept ableiten. Es kann nicht sein, mehr...
 
neues deutschland: Neonazi Greger offensichtlich V-Person des Berliner LKA Berlin (ots) - Der Neonazi Nick Greger war laut einem Bericht der  
Berliner Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe) V-Person  
des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) und im weiteren Umfeld der  
NSU-Terrororganisation unterwegs. Als Gefangener in der  
Justizvollzugsanstalt Tegel sei er nach Informationen der Zeitung im  
März 2001 angeworben worden. Bis August 2003 habe es regelmäßige  
Treffen mit verschiedenen LKA-Staatsschützern gegeben. Dabei hat  
Greger angeblich auch Informationen über das internationale  
Terrornetzwerk "Combat mehr...
 
Benennung der Beauftragten Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  
teilt mit: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer heutigen  
Sitzung folgende Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion benannt: 
 
Beauftragter für Kirchen und 
Religionsgemeinschaften			Dr. Franz Josef Jung 
Behindertenbeauftragter			Uwe Schummer 
Beauftragter für Maritime Wirtschaft	Eckhardt Rehberg 
Verbraucherschutzbeauftragte		Mechthild Heil 
Integrationsbeauftragte			Cemile Giousouf 
Energiebeauftragter			Thomas Bareiß 
Beauftragter für Klimaschutz		Andreas Jung 
Großstadtbeauftragter			Kai mehr...
 
N24 LIVE am 29. Januar: 10 Uhr Pressekonferenz von Bundesarbeitsministerin Nahles zur Rentenreform / 11 Uhr Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Merkel Berlin (ots) - N24 überträgt ab ca. 10 Uhr live von der  
Pressekonferenz von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), die  
ihre Pläne zur Rentenreform erläutert. 
 
   Gegen 11 Uhr gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine  
Regierungserklärung zu den Plänen der großen Koalition für die  
kommende Legislaturperiode ab. N24 berichtet live. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Susanne Gütte 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4608 
E-Mail: Susanne.Guette@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
Forum Netzintegration übergibt Plan N 2.0 mit Empfehlungen zum Um- und Ausbau der Stromnetze an die Regierung -------------------------------------------------------------- 
      Plan N 2.0 herunterladen 
      http://ots.de/2KzMT 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.01.2014 17:30 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Dialogforum der Deutschen Umwelthilfe entwickelt  
Politikempfehlungen des Plan N von 2010 zum konfliktarmen Umbau der  
Stromnetze weiter 
 
   Das Forum Netzintegration hat heute in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |