| | | Geschrieben am 25-01-2014 Der Tagesspiegel: Nach Parteitagen von AfD und CSU warnen SPD und Grüne vor Rechtspopulismus im Europa-Wahlkampf / Stegner: CSU muss aufpassen, dass sie sich nicht bei Rechtsparteien anbiedert
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach den Europaparteitagen von AfD und CSU haben
 Politiker von SPD und Grünen davor gewarnt, im Europa-Wahlkampf mit
 rechtspopulistischen Tönen Ängste und Vorurteile zu schüren. "Die CSU
 muss aufpassen, dass sie sich mit ihren europaskeptischen Tönen und
 Wahlslogans bei den Rechtsparteien anbiedert", sagte der designierte
 SPD-Parteivize Ralf Stegner dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
 (Sonntagausgabe). Das "rechtspopulistische Schüren von Ängsten und
 Vorurteilen" passe "ebensowenig zu einer deutschen Regierungspartei
 wie der nationalistische Zungenschlag der AFD oder die rechten
 Europatöne der Linkspartei".
 
 Grünen-Chef Cem Özdemir zeigte sich skeptisch gegenüber den
 Bekenntnissen der CSU zu Europa. "Es wäre begrüßenswert, wenn die CSU
 keinen anti-europäischen Wahlkampf macht, doch Seehofers Ausfälle
 gegenüber Bulgaren und Rumänen schallen mir noch in den Ohren." Zur
 Absage der CSU gegenüber einer Aufnahme der Türkei in die EU meinte
 der Grünen-Politiker: "Zum jetzigen Zeitpunkt eine künftige Aufnahme
 weiterer Staaten in die EU kategorisch auszuschließen, stärkt nicht
 nur die autoritären Kräfte in der Türkei, sondern wäre angesichts der
 pro-europäischen Proteste in der Ukraine geradezu fatal."
 
 Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
 Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-29021 14013
 E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508282
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonntag aktuell: zu Zweifeln an der Mietpreisbremse: Stuttgart (ots) - Es gibt nur einen Weg,  die Wohnungsmisere zu  
lindern - der Wohnungsbau muss angekurbelt werden. Das schafft man  
vielleicht, indem die Städte  neue Grundstücke ausweisen. Unbequeme  
Entscheidungen könnten helfen -   etwa wieder stärker in die Höhe zu  
bauen oder innerstädtische Kleingartenanlagen zu opfern. Die  
Mietpreise aber künstlich zu deckeln - diese Maßnahme wird keinen  
müden Euro zusätzlich für den Wohnungsbau lockermachen. Die  
Mietpreisbremse kuriert nichts, sie ist wie weiße Salbe auf einer  
offenen Wunde. mehr...
 
Auschwitz: Schwerpunktthema im NDR mit Internetangebot, Dokumentationen und Spendenaktion / Termin: Montag, 27. Januar (Jahrestag der Befreiung) Hamburg (ots) - Am Montag, 27. Januar, jährt sich zum 69. Mal die  
Befreiung von Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Schon seit  
kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist das ehemalige  
Konzentrationslager, dessen Name zum allgemeinen Symbol für die Shoah 
geworden ist, staatliches Museum und Weltkulturerbe. Welche Bedeutung 
hat der Ort heute, welche persönlichen Erfahrungen vermittelt er?  
Diesen Fragen geht der NDR mit seinem Internetangebot "Auschwitz und  
ich" nach, das am 27. Januar online geht. Zudem startet der NDR an  
dem Tag eine mehr...
 
Tauber: Wir dürfen die Opfer des Nationalsozialismus niemals vergessen Berlin (ots) - Zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des  
Nationalsozialismus" erklärt der Generalsekretär der CDU  
Deutschlands, Dr. Peter Tauber: 
 
   Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch  
alliierte Soldaten befreit. Die nationalsozialistische  
Schreckensherrschaft näherte sich damit ihrem Ende. Millionen  
Menschen haben in den zwölf Jahren der braunen Diktatur ihr Leben  
verloren. Jedes einzelne dieser Opfer bedeutet ein einzigartiges,  
unverzichtbares und kostbares Menschenleben, das brutal beendet  
wurde. Nicht mehr...
 
Der Tagesspiegel: Mehr Tote durch Rechte im Westen Berlin (ots) - Bei der vom Bundesinnenministerium veranlassten  
Prüfung der umstrittenen Statistiken der Polizei zu Todesopfern  
rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung werden nun überraschende  
Details bekannt. So liegt die Zahl der zu untersuchenden Fälle, die  
Ostdeutschland betreffen, weit unter denen des Westens - obwohl die  
Polizei aus den fünf neuen Ländern regelmäßig einen überproportional  
hohen Anteil rechtsextremer Gewalttaten meldet. Doch von den zur  
Prüfung vorliegenden 628 versuchten und vollendeten Tötungsdelikten  
mit mehr...
 
Rheinische Post: Graumann besorgt über neuen Antisemitismus Düsseldorf (ots) - Anlässlich des Holocaust-Gedenktages an diesem  
Montag hat der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland,  
Dieter Graumann, vor einem neuen Antisemitismus gewarnt. "Sorgen  
macht mir vor allem, dass heutzutage das Wort ,Jude' auf deutschen  
Schulhöfen als Schimpfwort benutzt wird und es offenbar keinen groß  
zu kümmern scheint", sagte Graumann der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Montag-Ausgabe). Er kritisierte auch, dass es  
wieder Plätze in Deutschland gebe, an denen man jüdischen Menschen  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |