| | | Geschrieben am 28-01-2014 Rente mit 63 gefährdet Beschäftigung im Mittelstand
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand warnt die
 Politik eindringlich vor den negativen Folgen einer abschlagsfreien
 Rente mit 63. Sie konterkariert die richtige Entscheidung für die
 Rente mit 67, gefährdet die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme,
 belastet gerade die arbeitsintensiven mittelständischen Betriebe und
 läuft allen Anstrengungen zuwider, die Erwerbstätigkeit Älterer zu
 erhöhen. Deutschland braucht keine neuen Frühverrentungsmodelle. Sie
 sind vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ein fatales
 Signal!
 
 Darüber hinaus begünstigt die Rente mit 63 eine insgesamt gut
 versorgte Personengruppe auf Kosten derzeitiger und künftiger
 Beitragszahler. Sie schafft neue Ungerechtigkeiten zwischen den
 Rentenbeziehern und ist sowohl verfassungsrechtlich als auch
 verwaltungstechnisch fragwürdig. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand
 appelliert daher an die Bundesregierung, von diesem Vorhaben Abstand
 zu nehmen.
 
 Internet: www.arbeitsgemeinschaft-mittelstand.de
 
 
 
 Ansprechpartner bei den Verbänden:
 
 Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
 Melanie Schmergal
 Schellingstraße 4
 10785 Berlin
 Tel.: 030/20 21 13 20
 Internet: www.bvr.de
 
 Bundesverband der Freien Berufe (BFB)
 Petra Kleining
 Reinhardtstr. 34
 10117 Berlin
 Tel.: 030/28444439
 Internet: www.freie-berufe.de
 
 Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
 André Schwarz
 Am Weidendamm 1A
 10117 Berlin
 Tel.: 030/5 90 09 95 21
 Internet: www.bga.de
 
 Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband)
 Christopher Lück
 Am Weidendamm 1A
 10117 Berlin
 Tel.: 030/72 62 52 32
 Internet: www.dehoga.de
 
 Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
 Thomas Renner
 Breite Straße 29
 10178 Berlin
 Tel.: 030/20 30 81 607
 Internet: www.dihk.de
 
 Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)
 Stefan Marotzke
 Charlottenstraße 47
 10117 Berlin
 Tel.: 030/20 22 51 15
 Internet: www.dsgv.de
 
 Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)
 Monika Windbergs
 Pariser Platz 3
 10117 Berlin
 Tel.: 030/85 62 14 430
 Internet: www.raiffeisen.de
 
 Handelsverband Deutschland (HDE)
 Kai Falk
 Am Weidendamm 1A
 10117 Berlin
 Tel.: 030/72 62 50 60
 Internet: www.einzelhandel.de
 
 Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
 Alexander Legowski
 Mohrenstraße 20/21
 10117 Berlin
 Tel.: 030/2 06 19 370
 Internet: www.zdh.de
 
 DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV
 Michaela Helmrich
 Am Weidendamm 1A
 10117 Berlin
 Tel.: 030/59 00 99 661
 Internet: www.mittelstandsverbund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508620
 
 weitere Artikel:
 
 | 
OV: Strategie und Dialog
Thema: Anhaltende Unruhen in der Ukraine
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Von Deutschland aus sehen die Lageberichte aus den  
Krisenländern Syrien, Ägypten, Südsudan oder Thailand vor allem  
unübersichtlich aus. Freund und Feind oder Gut und Böse sind nicht so 
einfach zu identifizieren. 
 
   Auch in der Ukraine nicht. Bei aller europäischen Sympathie für  
die prowestlichen Protestanten in Kiew und den anderen Städten des  
Landes sollte man nicht unterschlagen, dass der amtierende Präsident  
Viktor Janukowitsch in ziemlich einwandfreien Wahlen demokratisch  
gewählt wurde. Er ist mithin durchaus mehr...
 
OV: Als Verein untauglich
Thema: ADAC steigt in der Pannenstatistik
Von Damian Ryschka Vechta (ots) - Böse Zungen haben es immer schon behauptet: Der  
ADAC werde geführt wie ein Tauben- oder Karnickelzüchterverein. Bei  
den Tauben- und Karnickelzüchtern muss man sich für eine solche  
Aussage wohl gehörig entschuldigen. So unprofessionell wie den ADAC  
kann man keinen Verein leiten. 
 
   Das zeigt die eigene Pannenstatistik des Autoclubs, dessen Werte  
Tag für Tag in die Höhe schnellen: Mauscheleien beim Gelben Engel. In 
einer Umfrage bestimmt eine zahlenmäßige Randgruppe von  
Vereinsmitgliedern, was das Lieblingsauto des mehr...
 
Mayer: Datenschutz fest im öffentlichem Bewusstsein verankert Berlin (ots) - Der 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag.  
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Der Datenschutz ist längst fest im öffentlichen Bewusstsein  
verankert. Insofern ist eines der Ziele des 2007 ins Leben gerufenen  
Europäischen Datenschutztages bereits erreicht. Größer denn je sind  
allerdings die Herausforderungen, vor denen ein zeitgemäßer und  
moderner Datenschutz heute steht. In Zeiten der umfassenden Nutzung  
des Internets für alle Bereiche unseres mehr...
 
phoenix-LIVE: PK zum EU-Russland-Gipfel - Dienstag, 28. Januar 2014, 16.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am heutigen Dienstag, 28. Januar  
2014, LIVE die Pressekonferenz nach dem EU-Russland-Gipfel in  
Brüssel. Der Beginn ist für 16.00 Uhr geplant. Es nehmen teil  
Russlands Präsident Wladimir Putin, EU-Kommissionspräsident José  
Manuel Barroso und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax:     0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
phoenix-LIVE: Nahles zum Rentenpaket - Mittwoch, 29. Januar 2014, 10.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Mittwoch, 29. Januar 2014, ab  
10.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Bundesarbeitsministerin Andrea 
Nahles (SPD) zum Rentenpaket der Bundesregierung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax:     0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |